Auszubildende/r Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik (m/w/d) ab 01.09.2026
Auszubildende/r Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik (m/w/d) ab 01.09.2026

Auszubildende/r Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik (m/w/d) ab 01.09.2026

Schifferstadt Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie man Gas-, Strom- und Wärmeleitungen plant, baut und wartet.
  • Arbeitgeber: ThügaNETZE – ein regionaler Netzbetreiber mit modernem Teamgeist.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Fahrtkostenzuschuss, Weihnachtsgeld und 27 Urlaubstage.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife, Interesse an Mathe und Physik.
  • Andere Informationen: Moderne Ausbildung mit top Equipment und spannenden Teamevents.

Wir bewegen Energie – bei ThügaNETZE gemeinsam gestalten, Verbindungen schaffen und Verantwortung für die Zukunft übernehmen

Als regional verwurzelter Netzbetreiber versorgt ThügaNETZE rund 150 Städte und Gemeinden in Süddeutschland zuverlässig mit Gas-, Strom- und Wärmenetzen. Mit 260 engagierten Mitarbeitenden betreiben wir ein über 7.000 Kilometer langes Netz – das Rückgrat der Energiewende. Wir schaffen Verbindungen, die wirken – für die Region, für die Menschen und durch unseren Zusammenhalt im Team. Mit moderner Unternehmenskultur, Innovationskraft und klarer Digitalisierungsstrategie treiben wir die Zukunft der Energieversorgung verantwortungsvoll voran.

Entdecke, wovon du schon bald ein Teil sein wirst: Steig ein ins Berufsleben, wo sich wirklich was bewegt, und sei dabei, wenn wir dafür sorgen, dass Hunderttausende jederzeit sicher ihren Strom und ihr Erdgas bekommen. Starte bei uns deine Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik (m/w/d)!

Ausbildungsablauf:

  • Überbetriebliche Grundausbildung bei unseren Kooperationspartnern und praktische Ausbildung in den Fachabteilungen der Thüga Energienetze GmbH
  • Begleitende theoretische Ausbildung an der Berufsschule
  • Dauer 3,5 Jahre
  • Beginn: 01. September 2026

Was sind Deine Aufgaben und Lerninhalte während der Ausbildung?

  • Was für die Zukunft unserer Energieversorgung wichtig ist
  • Wie Gas-, Strom- und Wärmeleitungen funktionieren und worauf es bei ihrer Planung ankommt
  • Wie technische Zeichnungen gemacht werden
  • Wie man Leitungen baut, prüft, wartet und repariert
  • Wie Du Bauteile von Hand herstellst – beispielsweise durch Sägen, Feilen, Bohren und Schweißen
  • Wie Du Teile maschinell fertigst – z. B. mit Fräs- oder Drehmaschinen
  • Wie Du vor Ort bei den Kund/innen Hausanschlüsse in Betrieb nimmst, Zähler wechselst und Heizsysteme checkst
  • Deine Qualifikation: Du hast einen guten Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
  • Deine Interessen: Auf Mathe und Physik hast du dich in der Schule besonders gefreut
  • Dein Charakter: Du bist ein leidenschaftlicher Teamplayer und bist gerne draußen unterwegs. Beste Voraussetzungen, um mit Kolleg:innen an unseren Anlagen vor Ort zu arbeiten

Diese Unterlagen sollten in Deiner Bewerbung nicht fehlen:

Unser Bewerbungsformular unterstützt Dich durch Fragen bei der Bewerbung. Du hilfst uns bei der Bearbeitung Deiner Bewerbung, wenn Du Deine letzten beiden Schulzeugnisse und ein Motivationsschreiben einreichst. Hast Du einen kurzen Lebenslauf – schick ihn gerne mit.

Oder du bewirbst dich ganz einfach mit einem Bewerbungsvideo- die Entscheidung liegt bei dir!

Ausbildung ist unser Auftrag – fair und sympathisch. Bei uns erwartet Dich ein moderner und praxisnaher Ausbildungsplatz.

Zur fundierten und abwechslungsreichen Ausbildung kommen weitere Vorteile und Leistungen hinzu:

  • Echten Teamgeist: 20 Auszubildende und Dualstudierende sind mit dir am Start, du arbeitest von Beginn an auf Augenhöhe mit allen Kollegen und du kannst immer auf die Unterstützung der anderen zählen
  • Topmodernes Equipment – vom Laptop und Handy speziell für dich bis hin zu modernster Software und Technologie
  • attraktive Vergütung: 1. Jahr: 1250€, 2. Jahr: 1325€, 3. Jahr: 1440€, 4. Jahr: 1500€
  • Kostenübernahme für Lernmittel
  • 49€ Fahrtkostenzuschuss/ Monat
  • ein volles Monatsgehalt Weihnachtsgeld
  • 27 Urlaubstage plus 2,5 zusätzliche freie Tage an Heiligabend, Silvester und Fasnacht
  • regelmäßige Teamevents
  • Spannende berufliche Perspektiven und Weiterbildungsmöglichkeiten nach deiner Ausbildung

Auszubildende/r Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik (m/w/d) ab 01.09.2026 Arbeitgeber: ThügaNETZE

ThügaNETZE ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Auszubildende/r Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik nicht nur eine fundierte und praxisnahe Ausbildung bietet, sondern auch ein starkes Teamgefühl und moderne Arbeitsbedingungen. Mit attraktiven Vergütungen, Unterstützung bei Lernmitteln und zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung, bist du hier bestens aufgehoben, um deine berufliche Zukunft in der Energieversorgung zu gestalten.
T

Kontaktperson:

ThügaNETZE HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende/r Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik (m/w/d) ab 01.09.2026

Tipp Nummer 1

Mach dir Gedanken über deine Stärken und Schwächen. Sei bereit, diese in einem Gespräch zu teilen und zeige, wie du dich weiterentwickeln möchtest. Authentizität kommt immer gut an!

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, warum du Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik werden möchtest und was dich an der ThügaNETZE reizt. Zeig uns deine Begeisterung!

Tipp Nummer 3

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Branche arbeiten. Vielleicht können sie dir wertvolle Tipps geben oder sogar Kontakte herstellen. Networking ist der Schlüssel!

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Und vergiss nicht, ein Bewerbungsvideo kann einen tollen Eindruck hinterlassen – sei kreativ!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende/r Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik (m/w/d) ab 01.09.2026

Technisches Verständnis
Mathematische Fähigkeiten
Physikalisches Wissen
Teamarbeit
Praktische Fertigkeiten
Umgang mit technischen Zeichnungen
Wartung und Reparatur von Rohrsystemen
Bedienung von Fräs- und Drehmaschinen
Kundenorientierung
Verantwortungsbewusstsein
Anpassungsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Dein Motivationsschreiben sollte nicht nur aus Floskeln bestehen, sondern deine Leidenschaft für den Beruf und deine Motivation, bei ThügaNETZE zu arbeiten, widerspiegeln.

Schulzeugnisse nicht vergessen!: Vergiss nicht, deine letzten beiden Schulzeugnisse beizufügen. Sie helfen uns, einen Eindruck von deinen schulischen Leistungen zu bekommen und zeigen, dass du die nötigen Qualifikationen mitbringst.

Lebenslauf aufpeppen!: Ein kurzer Lebenslauf ist super wichtig! Halte ihn übersichtlich und informativ. Zeig uns deine bisherigen Erfahrungen, Hobbys und alles, was dich als Teamplayer auszeichnet.

Bewerbungsvideo – sei kreativ!: Wenn du dich für ein Bewerbungsvideo entscheidest, nutze die Chance, um deine Persönlichkeit zu zeigen! Sei authentisch und erzähl uns, warum du der perfekte Kandidat für die Ausbildung zum Anlagenmechaniker bist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ThügaNETZE vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einige Informationen über ThügaNETZE aneignen. Schau dir an, wie das Unternehmen arbeitet, welche Projekte es gibt und was die Werte sind. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.

Bereite praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Situationen aus der Schule oder Freizeit, in denen du Teamarbeit oder technische Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele kannst du im Gespräch nutzen, um deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.

Fragen stellen ist wichtig

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, den Aufgaben oder den Entwicklungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist und mehr über die Stelle erfahren möchtest.

Sei du selbst und bleib entspannt

Versuche, während des Interviews authentisch zu bleiben. Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung und sei offen für das Gespräch. Ein bisschen Nervosität ist normal, aber atme tief durch und konzentriere dich darauf, was du sagen möchtest.

Auszubildende/r Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik (m/w/d) ab 01.09.2026
ThügaNETZE
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

T
  • Auszubildende/r Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik (m/w/d) ab 01.09.2026

    Schifferstadt
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-11-03

  • T

    ThügaNETZE

    50-100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>