Hauptamtlicher Praxisanleiter (m/w/d) in Vollzeit
Hauptamtlicher Praxisanleiter (m/w/d) in Vollzeit

Hauptamtlicher Praxisanleiter (m/w/d) in Vollzeit

Heidelberg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und unterstütze Praktikanten in der klinischen Ausbildung.
  • Arbeitgeber: Die Thoraxklinik ist ein führendes Krankenhaus mit modernster Ausstattung und Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit attraktiven Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin und arbeite in einem innovativen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Gesundheitswesen und Erfahrung in der Anleitung von Praktikanten.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Mitgestaltung von Ausbildungsprogrammen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg ist ein an den neuesten Kenntnissen aus Wissenschaft und Forschung ausgerichtetes Krankenhaus der Maximalversorgung mit 310 Betten und ca. 950 Mitarbeitern. Die Klinik ist darüber hinaus Partner im Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT).

Hauptamtlicher Praxisanleiter (m/w/d) in Vollzeit Arbeitgeber: Thoraxklinik-Heidelberg gGmbH Karriere

Die Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein modernes und innovatives Arbeitsumfeld bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Mit einer starken Teamkultur und einem Fokus auf wissenschaftliche Exzellenz profitieren Sie von einem inspirierenden Umfeld, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen fördert. Zudem genießen Sie die Vorzüge einer attraktiven Lage in Heidelberg, die eine hohe Lebensqualität und vielfältige Freizeitmöglichkeiten bietet.
T

Kontaktperson:

Thoraxklinik-Heidelberg gGmbH Karriere HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hauptamtlicher Praxisanleiter (m/w/d) in Vollzeit

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Thoraxmedizin und den aktuellen Forschungsprojekten an der Thoraxklinik. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen Mitarbeitern der Klinik oder ehemaligen Praktikanten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an einen Praxisanleiter geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung und deinem pädagogischen Ansatz vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten als Praxisanleiter unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Begeisterung für die Arbeit in einem interdisziplinären Team. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen ist, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauptamtlicher Praxisanleiter (m/w/d) in Vollzeit

Fachliche Kompetenz in der Pflege
Lehr- und Anleitungskompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Empathie und soziale Kompetenz
Organisationsgeschick
Konfliktlösungskompetenz
Kenntnisse in der Patientenversorgung
Dokumentationsfähigkeit
Fortbildungsbereitschaft
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Zeitmanagement
Motivationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Thoraxklinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg. Informiere dich über ihre Werte, die angebotenen Dienstleistungen und aktuelle Entwicklungen in der Klinik.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Hauptamtlicher Praxisanleiter zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die für die Position wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit in der Klinik und deine Eignung für die Rolle als Praxisanleiter darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge ein.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und alle Informationen vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Thoraxklinik-Heidelberg gGmbH Karriere vorbereitest

Informiere dich über die Thoraxklinik

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die neuesten Entwicklungen in der Forschung, um im Gespräch kompetent und interessiert aufzutreten.

Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor

Da du als Hauptamtlicher Praxisanleiter arbeiten möchtest, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat zu haben. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der Anleitung und Betreuung von Praktikanten oder Schülern unter Beweis stellen kannst.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen fragen, die in der Rolle des Praxisanleiters zu erwarten sind.

Kleidung und Auftreten

Achte darauf, dass du angemessen gekleidet bist und einen professionellen Eindruck hinterlässt. Ein gepflegtes Erscheinungsbild und ein freundliches Auftreten können einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.

Hauptamtlicher Praxisanleiter (m/w/d) in Vollzeit
Thoraxklinik-Heidelberg gGmbH Karriere
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>