Auf einen Blick
- Aufgaben: Assistiere bei der Behandlung psychischer Erkrankungen in einer modernen Klinik.
- Arbeitgeber: Das Zentrum für Seelische Gesundheit bietet umfassende Therapieangebote seit den 60er Jahren.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und kostenlose Fitnessstudio-Mitgliedschaft.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle innovative Behandlungsmethoden.
- Gewünschte Qualifikationen: Deutsche Approbation oder Berufserlaubnis sowie Interesse an Psychiatrie und Psychotherapie erforderlich.
- Andere Informationen: Unterstützung bei Wohnraumbeschaffung und Zugang zu einem betriebseigenen Kindergarten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Assistenzärztin/Assistenzarzt in Weiterbildung für die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin (m/w/d) am Standort Saalfeld. Wir über uns: Das Zentrum für Seelische Gesundheit, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, bietet seit Anfang der 60er Jahre Menschen mit seelischen Erkrankungen wie Depressionen, bipolaren Störungen, Angststörungen, Suchterkrankungen, Psychosen, Persönlichkeitsstörungen (zum Beispiel Borderline-Persönlichkeitsstörung), Demenzen, somatoformen Störungen, Schmerzstörungen, posttraumatischen Belastungsstörungen und Essstörungen ein vielfältiges therapeutisches Behandlungsangebot. Für die stationäre Behandlung stehen am Standort Saalfeld sieben Stationen zur Verfügung, darunter eine Akut – und Aufnahmestation, eine allgemeinpsychiatrische Station, eine suchttherapeutische Station, eine gerontopsychiatrische Station und drei verhaltenstherapeutisch orientierte Station (Depressionsstation, Verhaltenstherapiestation und Gerontologie II als verhaltenstherapeutisch orientierte Station für Patienten ab dem 65. Lebensjahr). Um den teilstationären und ambulanten Behandlungsbedarf abzudecken, werden außerdem am Klinikstandort Saalfeld sowie in Rudolstadt (Jenaische Straße) je eine psychiatrische Tagesklinik und eine psychiatrische Institutsambulanz (PIA) betrieben. Der Chefarzt ist vollumfänglich zur Weiterbildung im Fachgebiet Psychiatrie und Psychotherapie ermächtigt (48 Monate). Als Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena führen wir wissenschaftliche Projekte durch und bilden PJ-Studenten aus. Die zügige und strukturierte Weiterbildung der Ärzte in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie nimmt in unserer Klinik einen wichtigen Stellenwert ein. Was zeichnet Sie aus? ✓ Nach Möglichkeit verfügen Sie über die deutsche Approbation als Arzt (m/w/d) oder über eine Berufserlaubnis für Thüringen ✓ Sie bringen Interesse an der Fachweiterbildung im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie mit ✓ Sie sind eine aufgeschlossene und verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit der Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit ✓ Sie besitzen ein hohes Maß an sozialer Kompetenz, verbunden mit einem patientenorientierten und einfühlsamen Arbeitsstil ✓ Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache Was erwartet Sie? ✓ ein attraktiver Arbeitsplatz ✓ attraktive Vergütung nach Haustarifvertrag Thüringen-Kliniken ✓ Mitarbeit in einer modernen psychiatrisch-psychotherapeutischen Klinik, in der alle psychischen Krankheitsbilder des Erwachsenenalters störungsspezifisch behandelt werden ✓ umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote mit dem Schwerpunkt Psychotherapie ✓ Ausbildung in neueren Behandlungsmethoden: z.B. repetitive transkranielle Magnetstimulation und Vagusnerv-Stimulation ✓ betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen ✓ Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements ✓ Mitarbeiterverpflegung in unseren Betriebsrestaurants ✓ kostenfreie Mitgliedschaft im Fitnessstudio ✓ Angebot eines Fahrrad-Leasings ✓ Teilnahme am Rabattsystem „Corporate Benefits“ mit Vergünstigungen bei zahlreichen Partnern (z.B. Adidas, Apple, About You, Eventim uvm.) Bei Bedarf kann ein Zimmer in unserer Appartementanlage oder Mitarbeit WG zur Verfügung gestellt werden. Bei der weiteren Wohnraumbeschaffung sind wir gern behilflich. Unsere Klinik betreibt auf dem Klinikgelände einen betriebseigenen Kindergarten. Wenn Sie Teil unseres Teams werden und Gesundheit mit uns neu denken wollen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ganz einfach online oder per Mail an Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Chefarzt Dr. med. Thomas Sobanski gern zur Verfügung (03671 / 54 1750). Weitere Informationen zum Unternehmen und zu den Fachabteilungen der Thüringen-Kliniken erhalten Sie unter [Website-Link gelöscht]. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Assistenzärztin/Assistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung für die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin Arbeitgeber: Thüringen-Kliniken Georgius Agricola GmbH
Kontaktperson:
Thüringen-Kliniken Georgius Agricola GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzärztin/Assistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung für die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Psychiatrie oder Psychotherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Psychiatrie und Psychotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die in der Klinik behandelt werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Motivation für die Fachweiterbildung in der Psychiatrie. Überlege dir, wie du deine sozialen Kompetenzen und deinen einfühlsamen Arbeitsstil am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzärztin/Assistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung für die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin informieren. Verstehe ihre Werte, das Behandlungsspektrum und die angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Assistenzarzt in der Psychiatrie wichtig sind. Betone deine sozialen Kompetenzen und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Fachweiterbildung im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie darlegst. Erkläre, warum du gut zu ihrem Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und dass du alle geforderten Nachweise, wie die Approbation oder Berufserlaubnis, beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Thüringen-Kliniken Georgius Agricola GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position in der Psychiatrie handelt, solltest du dich auf Fragen zu psychischen Erkrankungen und deren Behandlung vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Therapieansätze und spezifische Krankheitsbilder, die in der Klinik behandelt werden.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
In der Psychiatrie ist ein einfühlsamer und patientenorientierter Arbeitsstil entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und deine Empathie im Umgang mit Patienten verdeutlichen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin sowie deren Behandlungsangebote. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und Interesse an ihrer Philosophie hast.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Frage beispielsweise nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder den neuesten Behandlungsmethoden, die in der Klinik angewendet werden.