Auf einen Blick
- Aufgaben: Fertige mechanische Präzisionsbauteile und programmiere Werkzeugmaschinen.
- Arbeitgeber: Weidmüller ist ein globaler Player in der elektrischen Verbindungstechnik mit über 6.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Projekte und entwickle deine Fähigkeiten in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss oder höher, Kenntnisse in Mathe, Physik und Technik sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt für den Ausbildungsstart am 01.08.2026!
Beginn 01.08.2026
Weidmüller - Partner der Industrial Connectivity. Smart Industrial Connectivity: Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung, elektrische Verbindungstechnik, Elektromobilität und erneuerbare Energien – Märkte, in denen Weidmüller zu Hause ist. Das 1850 gegründete Familienunternehmen ist in über 80 Ländern mit Produktionsstätten und Vertriebsgesellschaften vertreten. Als Global Player in der elektrischen Verbindungstechnik erzielte Weidmüller im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von mehr als einer Milliarde Euro mit rund 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit – davon ca. 2.000 am Stammsitz in Detmold, inmitten von Ostwestfalen-Lippe.
Deine Aufgaben als Werkzeugmechaniker:
- Fertigung mechanischer Präzisionsbauteile mit Werkzeugen und Maschinen
- Programmierung von Werkzeugmaschinen
- Montage von Bauteilen nach technischen Zeichnungen (CAD Modelle) mit hoher Maßgenauigkeit zu Spezialwerkzeugen
- Instandsetzung von Werkzeugen zur Herstellung von Kunststoff- oder Metallprodukten für die industrielle Produktion
- Koordination verschiedener Arbeitsgänge zur kostengünstigen und termingerechten Herstellung der Werkzeuge
Während der gesamten Ausbildung werden Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten, Organisation des Ausbildungsbetriebs sowie Umweltschutz vermittelt.
Dein Profil:
- Guter Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife
- Gute bis befriedigende Kenntnisse in Mathematik, Physik, Chemie, Technik, Informatik, Englisch und Deutsch
- Leistungsorientierung, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit
- Teamfähigkeit, positive Arbeitseinstellung
- Systematisches, kreatives und eigenverantwortliches Arbeiten
Das bieten wir:
- Ausbildungsvergütung 1. Lehrjahr: ca. 1.200 €
- Variable Arbeitszeit mit einem Gleitzeitkonto
- Einführungswoche und Studienfahrt
- Ergänzungslehrgänge
- Messeteilnahmen
- Ausbildungs-Events und -Projekte
- Breit gefächertes Weiter- und Fortbildungsprogramm
Bewirb Dich jetzt über den JETZT BEWERBEN-Button. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Thüringische Weidmüller GmbH
Sandra Raßbach
An der Allee 19
848 Wutha-Farnroda
+49 36921 94-29178
personal@weidmueller.de
* Im Sinne der Charta der Vielfalt sind Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Behinderung oder sexuelle Orientierung für uns nicht entscheidend bei einer Stellenbesetzung.
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker * 2026 Arbeitgeber: Thüringische Weidmüller GmbH
Kontaktperson:
Thüringische Weidmüller GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker * 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Werkzeugmechanik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, suche nach Praktika oder Ferienjobs in der Metall- oder Maschinenbauindustrie, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die du im Gespräch hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Werkzeugmechanik konzentrieren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über potenzielle Arbeitgeber wie Weidmüller zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Vertraue dich mit CAD-Software und anderen relevanten Technologien an, um deine Kenntnisse und Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker * 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Weidmüller: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Weidmüller und die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker informieren. Besuche die offizielle Website des Unternehmens, um mehr über deren Werte, Produkte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Vergiss nicht, deine schulischen Leistungen in Mathematik, Physik und Technik zu erwähnen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker interessierst und was dich an Weidmüller reizt. Betone deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und deine positive Arbeitseinstellung.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Thüringische Weidmüller GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik, Physik und Technik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Fächern zeigen.
✨Präsentation deiner Teamfähigkeit
Teamarbeit ist in der Ausbildung wichtig. Bereite ein Beispiel vor, das zeigt, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte ein Projekt in der Schule oder eine Gruppenaktivität sein, bei der du eine aktive Rolle gespielt hast.
✨Interesse an der Branche zeigen
Informiere dich über Weidmüller und die Branche der elektrischen Verbindungstechnik. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an den Themen Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung hast. Das kann durch gezielte Fragen oder Kommentare geschehen.
✨Ehrliche Selbstpräsentation
Sei ehrlich über deine Stärken und Schwächen. Wenn du beispielsweise noch nicht viel Erfahrung mit CAD-Programmen hast, kannst du dies ansprechen und betonen, dass du bereit bist, zu lernen und dich weiterzuentwickeln.