Bundesfreiwilligendienst (BFD) und Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) (m/w/d)
Jetzt bewerben
Bundesfreiwilligendienst (BFD) und Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) (m/w/d)

Bundesfreiwilligendienst (BFD) und Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) (m/w/d)

Saalfeld Freiwilligendienst Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlebe spannende Aufgaben im Gesundheitswesen und unterstütze Patienten aktiv.
  • Arbeitgeber: Die Thüringen-Kliniken sind einer der größten Arbeitgeber in der Region.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein junges Team, Fortbildungsmöglichkeiten und ein monatliches Taschengeld von ca. 400 €.
  • Warum dieser Job: Verbinde Engagement mit Verantwortung und sammle wertvolle Erfahrungen für deine Karriere.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialer Arbeit, Teamgeist und eine freundliche Persönlichkeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Einsätze an den Standorten Saalfeld, Rudolstadt oder Pößneck möglich.

Du möchtest vor dem Start ins Berufsleben Erfahrungen sammeln um Dich persönlich weiterzuentwickeln? Hast Du ein paar Semester Wartezeit auf deinen Studienplatz vor Dir und willst diese Zeit sinnvoll überbrücken? Oder brennst Du einfach dafür andere Menschen zu unterstützen und sinnstiftende Tätigkeiten auszuführen? Wie Deine Situation auch ist, mit einem Freiwilligendienst bei den Thüringen-Kliniken hast Du die Chance, Engagement mit einer verantwortungsvollen Tätigkeit zu verbinden. Schau unseren Kollegen über die Schulter und sammle wertvolle Erfahrungen fürs Leben und deine berufliche Laufbahn.

Was Du mitbringen solltest:

  • Interesse und soziales Engagement
  • Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
  • Freundliche, aufgeschlossene Persönlichkeit und eine sorgfältige Arbeitsweise
  • Lust auf Teamarbeit und Patientenkontakt

Was wir Dir bieten:

  • ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld
  • ein junges Team
  • ein Jahr voller Aufgaben, die Dich auf den späteren Berufsalltag vorbereiten
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • monatliches Taschengeld von ca. 400 €

Sollten wir Dein Interesse geweckt haben, dann bewirb Dich jetzt bei uns. Brauchst Du noch Informationen? Gern steht Dir Frau Lindig (03671/ 54 3563) als Ansprechpartnerin zur Verfügung.

Bundesfreiwilligendienst (BFD) und Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) (m/w/d) Arbeitgeber: Thüringen-Kliniken Georgius Agricola GmbH

Die Thüringen-Kliniken bieten dir als Bundesfreiwilligendienstleistender oder FSJler die Möglichkeit, in einem spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Mit einem jungen, dynamischen Team und vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten unterstützen wir deine persönliche und berufliche Entwicklung, während du gleichzeitig einen sinnstiftenden Beitrag zur Gesellschaft leistest. Unsere Standorte in Saalfeld, Rudolstadt und Pößneck sind nicht nur zentral gelegen, sondern auch Teil eines der größten Arbeitgeber der Region, was dir zusätzliche Sicherheit und Perspektiven bietet.
T

Kontaktperson:

Thüringen-Kliniken Georgius Agricola GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bundesfreiwilligendienst (BFD) und Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze die Gelegenheit, um dich über die Thüringen-Kliniken und deren Werte zu informieren. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, das Team zu unterstützen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für dein soziales Engagement oder deine Teamarbeit zu nennen. Dies zeigt, dass du nicht nur Interesse hast, sondern auch praktische Erfahrungen mitbringst, die für den Freiwilligendienst relevant sind.

Tip Nummer 3

Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Arbeitsumfeld zeigen. Zum Beispiel könntest du nach den typischen Aufgaben im Freiwilligendienst fragen oder wie das Team zusammenarbeitet.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation, Verantwortung zu übernehmen. Erkläre, warum dir die Unterstützung von Menschen wichtig ist und wie du dich in einem Team einbringen möchtest, um positive Veränderungen zu bewirken.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bundesfreiwilligendienst (BFD) und Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) (m/w/d)

Soziale Kompetenz
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Kommunikationsfähigkeit
Empathie
Flexibilität
Interesse an der Arbeit mit Menschen
Selbstorganisation
Belastbarkeit
Aufgeschlossenheit
Engagement
Freundlichkeit
Motivation zur persönlichen Weiterentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Thüringen-Kliniken: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Thüringen-Kliniken informieren. Schau Dir die Website an, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die angebotenen Freiwilligendienste zu erfahren.

Betone Dein Engagement: In Deinem Anschreiben solltest Du klar herausstellen, warum Du Dich für einen Freiwilligendienst interessierst. Betone Dein Interesse an sozialem Engagement und Deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

Persönliche Stärken hervorheben: Nenne spezifische Eigenschaften, die Dich für diese Position qualifizieren, wie Teamarbeit, Freundlichkeit und eine sorgfältige Arbeitsweise. Verwende Beispiele aus Deinem bisherigen Leben oder Studium, um Deine Punkte zu untermauern.

Schreibe ein individuelles Anschreiben: Vermeide Standardanschreiben. Gestalte Dein Anschreiben individuell für die Thüringen-Kliniken und gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein. Zeige, dass Du Dich mit der Organisation identifizieren kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Thüringen-Kliniken Georgius Agricola GmbH vorbereitest

Zeige dein Interesse am sozialen Engagement

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für dein Interesse an sozialer Arbeit zu nennen. Überlege dir, warum du dich für den Bundesfreiwilligendienst oder das Freiwillige Soziale Jahr entschieden hast und was dich motiviert, anderen Menschen zu helfen.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Erkläre, wie du in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Bereite Fragen vor

Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zu den Tätigkeiten, dem Team und den Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast und wirklich daran interessiert bist, Teil des Teams zu werden.

Präsentiere eine positive Einstellung

Eine freundliche und aufgeschlossene Persönlichkeit ist entscheidend. Übe, während des Interviews eine positive Körpersprache zu zeigen, lächle und sei offen für Gespräche. Dies wird dir helfen, einen guten Eindruck zu hinterlassen.

Bundesfreiwilligendienst (BFD) und Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) (m/w/d)
Thüringen-Kliniken Georgius Agricola GmbH
Jetzt bewerben
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>