Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Gas-, Strom- und Wärmeleitungen und arbeite direkt an unseren Anlagen.
- Arbeitgeber: Thüga Energienetze GmbH sorgt für sichere Energieversorgung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Ausbildung, attraktive Vergütung und zahlreiche Teamevents warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines starken Teams und gestalte die Zukunft der Energieversorgung mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife, Interesse an Mathe und Physik.
- Andere Informationen: Bewirb dich mit einem Motivationsschreiben oder einem Bewerbungsvideo!
Energiegeladen? Komm zu uns! Steig ein ins Berufsleben, wo sich wirklich was bewegt! Sei dabei, wenn wir dafür sorgen, dass Hunderttausende jederzeit sicher ihren Strom und ihr Erdgas bekommen. Und mach eine Ausbildung, die dir starke Vorteile bringt! Werde zum Profi für unsere Gasnetze!
Denn bei uns lernst Du:
- Was für die Zukunft unserer Energieversorgung wichtig ist
- Wie Gas-, Strom- und Wärmeleitungen funktionieren und worauf es bei ihrer Planung ankommt
- Wie technische Zeichnungen gemacht werden
- Wie man Leitungen baut, prüft, wartet und repariert
- Wie Du Bauteile von Hand herstellst – beispielsweise durch Sägen, Feilen, Bohren und Schweißen
- Wie Du Teile maschinell fertigst – z. B. mit Fräs- oder Drehmaschinen
- Wie Du vor Ort bei den Kund/innen Hausanschlüsse in Betrieb nimmst, Zähler wechselst und Heizsysteme checkst
Ablauf der Ausbildung:
- Überbetriebliche Grundausbildung bei unseren Kooperationspartnern und praktische Ausbildung in den Fachabteilungen der Thüga Energienetze GmbH
- Begleitende theoretische Ausbildung an der Berufsschule
- Dauer 3,5 Jahre
- Beginn: 01. September 2025
Das bist Du:
- Du hast einen guten Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
- Mathe und Physik waren in der Schule besonders spannend für Dich
- Du bist leidenschaftlicher Teamplayer
- Du findest es aufregend, draußen unterwegs zu sein, um direkt vor Ort an unseren Anlagen zu arbeiten
Wir haben die Energie für Deine Zukunft! Ausbildung ist unser Auftrag – fair und sympathisch. Bei uns erwartet Dich ein moderner und praxisnaher Ausbildungsplatz. Zur fundierten und abwechslungsreichen Ausbildung kommen weitere Vorteile und Leistungen hinzu:
- Echten Teamgeist: 20 Auszubildende und Dualstudierende sind mit dir am Start, du arbeitest von Beginn an auf Augenhöhe mit allen Kollegen und du kannst immer auf die Unterstützung der anderen zählen
- Topmodernes Equipment – vom Laptop und Handy speziell für dich bis hin zu modernster Software und Technologie
- Attraktive Vergütung: 1. Jahr: 1250€, 2. Jahr: 1325€, 3. Jahr: 1440€, 4. Jahr: 1500€
- Kostenübernahme für Lernmittel
- 58€ Fahrtkostenzuschuss/ Monat
- Ein volles Monatsgehalt Weihnachtsgeld
- 27 Urlaubstage plus 2,5 zusätzliche freie Tage an Heiligabend, Silvester und Fasnacht
- Regelmäßige Teamevents
- Spannende berufliche Perspektiven und Weiterbildungsmöglichkeiten nach deiner Ausbildung
Diese Unterlagen sollten bei Deiner Bewerbung nicht fehlen:
- Unser Bewerbungsformular unterstützt Dich durch Fragen bei der Bewerbung.
- Du hilfst uns bei der Bearbeitung Deiner Bewerbung, wenn Du Deine letzten beiden Schulzeugnisse und ein Motivationsschreiben einreichst.
- Hast Du einen kurzen Lebenslauf - schick ihn gerne mit.
- Oder du bewirbst dich ganz einfach mit einem Bewerbungsvideo - die Entscheidung liegt bei dir!
Noch Fragen? Deine Ansprechpartner:innen:
- Nadine Fischer HR Business Partner Tel. 06235 3471 2113
- Ammar Kurbegovic Ausbilder Tel. 07522 9787 2457
Beantworten dir gern alle noch offenen Fragen zu uns, dieser Ausschreibung oder deinen möglichen Aufgaben bei uns.
Ausbildung Anlagenmechaniker/in – Rohrsystemtechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Thüga Energienetze GmbH
Kontaktperson:
Thüga Energienetze GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Anlagenmechaniker/in – Rohrsystemtechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Rohrsystemtechnik und den Energiesektor. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die deine Neugier zeigen. Frage nach den spezifischen Projekten, an denen das Unternehmen arbeitet, oder nach den Technologien, die verwendet werden. Das zeigt dein Engagement und Interesse.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das ist besonders wichtig, da Teamarbeit in dieser Ausbildung eine große Rolle spielt.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für praktische Arbeit im Freien. Teile Erfahrungen mit, die du beim Arbeiten im Freien gemacht hast, sei es bei Praktika, Hobbys oder anderen Aktivitäten. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Anlagenmechaniker/in – Rohrsystemtechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Thüga Energienetze GmbH. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Bedeutung der Ausbildung zum Anlagenmechaniker/in – Rohrsystemtechnik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Betone deine Begeisterung für Technik, Teamarbeit und die Arbeit im Freien.
Lebenslauf erstellen: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika oder Erfahrungen sowie deine Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und fehlerfrei ist.
Bewerbungsformular ausfüllen: Nutze das bereitgestellte Bewerbungsformular, um alle erforder Informationen anzugeben. Achte darauf, dass du alle Fragen vollständig und ehrlich beantwortest, um den Bearbeitungsprozess zu erleichtern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Thüga Energienetze GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Anlagenmechaniker/in viel technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mathe und Physik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule, die deine Kenntnisse in diesen Fächern zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Ausbildung wird Teamarbeit großgeschrieben. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du ein echter Teamplayer bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Sei bereit für praktische Aufgaben
Da die Ausbildung auch praktische Elemente beinhaltet, könnte es sein, dass du während des Interviews eine praktische Aufgabe oder ein Beispiel aus deinem handwerklichen Geschick präsentieren musst. Übe grundlegende handwerkliche Fähigkeiten, um sicher aufzutreten.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Informiere dich über die Inhalte der Ausbildung, die Arbeitsbedingungen und die Möglichkeiten nach der Ausbildung. Das zeigt, dass du motiviert bist und dir Gedanken über deine Zukunft machst.