Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Rechnungen, überwache Einnahmen und bearbeite allgemeine Bürotätigkeiten.
- Arbeitgeber: Das Thünen-Institut ist ein Bundesforschungsinstitut für nachhaltige Entwicklung in ländlichen Räumen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung mit attraktiven Sozialleistungen und flexiblen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an relevanten politischen Themen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Das Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, erarbeitet als Bundesbehörde wissenschaftlich begründete Entscheidungshilfen für die Politik und forscht disziplinenübergreifend mit dem Ziel der nachhaltigen Weiterentwicklung der Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft sowie der ländlichen Räume. Die Zentralabteilung des Thünen-Instituts mit Hauptsitz in Braunschweig ist zentraler Dienstleister für derzeit 15 Thünen-Fachinstitute an neun Standorten in Norddeutschland, dem Thünen-Zentrum für Informationsmanagement und dem Präsidialbüro sowie der Öffentlichkeitsarbeit und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zwei Büroangestellte (m/w/d) jeweils mit 50 v.H. der Arbeitszeit eines/einer Vollbeschäftigten (zzt. 19,5 Stunden/Woche) zur Mitarbeit im Referat Finanzen.
Aufgaben:
- Erstellung von Rechnungen
- Überwachung der Einnahmen (ZÜV) des Thünen-Instituts
- Mahnwesen, u.a. Einforderung fälliger Beträge beim Kunden
- Haushalts- und Auftragsbuchungen im Buchungssystem PASS
- Bearbeitung von Dauerbelegen (WAZ, WEZ)
- Geldstellenverwaltung
- allgemeine Bürotätigkeiten, u.a. Belegablage, Digitalisierung von Dokumenten, Erstellung von Auswertungen und Statistiken, Erledigung von Schreibarbeiten
Fachliche Anforderungen:
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten, Fachangestellten für Büromanagement, Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation oder Ausbildung mit kaufmännischem Abschluss mit vergleichbaren Kenntnissen oder die Laufbahnprüfung mittlerer allgemeiner Verwaltungsdienst
- Erfahrung in der Buchhaltung
- Kenntnisse im Haushalts- und Rechnungswesen des Bundes
- Erfahrungen mit dem ERP-System PASS oder vergleichbaren Systemen
- Kenntnisse des automatisierten Verfahrens für das Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen des Bundes (HKR-Verfahren) und des Zahlungsüberwachungsverfahrens (ZÜV)
Persönliche Anforderungen:
- sicherer Umgang mit MS-Office (v.a. Excel und Word)
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; Englischkenntnisse sind von Vorteil
- selbstständiges und serviceorientiertes Arbeiten
- verantwortungsbewusste Arbeitsweise, Leistungsbereitschaft und Teamfähigkeit
Unser Angebot:
- tarifgebundenes, unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z. B. betriebliche Altersvorsorge, Jahreseinmalzahlung, vermögenswirksame Leistungen) bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 5 TVöD
- verantwortungsvolle Arbeit in einem engagierten Team, Einbindung in ein dynamisches, interdisziplinär arbeitendes Forschungsinstitut und Nähe zu aktuellen politik- und praxisrelevanten Themen
- flexible Arbeitszeitmodelle, grundsätzliche Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung sowie des mobilen Arbeitens und der Telearbeit, zertifizierter Arbeitgeber Audit berufundfamilie mit vielfältigen Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Lebensphasen
- Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich und individuelle Weiterentwicklung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und Vorsorgeangebote
- JobTicket, ÖPNV Anbindung, kostenlose Parkplätze und die Möglichkeit der Nutzung von E-Ladesäulen
Das Thünen-Institut gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Johann Heinrich von Thünen-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei.
Büroangestellte (m/w/d) Arbeitgeber: Thünen-Institut

Kontaktperson:
Thünen-Institut HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Büroangestellte (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über Kenntnisse im Haushalts- und Rechnungswesen des Bundes. Zeige in Gesprächen, dass du diese Kenntnisse hast und wie du sie in der Praxis angewendet hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um mehr über das Thünen-Institut und die Arbeitskultur zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und zum selbstständigen Arbeiten vor. Das Thünen-Institut legt Wert auf Teamfähigkeit und eine verantwortungsbewusste Arbeitsweise, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Themen in der Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei, die für das Institut relevant sind. Dies zeigt dein Interesse an der Branche und deine Bereitschaft, dich in die Arbeit des Instituts einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Büroangestellte (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Position entsprechen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Buchhaltung und Verwaltung sowie deine Kenntnisse im Umgang mit MS-Office und ERP-Systemen.
Zusätzliche Dokumente beifügen: Füge deiner Bewerbung alle erforderlichen Dokumente bei, wie z.B. Nachweise über deine Ausbildung, relevante Zertifikate und gegebenenfalls einen Nachweis über eine Schwerbehinderung, falls zutreffend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Thünen-Institut vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fachfragen
Stelle sicher, dass du die Anforderungen der Stelle genau verstehst. Informiere dich über das Haushalts- und Rechnungswesen des Bundes sowie über das ERP-System PASS. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Buchhaltung und im Büromanagement verdeutlichen. Zeige, wie du selbstständig und serviceorientiert gearbeitet hast.
✨Kenntnisse in MS-Office betonen
Da der sichere Umgang mit MS-Office, insbesondere Excel und Word, gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du diese Programme in der Vergangenheit effektiv genutzt hast.
✨Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein hervorheben
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamarbeit und deinem Verantwortungsbewusstsein zu beantworten. Überlege dir, wie du in einem interdisziplinären Team arbeiten kannst und welche Rolle du dabei spielst.