Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende AI- und Softwareprojekte und manage den gesamten Projektlebenszyklus.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das Open-Source-Software entwickelt und die Zukunft mitgestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten von zu Hause oder im Büro, plus kontinuierliche Lernmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit cutting-edge Technologien und einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung als Software- oder AI-Ingenieur und Interesse an Projektmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sind ein Muss.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Job Title: ML Technical Project Manager /ML Technical Product Manager / Owner We develop open-source-driven software that challenges the status quo, aiming to shape the future with our customers through cutting-edge software and AI solutions. Our offerings include full-stack development, with flagship products like a chatbot for digital assistants and an integrated video platform for e-learning, alongside tailored software and AI engineering services. Live Projects: We\’re launching the Sparkassen-KIPilot—a cutting-edge AI assistant that boosts productivity by automating tasks, analyzing data, and generating customer communications for Sparkassen employees. Lead AI and software projects, managing the entire project lifecycle. Manage integrations and oversee QA phases, including load and penetration tests. Support sales and marketing with technical inquiries and assist customer support with technical issues. Experience as a software or AI engineer with an interest in project management. Fluent in German and English. Continuous learning and professional development opportunities. Choose between working on campus or from home.
Building Performance Consultant Arbeitgeber: THRYVE
Kontaktperson:
THRYVE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Building Performance Consultant
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der KI- und Softwarebranche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf Projektmanagement und KI konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der KI und Softwareentwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und Methoden Bescheid weißt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Interesse an der Branche zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Softwareentwicklung verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für kontinuierliches Lernen. Erwähne spezifische Kurse oder Zertifikate, die du absolviert hast oder planst, um deine Kenntnisse in den Bereichen KI und Projektmanagement zu vertiefen. Das zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Building Performance Consultant
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Verantwortlichkeiten eines Building Performance Consultant. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu dieser Rolle passen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben spezifische Erfahrungen hervor, die für die Position relevant sind, insbesondere im Bereich Software- oder AI-Engineering sowie Projektmanagement. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu verdeutlichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für innovative Softwarelösungen und AI-Technologien zeigt. Erkläre, warum du bei diesem Unternehmen arbeiten möchtest und wie du zur Weiterentwicklung der Projekte beitragen kannst.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Schreiben klar und professionell ist. Verwende eine angemessene Sprache und vermeide Fachjargon, es sei denn, es ist notwendig. Stelle sicher, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist und einen positiven Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei THRYVE vorbereitest
✨Verstehe die Projekte
Informiere dich gründlich über die aktuellen Projekte, wie den Sparkassen-KIPilot. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen des Projekts verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über Softwareentwicklung und KI zu präsentieren. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Da die Rolle auch Projektmanagement umfasst, stelle Fragen zur Teamdynamik und den Methoden, die das Unternehmen verwendet. Dies zeigt dein Interesse an einer effektiven Zusammenarbeit und deinem Engagement für den Erfolg des Teams.
✨Sprachkenntnisse betonen
Da fließende Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, in beiden Sprachen zu kommunizieren. Du kannst auch Beispiele anführen, wo du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.