Auf einen Blick
- Aufgaben: Du lernst die Herstellung und Wartung technischer Systeme als Industriemechaniker.
- Arbeitgeber: Weidmüller ist ein global agierendes Familienunternehmen in der elektrischen Verbindungstechnik.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, flexible Arbeitszeiten und spannende Events warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit Smart Industrial Connectivity und entwickle deine technischen Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss oder höher, Interesse an Technik und Teamarbeit.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere am 01.08.2026 und werde Teil eines innovativen Teams.
Beginn 01.08.2026
Weidmüller - Partner der Industrial Connectivity. Smart Industrial Connectivity: Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung, elektrische Verbindungstechnik, Elektromobilität und erneuerbare Energien – Märkte, in denen Weidmüller zu Hause ist. Das 1850 gegründete Familienunternehmen ist in über 80 Ländern mit Produktionsstätten und Vertriebsgesellschaften vertreten. Als Global Player in der elektrischen Verbindungstechnik erzielte Weidmüller im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von mehr als einer Milliarde Euro mit rund 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit – davon ca. 2.000 am Stammsitz in Detmold, inmitten von Ostwestfalen-Lippe.
Deine Aufgaben als Industriemechaniker:
- Herstellung, Instandhaltung und Überwachung von technischen Systemen
- Fertigung und Montage von Bauteilen zu Baugruppen und Systemen unter Berücksichtigung des Qualitätsmanagements
- Wartung von Betriebsmitteln, Rüsten von Maschinen und Inbetriebnahme von Produktionsanlagen
- Auswahl von Prüfverfahren und Prüfmitteln sowie Einweisung von Kunden in technische Systeme und Produkte
Ein weiterer Schwerpunkt in Deiner Ausbildung nimmt die Steuerungstechnik ein. Typische Einsatzgebiete eines Industriemechanikers sind Automatisierungstechnik, Instandhaltung, Maschinen- und Anlagenbau sowie Produktionstechnik und Feingerätebau. Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten, Organisation des Ausbildungsbetriebs sowie Umweltschutz vermittelt.
Dein Profil:
- Guter Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife
- Gute bis befriedigende Kenntnisse in Mathematik, Physik, Chemie, Technik, Informatik, Englisch und Deutsch
- Leistungsorientierung, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit
- Teamfähigkeit, positive Arbeitseinstellung
Das bieten wir:
- Ausbildungsvergütung 1. Lehrjahr: ca. 1.200 €
- Variable Arbeitszeit mit einem Gleitzeitkonto
- Einführungswoche und Studienfahrt
- Ergänzungslehrgänge
- Messeteilnahmen
- Ausbildungs-Events und -Projekte
- Breit gefächertes Weiter- und Fortbildungsprogramm
Bewirb Dich jetzt für die Ausbildung über den JETZT BEWERBEN-Button. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Thüringische Weidmüller GmbH
Sandra Raßbach
An der Allee 19
848 Wutha-Farnroda
+49 36921 94-29178
personal@weidmueller.de
* Im Sinne der Charta der Vielfalt sind Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Behinderung oder sexuelle Orientierung für uns nicht entscheidend bei einer Stellenbesetzung.
Ausbildung zum Industriemechaniker * 2026 Arbeitgeber: Thüringische Weidmüller GmbH
Kontaktperson:
Thüringische Weidmüller GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriemechaniker * 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Automatisierungstechnik und Elektromobilität. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei Weidmüller zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsprozess und die Unternehmenskultur geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Du könntest gebeten werden, dein Wissen über Maschinenbau oder technische Systeme zu demonstrieren, also frische dein Wissen auf.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit in praktischen Beispielen aus deinem bisherigen Leben oder Praktika. Arbeitgeber suchen nach Auszubildenden, die gut ins Team passen und Verantwortung übernehmen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriemechaniker * 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über Weidmüller: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über Weidmüller und die angebotene Ausbildung zum Industriemechaniker informieren. Besuche die offizielle Website des Unternehmens, um mehr über deren Werte, Produkte und den Ausbildungsablauf zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum Du Dich für den Beruf des Industriemechanikers interessierst und welche Fähigkeiten Du mitbringst, die Dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, Deinen Lebenslauf auf die Anforderungen der Ausbildung zuzuschneiden. Hebe relevante schulische Leistungen in Mathematik, Physik und Technik hervor und betone Deine Teamfähigkeit sowie Deine positive Arbeitseinstellung.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Lebenslauf und Anschreiben vollständig und korrekt einreichst. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und achte darauf, dass die Formatierung einheitlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Thüringische Weidmüller GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Weidmüller informieren. Verstehe ihre Produkte, Märkte und die Rolle des Unternehmens in der Industrie. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Industriemechaniker technische Kenntnisse erfordert, sei bereit, Fragen zu Mathematik, Physik oder Technik zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt in der Ausbildung. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das kann in der Schule, bei Projekten oder in Freizeitaktivitäten gewesen sein.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement.