Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Elektronik, inklusive Vorlesungen und Netzwerkaufbau.
- Arbeitgeber: Technische Hochschule Ulm bietet praxisnahe Studiengänge und interdisziplinäre Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Engagiertes Team, Zugang zu modernen Einrichtungen und internationale Austauschmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Hochschulbildung und bringe deine Ideen aktiv ein!
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss, fünf Jahre Berufserfahrung, davon drei außerhalb der Hochschule.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 14.09.2025 über das Bewerbungsportal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Sie möchten Teil eines engagierten und dynamischen Teams sein, das die Zukunft in Forschung und Lehre mitgestaltet? Dann sind Sie an der Technischen Hochschule Ulm genau richtig! An unseren sechs Fakultäten bieten wir praxisnahe Bachelor- und Masterstudiengänge für unsere aktuell ca. 3.500 Studierende an und forschen in zahlreichen interdisziplinären Teams. Unsere Professor*innen widmen sich in einem dynamischen und kollegialen Umfeld selbstbestimmt der wissenschaftlichen Ausbildung, Weiterbildung und angewandten Forschung. Gestalten Sie mit uns die Zukunft unserer Hochschulwelt und bringen Sie Ihr Wissen und Ihre Ideen aktiv ein! An der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik ist zum 1. März 2026 folgende Professur zu besetzen: W2-Professur \“Elektronik\“ Ihre Aufgaben an der THU: Wir suchen eine Persönlichkeit mit fundierten Kenntnissen und Praxiserfahrung auf den Gebieten der elektronischen Bauelemente und der integrierten Schaltungen einschließlich ihrer Anwendungen. Wünschenswert sind Kenntnisse auf dem Gebiet der energieeffizienten Elektronik, der Hochfrequenztechnik oder der Leistungselektronik. Dabei übernehmen Sie die spannende Aufgabe, das Kompetenzfeld in Forschung und Lehre zu etablieren. Sie stellen die Praxisrelevanz durch eine enge Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen Unternehmen und Forschungspartnern sicher und bauen ein anwendungs- und transferorientiertes Netzwerk auf. Hierfür ist mit der Professur eine initiale Ausstattung und der Zugang zum Institut für Kommunikationstechnik verbunden. Im Bereich der Lehre werden Sie auch Vorlesungen im Bereich der Grundlagenausbildung übernehmen und sich darüber hinaus in der angewandten Forschung sowie im Technologie- und Wissenstransfer zwischen Hochschule und Wirtschaft engagieren. Da Sie am Austausch an unseren internationalen Partnerhochschulen mitwirken, setzen wir Ihre Bereitschaft voraus, auch englischsprachige Lehrveranstaltungen anzubieten. Neben den Aufgaben in Lehre, Weiterbildung, Forschung und Entwicklung sollen sich Professorinnen und Professoren in den Selbstverwaltungsgremien der Fakultät und der Technischen Hochschule Ulm engagieren. Durch Ihr Engagement in der Selbstverwaltung der THU können Sie die Entwicklung unserer Hochschule maßgeblich beeinflussen. Berufungsvoraussetzungen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, das der Stelle entspricht Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach dem Hochschulabschluss liegen muss. Davon müssen mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein Nachweis einer besonderen Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, in der Regel durch die Qualität einer Promotion Pädagogische Eignung Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten: Falls Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie Ihren Unterlagen bitte zusätzlich eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Das Antragsformular und weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der ZAB . Dienstverhältnis: Mit der Professur sind Dienstaufgaben gemäß § 46 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg verbunden. Die erste Berufung in ein Professorenamt erfolgt grundsätzlich in einem Dienstverhältnis auf Probe (§§ 49, 50 LHG). Allgemeine Hinweise für Bewerberinnen und Bewerber auf freie Professuren finden Sie hier . Bei Interesse können Sie sich an den Berufungskommissionsvorsitzenden Professor Dr. Dominik Stöckle unter dominik.stoeckle@thu.de für nähere Informationen zum Berufungsverfahren wenden. Die Technische Hochschule strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Sie bittet daher qualifizierte Interessentinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte die Gleichstellungsbeauftragten der Technischen Hochschule Ulm unter gleichstellung@thu.de . Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (ggf. Veröffentlichungs- und Projektliste) bis zum 14.09.2025 über unser Bewerbungsportal (Kenn-Nr.: 2025-11).
W2-Professur \"Elektronik\" Arbeitgeber: THU Technische Hochschule Ulm
Kontaktperson:
THU Technische Hochschule Ulm HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W2-Professur \"Elektronik\"
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze die Gelegenheit, um Kontakte zu regionalen und überregionalen Unternehmen sowie Forschungspartnern zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen und Workshops, um dich mit anderen Fachleuten auszutauschen und dein Netzwerk zu erweitern.
✨Engagement in der Selbstverwaltung
Zeige dein Interesse an der Mitgestaltung der Hochschule, indem du dich über die Selbstverwaltungsgremien informierst. Engagiere dich aktiv in diesen Gremien, um deine Ideen und Visionen für die Fakultät einzubringen.
✨Internationale Erfahrungen sammeln
Falls möglich, suche nach Möglichkeiten, internationale Lehrveranstaltungen oder Forschungsprojekte zu leiten. Dies zeigt deine Bereitschaft zur internationalen Zusammenarbeit und stärkt deine Bewerbung.
✨Englischkenntnisse aufpolieren
Da englischsprachige Lehrveranstaltungen erwartet werden, solltest du deine Englischkenntnisse auffrischen. Überlege, an einem Sprachkurs teilzunehmen oder regelmäßig englische Fachliteratur zu lesen, um sicherer im Umgang mit der Sprache zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur \"Elektronik\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie z.B. die geforderten Kenntnisse in elektronischen Bauelementen und integrierten Schaltungen. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Dokumente vorbereiten: Bereite alle erforderlichen Unterlagen vor, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine akademischen Abschlüsse, einer Liste deiner Veröffentlichungen und Projekte sowie einer Zeugnisbewertung, falls dein Abschluss im Ausland erlangt wurde.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine pädagogische Eignung und deine Erfahrungen in der angewandten Forschung darlegst. Betone auch deine Bereitschaft, englischsprachige Lehrveranstaltungen anzubieten und deine Ideen zur Weiterentwicklung des Kompetenzfeldes.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Bewerbungsportal der Technischen Hochschule Ulm ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in der richtigen Reihenfolge hochgeladen sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei THU Technische Hochschule Ulm vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf Fachfragen vor
Da die Professur im Bereich Elektronik ausgeschrieben ist, sollten Sie sich intensiv mit den neuesten Entwicklungen in der elektronischen Bautechnik und integrierten Schaltungen auseinandersetzen. Seien Sie bereit, Ihre Kenntnisse über energieeffiziente Elektronik und Hochfrequenztechnik zu demonstrieren.
✨Präsentieren Sie Ihre Forschungserfahrung
Heben Sie Ihre bisherigen Forschungsprojekte hervor, insbesondere solche, die einen praktischen Bezug zur Industrie haben. Zeigen Sie, wie Ihre Arbeit zur Entwicklung neuer Technologien oder zur Verbesserung bestehender Systeme beigetragen hat.
✨Engagement in der Lehre betonen
Bereiten Sie Beispiele vor, die Ihre pädagogische Eignung unter Beweis stellen. Diskutieren Sie Ihre Erfahrungen in der Lehre und wie Sie Studierende motivieren und unterstützen können, um eine praxisnahe Ausbildung zu gewährleisten.
✨Netzwerk und Kooperationen ansprechen
Seien Sie bereit, über Ihre bisherigen Netzwerke und Kooperationen mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen zu sprechen. Stellen Sie dar, wie Sie diese Beziehungen nutzen möchten, um das Kompetenzfeld an der Technischen Hochschule Ulm weiter auszubauen.