Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe chemisch-physikalische Analysen und Spezialanalysen durch.
- Arbeitgeber: Ein modernes Unternehmen, das sich ständig weiterentwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Biete Weiterbildungsmöglichkeiten und zeitgemäße Anstellungsbedingungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Laborant EFZ in Chemie oder gleichwertig.
- Andere Informationen: Erfahrung mit GC, FTIR, UV und im GMP-/GLP-Umfeld von Vorteil.
Ihre Aufgaben:
- Durchführen von chemisch-physikalischen Analysen (Eingangs-, Ausgangs- und Prozesskontrolle);
- Durchführen von Spezialanalysen gemäss Kundenwünschen (Ph. Eur., USP, etc.);
- Durchführen von Prüfungen und Kalibrierarbeiten, Nachführung und Dokumentation;
- Erstellen und prüfen von Analysezertifikaten, Werkzeugnissen und Arbeitsvorschriften;
- Bearbeiten von Kundenreklamationen im Rahmen der Qualitätskontrolle;
- Mithilfe bei Wartungs- und Unterhaltsarbeiten der Analysegeräte (GC, FTIR, UV, etc.);
- Analytische Überwachung von Umweltanlagen (Abwasser).
Sie bringen mit:
- Abgeschlossene Ausbildung zum Laboranten EFZ, vorzugsweise Fachrichtung Chemie oder eine gleichwertige Ausbildung;
- Erfahrung in vergleichbarer Funktion, idealerweise in der Analytik mittels GC, FTIR, UV, etc.;
- Erfahrung im GMP-/GLP-Umfeld von Vorteil;
- Deutsche Muttersprache, Englisch- und Französischkenntnisse sind von Vorteil;
- Gute Anwenderkenntnisse der gängigen MS Office-Palette und Erfahrung im Umgang mit einem ERP-System;
- Freude am Umgang mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen sowie an Teamarbeit, einen Sinn für exaktes und speditives Arbeiten in einem betrieblichen Umfeld.
Wir bieten Ihnen:
- Ein modernes Arbeitsumfeld in einem sich stetig entwickelnden Unternehmen.
- Die Möglichkeit zur Weiterbildung sowie zeitgemässe Anstellungsbedingungen runden unser Angebot ab.
Bei Interesse reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte über den Button «Bewerben» ein.
Laborant/in Efz Fachrichtung Chemie 100% Arbeitgeber: Thommen-Furler AG
Kontaktperson:
Thommen-Furler AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Laborant/in Efz Fachrichtung Chemie 100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen chemisch-physikalischen Analysen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Zeige in deinem Vorstellungsgespräch, dass du mit den Methoden wie GC, FTIR und UV vertraut bist und vielleicht sogar eigene Erfahrungen oder Projekte dazu teilen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im GMP-/GLP-Umfeld zu sprechen. Wenn du bereits in einem solchen Umfeld gearbeitet hast, bringe konkrete Beispiele mit, um deine Kenntnisse und Fähigkeiten zu untermauern.
✨Tip Nummer 3
Da Teamarbeit und der Umgang mit verschiedenen Anspruchsgruppen wichtig sind, überlege dir, wie du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast. Bereite einige Beispiele vor, die dies verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Weiterbildung und Entwicklung im Unternehmen zeigen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Laborant/in Efz Fachrichtung Chemie 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen in den Vordergrund: Achte darauf, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben die spezifischen Anforderungen der Stelle als Laborant/in EFZ Fachrichtung Chemie hervorhebst. Betone deine Ausbildung und relevante Erfahrungen in der Analytik, insbesondere mit Geräten wie GC, FTIR und UV.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der chemisch-physikalischen Analyse und deine Kenntnisse im GMP-/GLP-Umfeld ein. Zeige auch deine Teamfähigkeit und Freude an der Zusammenarbeit mit verschiedenen Anspruchsgruppen.
Dokumentation und Nachweise: Bereite alle notwendigen Dokumente vor, einschließlich deiner Ausbildungsnachweise, Arbeitszeugnisse und eventuell Zertifikate, die deine Kenntnisse in MS Office und ERP-Systemen belegen. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Thommen-Furler AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Laborant/in in der Chemie spezifische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu chemisch-physikalischen Analysen und den verwendeten Geräten wie GC, FTIR und UV vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kenntnisse über GMP/GLP hervorheben
Wenn du Erfahrung im GMP-/GLP-Umfeld hast, stelle sicher, dass du dies im Interview betonst. Unternehmen legen großen Wert auf die Einhaltung von Qualitätsstandards, und dein Wissen darüber kann ein entscheidender Vorteil sein.
✨Teamarbeit betonen
Die Stelle erfordert Freude an der Teamarbeit und den Umgang mit verschiedenen Anspruchsgruppen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte oder Herausforderungen gemeistert hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse am Unternehmen, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.