Molekularbiologen/in (postdoc)
Jetzt bewerben

Molekularbiologen/in (postdoc)

Wissenschaftliche Mitarbeiter 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung im Bereich der pulmonalen Hypertonie und molekularbiologische Analysen.
  • Arbeitgeber: Die Thoraxklinik Heidelberg ist ein führendes Krankenhaus mit Fokus auf Wissenschaft und Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Zugang zu modernster Technologie und ein unterstützendes Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin und arbeite an innovativen Projekten mit echtem Einfluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Doktorat in Molekularbiologie oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Teil eines renommierten Zentrums für Tumorerkrankungen mit zahlreichen Entwicklungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Die Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg ist ein an den neuesten Kenntnissen aus Wissenschaft und Forschung ausgerichtetes Krankenhaus der Maximalversorgung mit 310 Betten und ca. 950 Mitarbeitern. Die Klinik ist darüber hinaus Partner im Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT Heidelberg).
Zur Unterstützung des Zentrums für Pulmonale Hypertonie . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung

Molekularbiologen/in (postdoc) Arbeitgeber: Thoraxklinik-Heidelberg gGmbH

Die Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Molekularbiologen/innen, die an der Spitze der medizinischen Forschung stehen möchten. Mit einem engagierten Team von ca. 950 Mitarbeitern und einer starken Ausrichtung auf wissenschaftliche Exzellenz fördert die Klinik eine Kultur der Zusammenarbeit und des kontinuierlichen Lernens. Zudem profitieren Mitarbeiter von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem inspirierenden Umfeld, das innovative Ansätze in der Behandlung von pulmonalen Erkrankungen unterstützt.
T

Kontaktperson:

Thoraxklinik-Heidelberg gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Molekularbiologen/in (postdoc)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Molekularbiologie und der Thoraxklinik in Kontakt zu treten. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung einbringen.

Forschungsschwerpunkte verstehen

Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte und Schwerpunkte der Thoraxklinik. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die Arbeit und Ziele der Klinik verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

Vorbereitung auf Fachfragen

Bereite dich auf spezifische Fragen zu molekularbiologischen Techniken und aktuellen Trends in der Forschung vor. Zeige dein Fachwissen und deine Leidenschaft für das Thema, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Engagement zeigen

Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses dein Engagement für die Forschung im Bereich der pulmonalen Hypertonie. Diskutiere, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse zur Mission der Klinik passen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Molekularbiologen/in (postdoc)

Molekularbiologische Techniken
Zellkulturmethoden
Genom-Editing (z.B. CRISPR/Cas9)
Proteinanalytik
Statistische Datenanalyse
Forschungskompetenz
Vertrautheit mit bioinformatischen Tools
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Präsentationsfähigkeiten
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Thoraxklinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg. Informiere dich über ihre aktuellen Projekte, Forschungsschwerpunkte und die Bedeutung ihrer Arbeit im Bereich der pulmonalen Hypertonie.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Publikationsliste, Nachweisen über deine akademische Ausbildung und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Forschung im Bereich der Molekularbiologie und dein Interesse an der Thoraxklinik deutlich macht. Betone, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Mission der Klinik passen.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Thoraxklinik-Heidelberg gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da du dich für eine Position als Molekularbiologe bewirbst, solltest du dich auf Fragen zu molekularbiologischen Techniken und aktuellen Forschungsergebnissen vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in deinem Fachgebiet und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.

Kenntnis der Klinik und ihrer Projekte

Informiere dich über die Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg und ihre Rolle im Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen. Zeige, dass du ein Interesse an den spezifischen Projekten hast, die dort durchgeführt werden, insbesondere im Bereich der pulmonalen Hypertonie.

Präsentiere deine Forschungserfahrung

Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Forschungsergebnisse vor. Betone, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Arbeit in der Klinik beitragen können. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Problemlösungsfähigkeiten und Teamarbeit zeigen.

Fragen stellen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Frage beispielsweise nach den zukünftigen Forschungsprojekten oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung innerhalb der Klinik.

Molekularbiologen/in (postdoc)
Thoraxklinik-Heidelberg gGmbH
Jetzt bewerben
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>