Mitarbeiter (m / w / d) – Drittmittelmanagement
Mitarbeiter (m / w / d) – Drittmittelmanagement

Mitarbeiter (m / w / d) – Drittmittelmanagement

Mannheim Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Thoraxklinik - Heidelberg gGmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Drittmittelabteilung bei Forschungsprojekten und administrativen Aufgaben.
  • Arbeitgeber: Die Thoraxklinik Heidelberg ist ein führendes Krankenhaus mit 310 Betten und 950 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsangebote.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine verantwortungsvolle Rolle in einem innovativen Umfeld mit direktem Einfluss auf die Forschung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Betriebswirtschaftliches Studium oder vergleichbare Ausbildung; erste Erfahrungen im Drittmittelbereich von Vorteil.
  • Andere Informationen: Wir bieten Unterstützung bei der Wohnungssuche und Schulkinderferienbetreuung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg ist ein an den neuesten Kenntnissen aus Wissenschaft und Forschung ausgerichtetes Krankenhaus der Maximalversorgung mit 310 Betten und ca. 950 Mitarbeitern. Die Klinik ist darüber hinaus Partner im Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT Heidelberg). Zur Unterstützung unserer Drittmittelabteilung suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen Mitarbeiter (m / w / d) – Drittmittelmanagement (Teil- / Vollzeit).

Aufgaben:

  • Unterstützung der Drittmittelabteilung bei der Einwerbung und Abwicklung von nationalen und internationalen Drittmittel-Forschungsprojekten, Spenden, Sponsoring und Seminaren
  • Organisation und Durchführung der damit verbundenen administrativen Aufgaben
  • Vertragsabstimmung mit den Drittmittelgebern und Kooperationspartnern
  • Budgetüberwachung, Reporting, Sicherstellung der Einhaltung von Förderbedingungen
  • Mittelabrufe und eigenständige Kommunikation mit öffentlichen und privaten Mittelgebern sowie den Forschungspartnern
  • Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit im Zuge der Projektdurchführung

Qualifikationen:

  • Betriebswirtschaftliches Studium oder alternativ kaufmännische oder vergleichbare Ausbildung mit gleichwertigen Kenntnissen und Fähigkeiten
  • Erste Erfahrungen im Drittmittelbereich von Vorteil
  • Fundierte Kenntnisse der MS-Office-Anwendungen, insbesondere MS Word und MS Excel
  • Anwenderkenntnisse mit SAP R / 3 von Vorteil
  • Gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Sehr gute Organisations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Engagement, Eigeninitiative, selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise

Wir bieten eine vielseitige und interessante Tätigkeit mit einem hohen Maß an Verantwortung, interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten und ein Tarifentgelt nach TV-TgDRV. Daneben sind folgende Angebote bei uns etabliert: Schulkinderferienbetreuung, Unterstützung bei der Wohnungssuche, Fortbildungsangebote, Jobticket sowie Gesundheits- und Sportaktivitäten.

Mitarbeiter (m / w / d) – Drittmittelmanagement Arbeitgeber: Thoraxklinik - Heidelberg gGmbH

Die Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern im Drittmittelmanagement eine spannende und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem innovativen Umfeld bietet. Mit umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, einem attraktiven Tarifentgelt nach TV-TgDRV sowie zusätzlichen Angeboten wie Schulkinderferienbetreuung und Gesundheitsaktivitäten fördert die Klinik nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern auch das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter. Die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit und die Möglichkeit, an bedeutenden Forschungsprojekten mitzuwirken, machen die Thoraxklinik zu einem einzigartigen Arbeitsplatz in einer der renommiertesten Kliniken Deutschlands.
Thoraxklinik - Heidelberg gGmbH

Kontaktperson:

Thoraxklinik - Heidelberg gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m / w / d) – Drittmittelmanagement

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Personen in der Drittmittelverwaltung oder im Gesundheitswesen zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte

Schau dir die aktuellen Forschungsprojekte der Thoraxklinik an und informiere dich über deren Drittmittelaktivitäten. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative während des Vorstellungsgesprächs.

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Drittmittelmanagement und zu deiner Vertrautheit mit Budgetüberwachung und Reporting. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle eine abteilungsübergreifende Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Engagement für gemeinsame Ziele.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m / w / d) – Drittmittelmanagement

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Eigeninitiative
Selbstständige Arbeitsweise
MS-Office Kenntnisse (insbesondere MS Word und MS Excel)
Kenntnisse in SAP R / 3
Budgetüberwachung
Reporting-Fähigkeiten
Vertragsabstimmung
Erfahrung im Drittmittelmanagement
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Verantwortungsbewusstsein
Administrative Fähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle im Drittmittelmanagement. Erkläre, warum du dich für die Thoraxklinik interessierst und was dich an der Arbeit in der Drittmittelabteilung reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Drittmittelmanagement oder ähnliche Tätigkeiten. Wenn du bereits mit nationalen oder internationalen Forschungsprojekten gearbeitet hast, solltest du dies unbedingt erwähnen.

Zeige deine Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS Office, insbesondere in Word und Excel, sowie deine Erfahrungen mit SAP R/3 deutlich machst. Füge konkrete Beispiele hinzu, wie du diese Programme in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.

Achte auf die Sprache: Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass dein Bewerbungsschreiben und Lebenslauf fehlerfrei und professionell formuliert sind. Überprüfe auch, ob du eventuell ein kurzes Beispiel deiner Englischkenntnisse beifügen kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Thoraxklinik - Heidelberg gGmbH vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Drittmittelmanagements vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Budgetüberwachung, Vertragsabstimmung oder Kommunikation mit Drittmittelgebern zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle eine abteilungsübergreifende Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen im Team zu sprechen. Betone, wie du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast.

Engagement und Eigeninitiative betonen

Die Klinik sucht nach jemandem, der selbstständig und gewissenhaft arbeitet. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, die dein Engagement und deine Fähigkeit zur Eigeninitiative verdeutlichen.

Mitarbeiter (m / w / d) – Drittmittelmanagement
Thoraxklinik - Heidelberg gGmbH
Thoraxklinik - Heidelberg gGmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>