W2-Professur Technische Informatik
Jetzt bewerben

W2-Professur Technische Informatik

Ulm Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung in Technischer Informatik, Schwerpunkt auf Software-Hardware-Interaktion.
  • Arbeitgeber: Technische Hochschule Ulm bietet praxisnahe Studiengänge und interdisziplinäre Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, familienfreundliches Umfeld, Gesundheitsförderung und Unterstützung bei eigenen Forschungsideen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Hochschulbildung und unterstütze junge Talente in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Informatik oder verwandten Bereichen, Erfahrung in Technischer Informatik und Lehrtätigkeit.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis 18.05.2025 über unser Bewerbungsportal.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Sie möchten Teil eines engagierten und dynamischen Teams sein, das die Zukunft in Forschung und Lehre mitgestaltet? Dann sind Sie an der Technischen Hochschule Ulm genau richtig! An unseren sechs Fakultäten bieten wir praxisnahe Bachelor- und Masterstudiengänge für unsere aktuell ca. 3.500 Studierende an und forschen in zahlreichen interdisziplinären Teams. Unsere Professor*innen widmen sich in einem dynamischen und kollegialen Umfeld selbstbestimmt der wissenschaftlichen Ausbildung, Weiterbildung und angewandten Forschung. Gestalten Sie mit uns die Zukunft unserer Hochschulwelt und bringen Sie Ihr Wissen und Ihre Ideen aktiv ein!

Ihre Aufgaben an der THU:

  • Wir suchen Sie als Persönlichkeit, die das Fachgebiet überzeugend in der praxisnahen Lehre und anwendungsorientierten Forschung gestaltet. Ihr Fokus liegt auf der Interaktion von Software und Hardware.
  • Sie verantworten die spannende Aufgabe, praxisnahe Lehrveranstaltungen im Bereich der Grundlagenausbildung sowie in Ihrem individuellen Schwerpunkt durchzuführen.
  • Sie engagieren sich insbesondere bei der Weiterentwicklung unserer Labore.
  • Sie unterstützen junge Menschen in ihrer Entwicklung und betreuen Projekt- und Abschlussarbeiten.
  • Sie engagieren sich in der angewandten Forschung sowie im Technologie- und Wissenstransfer zwischen Hochschule und Wirtschaft.
  • Sie wirken am Austausch mit unseren internationalen Partnerhochschulen mit.
  • Sie gestalten durch Ihr Engagement in der Selbstverwaltung die Entwicklung unserer Hochschule maßgeblich mit.
  • Sie übernehmen weitere vielfältige Dienstaufgaben gemäß § 46 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg.

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Informatik, Elektrotechnik, Informationstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
  • Ausgewiesene theoretische und methodische Kenntnisse der Technischen Informatik.
  • Fundierte Erfahrung in mindestens einem aktuellen Anwendungsfeld, beispielsweise Intelligent Embedded Systems, Internet of Things, Edge Computing, Security technischer Systeme.
  • Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird.
  • Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis nach dem Hochschulabschluss, wobei mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt wurden.
  • Pädagogische Eignung, die in der Regel durch Erfahrung in der Lehre oder Ausbildung oder durch Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen in Hochschuldidaktik nachgewiesen wird.
  • Bereitschaft englischsprachige Lehrveranstaltungen anzubieten, wobei die primäre Lehrsprache Deutsch ist.

Das erwartet Sie bei uns:

  • Wir bieten Ihnen ein modernes Hochschulumfeld mit innovativen technischen und ingenieurwissenschaftlichen Schwerpunkten sowie flachen Hierarchien und kurzen Kommunikationswegen.
  • Selbstständigkeit im Beamtenverhältnis: Sie profitieren von einem sicheren Beamtenverhältnis mit der Chance, eigenverantwortlich zu forschen und zu lehren.
  • Forschung mit Gestaltungsspielraum: Wir unterstützen Sie aktiv dabei, Ihre eigenen Forschungsideen zu realisieren.
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Als zertifizierte familienbewusste Hochschule ermöglichen wir Ihnen flexible und mobile Arbeitsmöglichkeiten, die sich mit Ihrem Familienleben verbinden lassen.
  • Onboarding und Teamarbeit: Ein motiviertes Team begleitet Sie bei Ihrem Einstieg.
  • Gesundheitsförderung: Mit zahlreichen Angeboten in den Bereichen Sport und Gesundheit tragen wir zu Ihrer Gesundheit bei.
  • Lebensqualität in Ulm: Bei uns können Sie die perfekte Balance zwischen Beruf und Freizeit in der attraktiven Region Ulm genießen.
  • Wir fördern Diversität und Inklusion und schaffen ein Arbeitsumfeld, das die Vielfalt unserer Mitarbeiter*innen wertschätzt.

Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten:

Sie möchten mehr über die Hochschulprofessur erfahren? Informieren Sie sich hier auf unserer Website, um weitere Informationen zum Berufungsverfahren an der THU zu erhalten. Allgemeine Informationen zu den Verdienstmöglichkeiten finden Sie hier.

Die Technische Hochschule Ulm strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in Forschung und Lehre an und ermutigt Frauen nachdrücklich zur Bewerbung. Die Gleichstellungsbeauftragten der THU können für weitere Informationen unter gleichstellung@thu.de kontaktiert werden.

Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Falls Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie Ihren Unterlagen bitte zusätzlich eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Das Antragsformular finden Sie auf der Internetseite der ZAB.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über beruflichen Werdegang, ggf. Veröffentlichungs- und Projektliste) bis zum 18.05.2025 über unser Bewerbungsportal (Kenn-Nr.: 2025-04).

Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an den Vorsitz der Berufungskommission Professor Dr.-Ing. Philipp Graf unter Philipp.Graf@thu.de.

W2-Professur Technische Informatik Arbeitgeber: THU Technische Hochschule Ulm

Die Technische Hochschule Ulm ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und kollegialen Umfeld zu forschen und zu lehren. Mit einem modernen Hochschulumfeld, flexiblen Arbeitszeiten und einem starken Fokus auf Familienfreundlichkeit fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Genießen Sie die Lebensqualität in der attraktiven Region Ulm und werden Sie Teil eines engagierten Teams, das Vielfalt und Inklusion schätzt.
T

Kontaktperson:

THU Technische Hochschule Ulm HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W2-Professur Technische Informatik

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen, ehemaligen Kommilitonen oder anderen Fachleuten in der Technischen Informatik. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Auswahlprozess gewinnen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Fachgemeinschaften oder auf Konferenzen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Branche, sondern ermöglicht dir auch, dich mit anderen Experten auszutauschen und deine Sichtbarkeit zu erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Technischen Informatik informierst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Lösungen für aktuelle Probleme anbieten kannst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Lehrmethoden und Forschungsideen klar und überzeugend zu präsentieren. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Erfolge in der Lehre und Forschung am besten kommunizieren kannst, um die Kommission zu beeindrucken.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur Technische Informatik

Abgeschlossenes Hochschulstudium der Informatik, Elektrotechnik oder Informationstechnik
Theoretische und methodische Kenntnisse der Technischen Informatik
Erfahrung in Intelligent Embedded Systems, Internet of Things oder Edge Computing
Fähigkeit zur wissenschaftlichen Arbeit, nachgewiesen durch eine Promotion
Mindestens fünf Jahre berufliche Praxis, davon drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs
Pädagogische Eignung, nachgewiesen durch Erfahrung in der Lehre oder Hochschuldidaktik
Bereitschaft, englischsprachige Lehrveranstaltungen anzubieten
Engagement in angewandter Forschung und Technologie-Transfer
Fähigkeit zur Betreuung von Projekt- und Abschlussarbeiten
Teamfähigkeit und Engagement in der Selbstverwaltung der Hochschule
Interkulturelle Kompetenz für den Austausch mit internationalen Partnerhochschulen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung über die Hochschule: Informiere dich gründlich über die Technische Hochschule Ulm. Besuche ihre Website, um mehr über die Fakultät Informatik, deren Schwerpunkte und aktuelle Forschungsprojekte zu erfahren.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Professur darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Lehre und Forschung sowie deine spezifischen Kenntnisse in der Technischen Informatik.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine akademischen Qualifikationen, beruflichen Erfahrungen und relevanten Projekte klar hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und übersichtlich sind.

Zusätzliche Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Zeugnisse, Nachweise über deinen beruflichen Werdegang und gegebenenfalls eine Liste deiner Veröffentlichungen und Projekte beifügst. Achte darauf, dass alles vollständig ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei THU Technische Hochschule Ulm vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Professur in Technischer Informatik stark auf praktische und theoretische Kenntnisse fokussiert ist, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Software-Hardware-Interaktionen und aktuellen Anwendungsfeldern wie IoT oder Edge Computing vorbereiten.

Präsentiere deine Lehrmethoden

Sei bereit, deine pädagogischen Ansätze und Erfahrungen in der Lehre zu erläutern. Überlege dir Beispiele, wie du Studierende unterstützt hast und welche innovativen Lehrmethoden du eingesetzt hast.

Zeige Engagement für Forschung

Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Forschungsprojekte zu sprechen und wie du deine Ideen in der angewandten Forschung umsetzen möchtest. Betone, wie du den Technologie- und Wissenstransfer zwischen Hochschule und Wirtschaft fördern kannst.

Informiere dich über die Hochschule

Mache dich mit der Technischen Hochschule Ulm und ihren Werten vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Vision der Hochschule teilst und wie du zur Weiterentwicklung der Fakultät beitragen kannst.

W2-Professur Technische Informatik
THU Technische Hochschule Ulm
Jetzt bewerben
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>