Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Ausbildungsfonds und unterstütze bei administrativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Das Thüringer Landesverwaltungsamt ist eine moderne und zukunftssichere Behörde.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Stellen, flexible Arbeitsorte in Erfurt, Weimar, Meiningen oder Suhl.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur sozialen Entwicklung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Zuverlässigkeit sind die Hauptqualifikationen.
- Andere Informationen: Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Thüringer Landesverwaltungsamt ist eine moderne Behörde, welche Aufgaben aus verschiedenen Fachbereichen der Ministerien in Thüringen wahrnimmt. Wir bieten Ihnen ein zukunftssicheres Tätigkeitsfeld. Engagierte und zuverlässige Mitarbeiter/innen sind der Schlüssel zum Erfolg, deshalb suchen wir Sie.
Werden Sie Teil unseres Teams im Fachgebiet Ausbildungsfonds der Abteilung 32 Landesprüfungsamt, Soziales und Ausbildungsfonds. Wir besetzen mehrere unbefristete Stellen als Sachbearbeiter/in (m/w/d) Ausbildungsfonds PflBG. Die Tätigkeit kann an den Standorten des Thüringer Landesverwaltungsamtes in Erfurt, Weimar, Meiningen oder Suhl ausgeführt werden.
Sachbearbeiter/in (m/w/d) Ausbildungsfonds PflBG Arbeitgeber: Thür. Landesverwaltungsamt Außenstelle Erfurt Land Thüringen
Kontaktperson:
Thür. Landesverwaltungsamt Außenstelle Erfurt Land Thüringen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/in (m/w/d) Ausbildungsfonds PflBG
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen im Bereich Ausbildungsfonds. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Materie hast und bereit bist, dich in neue Themen einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Thüringer Landesverwaltungsamtes. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen des Ausbildungsfonds vor. Ein fundiertes Wissen in diesem Bereich kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit in Gesprächen. Da engagierte Mitarbeiter/innen gesucht werden, ist es wichtig, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/in (m/w/d) Ausbildungsfonds PflBG
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Thüringer Landesverwaltungsamt: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Aufgaben und Werte des Thüringer Landesverwaltungsamtes informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Abteilung Ausbildungsfonds und deren Tätigkeiten zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle als Sachbearbeiter/in relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass deine Fähigkeiten im Bereich Verwaltung und Organisation klar erkennbar sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich für die Arbeit im Ausbildungsfonds qualifiziert. Betone deine Zuverlässigkeit und dein Engagement.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Thür. Landesverwaltungsamt Außenstelle Erfurt Land Thüringen vorbereitest
✨Informiere dich über die Behörde
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Thüringer Landesverwaltungsamt und seine Aufgaben informieren. Zeige, dass du die Mission und die Werte der Behörde verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Sachbearbeitung und Teamarbeit verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Behörde. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen im Fachgebiet Ausbildungsfonds oder nach den Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Behörde.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein angemessenes Erscheinungsbild. Wähle eine professionelle Kleidung, die zur Behörde passt. Ein gepflegtes Äußeres und ein selbstbewusstes Auftreten hinterlassen einen positiven Eindruck.