Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination und Durchführung klinischer Studien, Betreuung von Patienten und Dokumentation.
- Arbeitgeber: ThoraxKliPS ist ein führendes Pneumologisches Studienzentrum am Universitätsklinikum Heidelberg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Mitarbeiterbenefits warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und arbeite an innovativen medizinischen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitsbereich und gute EDV-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet auf 1 Jahr mit der Option auf Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind das zertifizierte Pneumologische Studienzentrum (ThoraxKliPS) in der Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg. Die Klinik ist ein an den neuesten Kenntnissen aus Wissenschaft und Forschung ausgerichtetes Krankenhaus der Maximalversorgung mit 310 Betten und ca. 950 Mitarbeitern.
Zur Verstärkung unseres Studienteams suchen wir eine Study Nurse (Studienassistenz) (m/w/d) (in Voll- oder Teilzeit, befristet auf 1 Jahr mit der Option auf Verlängerung).
Ihre Aufgaben
- Koordination von klinischen Studien von der Initiierung bis zum Close Out (AMG, MPG/MDR, Register, Kohortenstudien)
- Durchführung der studienspezifischen Tätigkeiten (z.B. Spirometrie, EKG, Blutentnahme, Verarbeitung und Versand von Studienmaterialien)
- Betreuung von Studienpatienten
- Selbstständige Erhebung und Dokumentation (vorwiegend elektronisch) von Studiendaten, Datenbankpflege
- Vorbereitung von Monitorbesuchen, evtl. Audits und Inspektionen
Sie bringen mit
- Abgeschlossene Berufsausbildung in einem Gesundheitsfachberuf (z.B. Krankenpflege, MFA, MTA)
- Selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise im Team
- Gute EDV-Kenntnisse (MS Word/Excel, Datenbankeingaben)
- Gute Deutsch und Englischkenntnisse
- Gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
- Wünschenswert Zusatzqualifikation als Studienassistenz/Study Nurse, idealerweise mit Berufserfahrung
Was wir Ihnen anbieten
- Zusammenhalt: freundliches Team, offener Austausch, gegenseitige Unterstützung, eine verantwortungsvolle Tätigkeit, die ein hohes Maß an eigenständigem Arbeiten ermöglicht
- Intensive Einarbeitung
- Chancen: Zielorientierte, individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (z.B. GCP-Kurs, Study Nurse Kurs)
- Flexibilität: Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit bzw. nach Absprache
- Benefits: Tarifentgelt nach TV-TgDRV, betriebliche Altersvorsorge, Schulkinder-ferienbetreuung, Personalwohnungen, Fortbildungsangebote, Jobticket, Gesundheits- und Sportaktivitäten sowie Mitarbeiterbenefits, wie z.B. vergünstige Eintrittskarten für Heidelberger Schwimmbäder, Rabatte bei diversen Online-Shops
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und Anschreiben an die unten genannte E-Mail-Adresse.
Für weitere Informationen steht Ihnen unsere Study Nurse Leitung Frau Ulrike Rieber ulrike.rieber@med.uni-heidelberg.de zur Verfügung.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte unter der Angabe der Referenznummer 2025-23 an Thoraxklinik.Bewerbung@med.uni-heidelberg.de www.thoraxklinik-heidelberg.de
Study Nurse (Studienassistenz) (m/w/d) Arbeitgeber: Thoraxklinik-Heidelberg GmbH
Kontaktperson:
Thoraxklinik-Heidelberg GmbH HR Team
ulrike.rieber@med.uni-heidelberg.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Study Nurse (Studienassistenz) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im klinischen Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Studien und Projekte in der Thoraxklinik. Zeige in Gesprächen oder bei einem Vorstellungsgespräch, dass du dich mit den spezifischen Themen und Herausforderungen der Klinik auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu klinischen Studien und deren Abläufen vor. Zeige, dass du nicht nur die theoretischen Kenntnisse hast, sondern auch praktische Erfahrungen oder ein starkes Interesse an der Studienassistenz mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, dich über Fort- und Weiterbildungsangebote zu informieren, die die Klinik anbietet. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in deinem Fachgebiet weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Study Nurse (Studienassistenz) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position der Study Nurse wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Kenntnisse im Gesundheitsbereich und deine EDV-Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Klinik passen. Gehe auf die Teamarbeit und deine Kommunikationsfähigkeiten ein.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung, einschließlich Lebenslauf und Anschreiben, an die angegebene E-Mail-Adresse. Achte darauf, die Referenznummer 2025-23 in der Betreffzeile zu erwähnen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Thoraxklinik-Heidelberg GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Position eine Vielzahl von klinischen Aufgaben umfasst, solltest du dich auf Fragen zu deinen Erfahrungen in der Koordination von Studien und der Durchführung studienspezifischer Tätigkeiten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle als Study Nurse ist es wichtig, gut mit Patienten und im Team kommunizieren zu können. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Patienten oder Kollegen kommuniziert hast und welche Techniken du anwendest, um Informationen klar und verständlich zu vermitteln.
✨Kenntnisse über EDV und Datenmanagement
Da gute EDV-Kenntnisse gefordert sind, solltest du dich darauf vorbereiten, deine Erfahrungen mit MS Word, Excel und Datenbankeingaben zu erläutern. Vielleicht kannst du auch ein Beispiel geben, wie du diese Tools in deiner bisherigen Arbeit effektiv genutzt hast.
✨Fragen zur Einarbeitung und Weiterbildung
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zur Einarbeitung und den Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und die Anforderungen der Position ernst nimmst.