Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Instandhaltung von elektrischen Anlagen, Fehlersuche und Dokumentation.
- Arbeitgeber: Die Thüringer Fernwasserversorgung sorgt für Wasserwirtschaft und Energiewende in Thüringen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, Firmenfitness und kostenlose Getränke.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Wasserwirtschaft und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharbeiterabschluss in Elektrotechnik, Berufserfahrung und Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Gleichstellung und begrüßen Bewerbungen aller Geschlechter.
Die Thüringer Fernwasserversorgung ist als Anstalt des öffentlichen Rechts kompetenter Dienstleister auf dem Gebiet der Wasserwirtschaft. Zu unseren Aufgaben zählen wir den Bau und Betrieb von über 120 Stauanlagen, die Trinkwasseraufbereitung und -versorgung, den Hochwasserschutz sowie die Bereitstellung von Brauchwasser für landwirtschaftliche oder industrielle Zwecke. Derzeit beschäftigen wir rund 250 fachkundige und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die eine qualitativ einwandfreie und sichere Betreuung unserer Anlagen garantieren. Durch den Betrieb von zehn Wasserkraftanlagen leisten wir einen Beitrag zum Gelingen der Energiewende. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft der Thüringer Fernwasserversorgung aktiv mit!
Das sind Ihre Aufgaben:
- Wartung und Instandhaltung sowie Installations- und Reparaturarbeiten an Anlagen der Fernwirktechnik, Energieerzeugung und -verteilung, Melde- und Signalanlagen, Blitzschutzanlagen
- Durchführung von Fehlersuchen bei Anlagenausfällen, Beseitigung von Störungen, Austausch elektrischer und elektronischer Baugruppen und Dokumentation der Ergebnisse
- Wartung und Instandhaltung von Informations- und Kommunikationstechnik sowie von kathodischen Korrosionsschutzanlagen
- Funktionsprüfung an speicherprogrammierbaren Steuerungen
- Ausführung von messtechnischen Arbeiten zur Anlagensicherung
- Ausführung von Schalthandlungen im Nieder- und Mittelspannungsnetz (bis 30 kV)
- Überprüfung ortsfester und ortsveränderlicher Elektroanlagen
- Mitwirkung bei der Durchführung von fremdvergebenen Bau- und Investitionsmaßnahmen, Vorortkontrolle und Durchsetzung der Einhaltung der Vorgaben des Auftraggebers bei Bau- und Sanierungsmaßnahmen an elektrotechnischen Anlagen
- Beaufsichtigung von Fremdfirmen
Das sind Ihre Qualifikationen:
- Facharbeiterabschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf im Bereich Elektrotechnik/Elektronik oder des Elektrohandwerks
- Berufserfahrung
- Führerschein mindestens Klasse B
- Von Vorteil sind Kenntnisse der Programmierung automatisierungstechnischer Anlagen S7, TIA-Portal
- Schaltberechtigung bis 30 kV
Wir erwarten außerdem:
- Durchsetzungsvermögen und die Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung
- flexibles, selbstständiges sowie ziel- und lösungsorientiertes Arbeiten
- sicherer Umgang mit Microsoft Anwendungen (Word, Excel)
- eine ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
- besondere Umsichtigkeit und Zuverlässigkeit
- sicheres und souveränes Auftreten gegenüber Dritten im Außenverhältnis
- Bereitschaft zur Übernahme von Bereitschaftsdienst
Wir bieten Ihnen:
- Zukunft: Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, langfristige Perspektiven für Ihre berufliche Weiterentwicklung, umfangreiche Weiterbildungsangebote zur Entfaltung Ihrer Fähigkeiten
- Sicherheit: Sicherer Arbeitsplatz, unbefristetes Arbeitsverhältnis im Tarifvertrag, attraktive betriebliche Altersvorsorge (im Rahmen der VBL)
- Familienfreundlichkeit: Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch 30 Tage Urlaub (sowie 24. und 31. Dezember frei), 39 Wochenarbeitsstunden, kostenlose Heiß- und Kaltgetränke, Job-Rad, Firmenfitnessangebote
- Fortbildung: Ständige betriebsinterne und externe Fortbildung, fachspezifische Fortbildung, Arbeitsschutz
Thüringer Fernwasserversorgung Personalmanagement Haarbergstraße 37 99097 Erfurt. Als Ansprechpartnerin für Fragen rund um Ihre Bewerbung erreichen Sie Frau Simone Röhl telefonisch unter 0361 5509-273 oder per E-Mail.
Energieelektroniker*in (m/w/d) Arbeitgeber: Thüringer Fernwasserversorgung Anstalt des öffentlichen Rechts
Kontaktperson:
Thüringer Fernwasserversorgung Anstalt des öffentlichen Rechts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Energieelektroniker*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Thüringer Fernwasserversorgung und ihre Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung dieser Ziele beitragen können.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die Wartung und Instandhaltung von elektrischen Anlagen beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Thüringer Fernwasserversorgung. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über relevante Schulungen oder Zertifikate, die du erworben hast oder anstrebst, um deine Qualifikationen im Bereich Elektrotechnik zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Energieelektroniker*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Energieelektroniker*in wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Kenntnisse in Elektrotechnik und deine Berufserfahrung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Thüringer Fernwasserversorgung interessierst und wie du zur Energiewende beitragen kannst. Gehe auf deine Fähigkeiten und Erfahrungen ein, die dich für die Stelle qualifizieren.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Thüringer Fernwasserversorgung Anstalt des öffentlichen Rechts vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Energieelektronikers technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Elektrotechnik, Fernwirktechnik und den spezifischen Anlagen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
In der Rolle wirst du oft mit Störungen und Anlagenausfällen konfrontiert. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich Probleme identifiziert und gelöst hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
Die Zusammenarbeit im Team und die Kommunikation mit Dritten sind entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du effektiv mit Kollegen oder externen Partnern kommuniziert hast, um Projekte erfolgreich abzuschließen oder Probleme zu lösen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Thüringer Fernwasserversorgung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur, Weiterbildungsmöglichkeiten und den Werten des Unternehmens stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit.