Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere Zugangskontrolle und Empfang von Patienten im 3-Schicht-Betrieb.
- Arbeitgeber: Die Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg ist ein führendes Krankenhaus mit modernster Ausstattung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das sich um das Wohl der Patienten kümmert.
- Gewünschte Qualifikationen: Freundliches Auftreten und Bereitschaft zur Schichtarbeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten eine spannende Möglichkeit in einem dynamischen Umfeld.
Die Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg ist ein an den neuesten Kenntnissen aus Wissenschaft und Forschung ausgerichtetes Krankenhaus der Maximalversorgung mit 310 Betten und ca. 950 Mitarbeitern. Wir suchen für unsere Pforte zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Pförtner (m/w/d) im 3-Schicht-Betrieb (50 %).
Für Sie steht der Patient im Mittelpunkt.
Pförtner (m/w/d) Im 3-schicht-betrieb (50%) Arbeitgeber: Thoraxklinik-Heidelberg gGmbH
Kontaktperson:
Thoraxklinik-Heidelberg gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pförtner (m/w/d) Im 3-schicht-betrieb (50%)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Thoraxklinik und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung der Patientenorientierung verstehst und bereit bist, diese Philosophie zu leben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität im 3-Schicht-Betrieb zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, wo du in ähnlichen Situationen erfolgreich warst.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten. Als Pförtner bist du oft der erste Kontaktpunkt für Patienten und Besucher. Übe, wie du freundlich und hilfsbereit auf verschiedene Anfragen reagieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Thoraxklinik. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps, wie du dich von anderen Bewerbern abheben kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pförtner (m/w/d) Im 3-schicht-betrieb (50%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung der Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Pförtners relevant sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Erfahrung im Umgang mit Patienten oder Besuchern.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position des Pförtners interessierst und wie du zur Patientenzufriedenheit beitragen kannst. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitswesen.
Bewerbung über unsere Website einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt hochgeladen sind und überprüfe, ob du alle geforderten Informationen bereitgestellt hast, bevor du auf 'Bewerben' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Thoraxklinik-Heidelberg gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die Thoraxklinik und ihre Werte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Patientenbetreuung darstellen kannst.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Pförtner ist es wichtig, freundlich und hilfsbereit zu sein. Übe, wie du dich klar und professionell ausdrücken kannst, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
✨Zeige Flexibilität und Teamgeist
Da es sich um einen 3-Schicht-Betrieb handelt, ist es wichtig, deine Bereitschaft zur Schichtarbeit zu betonen. Erkläre, wie du gut im Team arbeiten kannst, um die Patientenversorgung zu unterstützen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und das Team zu erfahren.