Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle gynäkologische Erkrankungen und unterstütze bei Geburten in einem modernen Team.
- Arbeitgeber: Eine zukunftssichere Klinik mit 50 Betten und einem engagierten interdisziplinären Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Altersvorsorge, Mitarbeiterverpflegung und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Frauen und Neugeborenen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine deutsche Approbation als Facharzt/-ärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe.
- Andere Informationen: Chancengleichheit ist uns wichtig; Schwerbehinderte werden bevorzugt berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Facharzt/Fachärztin (m/w/d) im Fachgebiet Gynäkologie und Geburtshilfe. Die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe betreut jährlich ca. 950 Kinder das Licht der Welt.
Die modern ausgestattete Frauenklinik verfügt derzeit über 50 Betten in den Bereichen Gynäkologie und Geburtshilfe sowie zusätzlich 20 Neugeborenen-Plätze. Zum Spektrum der Klinik gehört die Behandlung aller gutartigen gynäkologischen Krankheiten (konservativ und operativ), gynäkologischen Tumorerkrankungen (s. a. Gynäkologisches Krebszentrum), gut- und bösartige Erkrankungen der Brust (interdisziplinäre Behandlung), Urogynäkologie sowie kosmetisch-ästhetische Chirurgie.
Der Chefarzt der Klinik ist zur vollen Weiterbildung im Fachgebiet Gynäkologie/Geburtshilfe (60 Monate), im Schwerpunkt Gynäkologische Onkologie sowie Schwerpunkt Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin ermächtigt.
- Eine deutsche Approbation als Facharzt/-ärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
- Freude an der Arbeit in einem motivierten interdisziplinären Team
- Ein attraktiver Arbeitsplatz in einem krisensicheren Unternehmen mit Zukunft
- Eine gute räumliche und technische Ausstattung
- Betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen
- Mitarbeiterverpflegung in unseren Betriebsrestaurants
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote
- Teilnahme am Rabattsystem „Corporate Benefits“
- Bei Bedarf kann befristet ein Zimmer in unseren Mitarbeiterwohnungen angemietet werden (Verfügbarkeit vorausgesetzt)
Für fachliche Auskünfte können Sie sich an die Chefarztsekretärin Frau Wagner wenden (03671/54 1460). Chancengleichheit ist uns wichtig. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Facharzt*in oder Arzt*in in Weiterbildung (m/w/d) Arbeitgeber: Thüringen-Kliniken Georgius Agricola GmbH
Kontaktperson:
Thüringen-Kliniken Georgius Agricola GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt*in oder Arzt*in in Weiterbildung (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Gynäkologie und Geburtshilfe zu vernetzen. Besuche auch lokale medizinische Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Klinik zu erfahren.
✨Informiere dich über die Klinik
Schau dir die Website der Thüringen-Kliniken genau an. Informiere dich über ihre Spezialisierungen und aktuellen Projekte, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können und dein Interesse zu zeigen.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir spezifische Fragen zur Klinik und zur Position, die du im Vorstellungsgespräch stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Vorbereitung, was einen positiven Eindruck hinterlässt.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in einem interdisziplinären Team betont wird, bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen verdeutlichen. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt*in oder Arzt*in in Weiterbildung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre Leistungen, das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Gynäkologie und Geburtshilfe sowie deine Weiterbildung und Qualifikationen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Gynäkologie und Geburtshilfe darlegst. Erkläre, warum du Teil des interdisziplinären Teams werden möchtest und welche Werte dir wichtig sind.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Approbation und andere relevante Nachweise klar und deutlich angegeben sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Thüringen-Kliniken Georgius Agricola GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Bereite dich auf spezifische Fragen zu gynäkologischen und geburtshilflichen Themen vor. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Gynäkologie und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Klinik Wert auf ein motiviertes interdisziplinäres Team legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zeigen.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Zeige dein Interesse an den umfangreichen Fort- und Weiterbildungsangeboten der Klinik. Sprich darüber, wie du deine Fähigkeiten weiterentwickeln möchtest und welche Schwerpunkte für dich besonders wichtig sind.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten der Klinik vor. Dies zeigt dein Interesse an der Arbeitsumgebung und hilft dir, herauszufinden, ob die Klinik gut zu dir passt.