Auf einen Blick
- Aufgaben: Support the Netzstrategie team with energy and water network analysis and optimization.
- Arbeitgeber: Join Thüga AG, a leader in energy transition and innovative solutions.
- Mitarbeitervorteile: Earn 16-18€ per hour, with opportunities for thesis collaboration and flexible work.
- Warum dieser Job: Gain hands-on experience in a dynamic field while contributing to sustainable energy solutions.
- Gewünschte Qualifikationen: Currently studying engineering or economics, ideally at the master's level.
- Andere Informationen: We value diversity and encourage all applicants to showcase their unique skills.
Sie interessieren sich für das Gelingen der Energiewende? Sie suchen eine abwechslungsreiche Tätigkeit, in der Sie Ihre Analysefähigkeit einbringen können? Hier haben Sie die Chance, wertvolle Praxiserfahrungen für Ihren späteren Berufseinstieg zu sammeln!
Sie unterstützen das Kompetenzteam Netzstrategie der Thüga Aktiengesellschaft bei der Durchführung von Beratungsprojekten mit Fokus auf Energie- und Wassernetzen.
Ihre Aufgaben
An folgenden Themen werden Sie als Werkstudent (m/w/d) hauptsächlich mitarbeiten:
- Analysen: Kennzahlen für Energie- und Wassernetze auswerten, kommunale Versorgungskonzepte analysieren
- Simulation: Strom-, Gas-, Wasser- und Wärmenetze optimieren
- Digitalisierung: Prozessverbesserungen identifizieren und digitale Lösungen erarbeiten
- Digitale Infrastruktur: Aufbau von Kommunikationsnetzen (insb. Breitband, LoRaWAN und öffentl. WLAN) unterstützen
- Projektmitarbeit: Unterlagen und Präsentationen für interne und externe Meetings erstellen
- Option Abschlussarbeit: Bei Interesse kann eine Abschlussarbeit in Kooperation mit der Thüga AG angeboten werden
Ihr Profil
Sie absolvieren aktuell ein Studium und sind motiviert, neue Herausforderungen anzugehen? Dann suchen wir Sie:
- Qualifikation: Ingenieurwissenschaftliches oder wirtschaftswissenschaftliches Studium, idealerweise bereits im Master
- Kompetenzen: (Sehr) gute Kenntnisse in MS Office (insb. PowerPoint und Excel), hohe Kommunikationsfähigkeit, gut organisierte und sorgfältige Arbeitsweise
- Persönlichkeit: Schnelle Auffassungsgabe, Eigenständigkeit und persönliches Engagement
- Interesse: Freude an energiewirtschaftlichen Fragestellungen und Motivation, sich in neue Themen einzuarbeiten
- Vergütung: Je nach Qualifikation und Erfahrung 16-18 € pro Stunde
Nicht alle Punkte zu 100% erfüllt? Dann überzeugen Sie uns gerne dennoch im Rahmen Ihrer Bewerbung von Ihren Fähigkeiten! Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unser Netzwerk. Entfalten Sie Ihre Energie und Fähigkeiten in der Thüga-Gruppe und gestalten Sie mit uns eine erfolgreiche Energie- und Wärmewende!
#J-18808-Ljbffr
Werkstudent (m/w/d) Kompetenzteam Netzstrategie Arbeitgeber: Thuega
Kontaktperson:
Thuega HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent (m/w/d) Kompetenzteam Netzstrategie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Energiewende. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten aus der Branche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, insbesondere zu MS Office und den spezifischen Analysen, die du durchführen wirst. Zeige deine Fähigkeiten in Excel und PowerPoint, indem du Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten präsentierst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Eigenständigkeit und dein Engagement zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele, in denen du selbstständig Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich abgeschlossen hast, um deine Motivation und Arbeitsweise zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent (m/w/d) Kompetenzteam Netzstrategie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Kompetenzen. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an energiewirtschaftlichen Fragestellungen deutlich macht. Hebe hervor, warum du gut ins Kompetenzteam Netzstrategie passt.
Betone relevante Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine (sehr) guten Kenntnisse in MS Office, insbesondere PowerPoint und Excel, sowie deine Kommunikationsfähigkeit und sorgfältige Arbeitsweise betonst.
Zeige Engagement: Erwähne in deiner Bewerbung Beispiele, die deine schnelle Auffassungsgabe, Eigenständigkeit und dein persönliches Engagement verdeutlichen. Dies kann durch Praktika, Projekte oder Studienleistungen geschehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Thuega vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an der Energiewende
Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für die Energiewende und die damit verbundenen Herausforderungen zu erläutern. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Branche, um im Gespräch fundierte Fragen stellen zu können.
✨Hebe deine Analysefähigkeiten hervor
Da die Position stark auf Analysen fokussiert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika bereit haben, die deine analytischen Fähigkeiten demonstrieren. Zeige, wie du Daten ausgewertet und interpretiert hast.
✨Präsentiere deine MS Office Kenntnisse
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit MS Office, insbesondere PowerPoint und Excel, klar kommunizierst. Bereite eventuell eine kurze Präsentation vor, um deine Fähigkeiten in der Erstellung von Präsentationen zu zeigen.
✨Sei bereit für Fragen zur Digitalisierung
Da Digitalisierung ein wichtiger Aspekt der Stelle ist, solltest du dich mit aktuellen digitalen Lösungen und Prozessverbesserungen in der Energiebranche vertraut machen. Überlege dir, wie du zur Optimierung von Prozessen beitragen könntest.