Hauptamtlicher Praxisanleiter

Hauptamtlicher Praxisanleiter

Heidelberg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Thoraxklinik-Heidelberg gGmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die praktische Ausbildung von Gesundheits- und Krankenpflege-Auszubildenden.
  • Arbeitgeber: Die Thoraxklinik Heidelberg ist ein modernes Krankenhaus mit 310 Betten und 950 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Mitarbeiterbenefits wie Rabatte und Sportaktivitäten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Zukunft der Pflegeausbildung aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Zusatzqualifikation zur Praxisanleitung und pädagogisches Interesse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten Unterstützung bei der Wohnungssuche und Schulkinderferienbetreuung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg ist ein an den neuesten Kenntnissen aus Wissenschaft und Forschung ausgerichtetes Krankenhaus der Maximalversorgung mit 310 Betten und ca. 950 Mitarbeitern. Die Klinik ist darüber hinaus Partner im Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT Heidelberg).

Das Pflegemanagement sucht für die praktische Ausbildung der Auszubildenden der Gesundheits- und Krankenpflege einen hauptamtlichen Praxisanleiter (m/w/d) in Vollzeit. Der/Die hauptamtliche Praxisanleiter/in ist für die praktische Ausbildung auf den Allgemeinstationen vorgesehen.

Der Aufgabenbereich umfasst:

  • Durchführung der praktischen Anleitungen
  • Vorbereitung und Abnahme der praktischen Examensprüfungen u. Praxisbegleitungen
  • Dokumentation und Kontrolle der Praxisanleitung
  • Durchführung und Entwicklung von innovativen Lernangeboten
  • Beratung und Unterstützung der stationsinternen Praxisanleitenden

Das Anforderungsprofil erfordert:

  • Die Zusatzqualifikation zur Praxisanleitung nach § 4 (3) PflAPrV
  • Stations- und abteilungsübergreifende Fachkompetenz
  • Pädagogisches Interesse und Kompetenz
  • Kommunikative Fähigkeiten, Zuverlässigkeit, Organisationsvermögen und Interesse an der kontinuierlichen Optimierung der Ausbildungsprozesse

Wir bieten eine anspruchsvolle, vielseitige und interessante Tätigkeit mit einem hohen Maß an Verantwortung, interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten und ein Tarifentgelt nach TV-TgDRV. Daneben sind folgende Angebote bei uns etabliert: Schulkinderferienbetreuung, Unterstützung bei der Wohnungssuche, Personalwohnungen, Fortbildungsangebote, Jobticket, Gesundheits- und Sportaktivitäten sowie vielfältige Mitarbeiterbenefits, wie z.B. vergünstige Eintrittskarten, Rabatte bei diversen Online-Shops etc.

Für weitere Fragen steht Ihnen das Pflegemanagement gerne zur Verfügung. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte unter der Angabe der Referenznummer 2025-28 an Thoraxklinik.Bewerbung@med.uni-heidelberg.de.

Hauptamtlicher Praxisanleiter Arbeitgeber: Thoraxklinik-Heidelberg gGmbH

Die Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem innovativen Umfeld bietet. Mit umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, attraktiven Mitarbeiterbenefits und einer unterstützenden Arbeitskultur fördert die Klinik nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern sorgt auch für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem profitieren die Mitarbeiter von der zentralen Lage in Heidelberg, die eine hohe Lebensqualität und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet.
Thoraxklinik-Heidelberg gGmbH

Kontaktperson:

Thoraxklinik-Heidelberg gGmbH HR Team

Thoraxklinik.Bewerbung@med.uni-heidelberg.de

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hauptamtlicher Praxisanleiter

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Thoraxklinik arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie über innovative Lernmethoden. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner pädagogischen Kompetenz und deinem Organisationsvermögen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die praktische Ausbildung von Auszubildenden. Überlege dir, wie du innovative Lernangebote entwickeln würdest und bringe diese Ideen in Gesprächen ein, um dein Engagement zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauptamtlicher Praxisanleiter

Pädagogische Fähigkeiten
Kommunikative Fähigkeiten
Organisationsvermögen
Fachkompetenz in der Gesundheits- und Krankenpflege
Zuverlässigkeit
Dokumentationsfähigkeiten
Entwicklung innovativer Lernangebote
Beratungskompetenz
Teamfähigkeit
Interesse an kontinuierlicher Optimierung
Prüfungsabnahme und -vorbereitung
Praxisanleitungskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben die Zusatzqualifikation zur Praxisanleitung nach § 4 (3) PflAPrV sowie deine Fachkompetenz. Zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein pädagogisches Interesse und deine kommunikativen Fähigkeiten darlegst. Erkläre, warum du dich für die Rolle des Praxisanleiters interessierst und wie du zur kontinuierlichen Optimierung der Ausbildungsprozesse beitragen kannst.

Dokumentation deiner Erfahrungen: Füge relevante Nachweise über deine bisherigen Erfahrungen in der praktischen Ausbildung und der Durchführung von Examensprüfungen bei. Dies kann in Form von Zertifikaten oder Referenzen geschehen, die deine Kompetenzen untermauern.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du die Referenznummer 2025-28 in deiner Bewerbung angibst und alle geforderten Unterlagen beifügst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Thoraxklinik-Heidelberg gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf praktische Anleitungen vor

Da die Rolle des Praxisanleiters stark auf praktischen Anleitungen basiert, solltest du dir einige Beispiele für effektive Lehrmethoden und -techniken überlegen. Überlege, wie du komplexe Inhalte einfach vermitteln kannst.

Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten

Bereite dich darauf vor, deine pädagogischen Ansätze zu erläutern. Sei bereit, konkrete Beispiele zu geben, wie du Auszubildende unterstützt und förderst, um ihre Lernziele zu erreichen.

Kommunikative Fähigkeiten betonen

In der Position ist Kommunikation entscheidend. Überlege dir, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast, um Konflikte zu lösen oder Informationen klar zu vermitteln.

Interesse an kontinuierlicher Verbesserung zeigen

Die Klinik sucht jemanden, der an der Optimierung von Ausbildungsprozessen interessiert ist. Bereite Ideen vor, wie du bestehende Programme verbessern oder innovative Lernangebote entwickeln könntest.

Hauptamtlicher Praxisanleiter
Thoraxklinik-Heidelberg gGmbH
Thoraxklinik-Heidelberg gGmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>