Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten auf Intensivstationen und nach thoraxchirurgischen Eingriffen.
- Arbeitgeber: Die Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg ist ein führendes Krankenhaus mit 310 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein freundliches Betriebsklima warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben der Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut/in; Weiterbildungen sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten Unterstützung bei der Wohnungssuche und Schulkinderferienbetreuung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg ist ein an den neuesten Kenntnissen aus Wissenschaft und Forschung ausgerichtetes Krankenhaus der Maximalversorgung mit 310 Betten und ca. 950 Mitarbeitern. Die Klinik ist darüber hinaus Partner im Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT Heidelberg).
Wir suchen für unsere Physiotherapie ab sofort einen Physiotherapeuten (m/w/d) Teilzeit / Vollzeit.
Ihr Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig die Behandlung der Patienten der anästhesiologisch bzw. pneumologisch geführten Intensivstationen mit den Schwerpunkten Beatmung und Weaning. Des Weiteren betreuen Sie unsere Patienten nach thoraxchirurgischen Eingriffen, bei akut- und chronisch pneumologischen Erkrankungen, bei onkologischen Krankheitsverläufen, im palliativen Bereich sowie Patienten mit neurologisch- und orthopädischen Nebendiagnosen.
Wir suchen eine verantwortungsbewusste, motivierte, teamfähige und belastbare Persönlichkeit mit einer abgeschlossenen Ausbildung als Physiotherapeut/in. Weiterbildungen im Bereich der Lymph- und Ödemtherapie wären wünschenswert, sind aber keine Voraussetzung.
Wir bieten eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen Team, Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, ein Tarifentgelt nach TV-TgDRV und ein freundliches Betriebsklima. Daneben sind folgende Angebote bei uns etabliert: Schulkinderferienbetreuung, Unterstützung bei der Wohnungssuche, Personalwohnungen, Fortbildungsangebote, Jobticket sowie Gesundheits- und Sportaktivitäten.
Für weitere Informationen steht Ihnen die Leitung der Physiotherapie, Frau Alexandra Isele, telefonisch (06221 / 396-8290) gerne zur Verfügung. Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte unter der Angabe der Referenznummer 2024-45 an.
Physiotherapeut (m/w/d) - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Thoraxklinik - Heidelberg gGmbH

Kontaktperson:
Thoraxklinik - Heidelberg gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut (m/w/d) - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Thoraxklinik und ihre Spezialisierungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Klinik und ihre Schwerpunkte kennst, insbesondere im Bereich der Intensivmedizin und der pneumologischen Behandlung.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Klinik. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf spezifische Fragen zur Physiotherapie in der Intensivmedizin vor. Zeige dein Fachwissen und deine Erfahrungen in diesem Bereich, um zu demonstrieren, dass du die richtige Wahl für das Team bist.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen zu stellen, wenn du zum Vorstellungsgespräch eingeladen wirst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Chance, mehr über die Erwartungen und das Team zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut (m/w/d) - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Physiotherapeut. Erkläre, warum du dich für die Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg interessierst und was dich an der Arbeit in der Physiotherapie reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere in der Behandlung von Patienten auf Intensivstationen oder mit pneumologischen Erkrankungen. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Kenntnisse den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem Leser bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Argumente gut strukturiert sind.
Schließe alle erforderlichen Dokumente ein: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen beifügst, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zertifikate und eines Motivationsschreibens. Überprüfe, ob du die Referenznummer 2024-45 korrekt angegeben hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Thoraxklinik - Heidelberg gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Physiotherapie, insbesondere im Bereich der Intensivmedizin und der Behandlung von Patienten nach thoraxchirurgischen Eingriffen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem kollegialen Team ist, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
✨Informiere dich über die Klinik
Mache dich mit der Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg vertraut. Informiere dich über ihre Schwerpunkte, die angebotenen Therapien und die Philosophie der Klinik. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Klinik Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten bietet, solltest du während des Interviews nach diesen fragen. Das zeigt, dass du an persönlichem Wachstum interessiert bist und bereit bist, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.