Auf einen Blick
- Aufgaben: Dualstudium für Lehramt an Regelschulen mit praktischen Einsätzen in verschiedenen Fächern.
- Arbeitgeber: Staatliches Schulamt Mittelthüringen bietet eine innovative Ausbildung im Bildungsbereich.
- Mitarbeitervorteile: Monatliches Studienentgelt, 30 Tage Urlaub und Unterstützung durch erfahrene Lehrkräfte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder gleichwertige Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 30.04.2025 über das Online-Portal einreichen.
Im Thüringer Schuldienst ist ab dem 01.09.2025 eine Stelle als
Regelschullehrer/Regelschullehrerin (m/w/div)
in Vollzeit auf unbestimmte Dauer zu besetzen.
Schule: Regelschule an der Geraaue Staatliche Regelschule Erfurt
Fach/Fächerkombination: Ethik (Philosophie)
Das Aufgabengebiet umfasst vorrangig:
- Unterricht in Einheit von Bildung und Erziehung in eigener pädagogischer Verantwortung einschließlich der Vor- und Nachbereitung
- Information und Beratung der Schüler und Eltern über Unterrichtsvorhaben und über Vorhaben im außerunterrichtlichen Bereich
- Wahrnehmung der Fürsorge- und Aufsichtspflicht der Schule, einschließlich der Sicherheitserziehung und Unfallverhütung
- Übernahme von schulischen Verwaltungs- und Organisationsaufgaben
- Mitwirkung und Teilnahme an schulischen Veranstaltungen
- Aufgaben als Klassenlehrer
- berufsbegleitende Fortbildung
Für die Teilnahme am Auswahlverfahren werden zwingend vorausgesetzt:
- Befähigung für das Lehramt an Regelschulen oder ein vom Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur als gleichwertig anerkannter Abschluss
- für das Fach/die Fächerkombination: Ethik (Philosophie)
Sollten keine geeigneten Bewerbungen mit der vorbezeichneten Befähigung vorliegen, können nachrangig Bewerber, welche nicht die vorbezeichneten Voraussetzungen erfüllen, eingestellt werden; die zu fordernden Bildungsabschlüsse sowie die Reihung richten sich nach der Richtlinie des Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur zur Einstellung in den Thüringer Schuldienst.
Darüber hinaus sind wünschenswert:
- Kenntnisse zeitgemäßer Unterrichtsformen und des Gemeinsamen Unterrichts
- Kommunikative Kompetenzen, Team- und Konfliktfähigkeit
- Kenntnisse hinsichtlich schulisch relevanter Rechtsvorschriften sowie der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen
- Bereitschaft zur Übernahme von Qualitätsverantwortung für den Unterrichtsprozess
- Umgang mit moderner Kommunikationstechnik
Die Einstellung in den Thüringer Schuldienst erfolgt im Beamtenverhältnis, sofern die Bewerberin/der Bewerber die beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen erfüllt. Liegen die Voraussetzungen für eine Verbeamtung nicht vor oder entscheidet sich die oder der Betreffende nicht für eine Verbeamtung, kann die Einstellung im Tarifbeschäftigtenverhältnis erfolgen.
Die Besoldung bzw. Vergütung richtet sich nach den einschlägigen besoldungsrechtlichen Regelungen und tariflichen Bestimmungen.
Bewerbungen können ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal unter
karriere.thueringen.de
eingereicht werden. In das Auswahlverfahren werden nur vollständige Bewerbungen einbezogen.
Die Stellenausschreibung richtet sich in gleicher Weise an alle Geschlechter. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Inwieweit einem Teilzeitwunsch entsprochen werden kann, ist im Einzelfall zu prüfen.
Die mit der Bewerbung oder einem Vorstellungsgespräch verbundenen Kosten werden nicht erstattet.
Ihre Bewerbungsdaten werden durch die Staatlichen Schulämter im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Eine entsprechende Information gemäß Art. 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten für Stellenbesetzungsverfahren finden Sie auf der Homepage unter https://karriere.thueringen.de/datenschutzerklaerung
Änderungen bleiben vorbehalten.
#J-18808-Ljbffr
Staatliches Schulamt Mittelthüringen Arbeitgeber: Thueringen
Kontaktperson:
Thueringen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Staatliches Schulamt Mittelthüringen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Anforderungen und Erwartungen des dualen Studiums. Besuche die Webseite der Universität Erfurt, um mehr über die Studieninhalte und die Eignungsprüfung für das Fach Sport zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Eignungsgespräch vor, indem du häufige Fragen und Themen recherchierst, die im Gespräch angesprochen werden könnten. Übe deine Antworten mit Freunden oder Familie, um sicherer aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Achte darauf, deine Prioritätenliste sorgfältig auszufüllen und rechtzeitig hochzuladen. Dies ist ein wichtiger Schritt im Bewerbungsprozess, der deine Chancen auf eine Einladung zum Eignungsgespräch erhöht.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Staatliches Schulamt Mittelthüringen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Schulamt: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Staatliche Schulamt Mittelthüringen und die angebotenen Studiengänge informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Anforderungen und den Ablauf des dualen Studiums zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Betone dein Engagement, deine Teamfähigkeit und deine Freude an der Arbeit im sozialen Kontext.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, wie z.B. dein Abschlusszeugnis, Nachweise über praktische Erfahrungen im pädagogischen Bereich und die ausgefüllte Prioritätenliste. Achte darauf, dass alles vollständig und aktuell ist.
Reiche deine Bewerbung fristgerecht ein: Vergiss nicht, deine Bewerbung bis zum 30.04.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal einzureichen. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind und alle notwendigen Dokumente hochgeladen wurden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Thueringen vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Eignungsprüfung
Wenn du dich für das Fach Sport bewirbst, ist es wichtig, dass du dich gut auf die Eignungsprüfung vorbereitest. Informiere dich über die Anforderungen und übe die nötigen Fähigkeiten, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Fachliche Kenntnisse zeigen
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in den Fächern, für die du dich bewirbst, zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten und Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang zu nennen, die deine Eignung unterstreichen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit und soziale Kompetenzen wichtig sind, solltest du während des Interviews konkrete Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Konfliktlösung zeigen. Dies wird deine Eignung für die Arbeit im schulischen Kontext unterstreichen.
✨Engagement und Motivation vermitteln
Zeige während des Gesprächs dein hohes Engagement und deine Motivation für das duale Studium. Erkläre, warum du Lehrer werden möchtest und was dich an der Schule und dem Studiengang besonders reizt.