Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Bauprojekte und entwickle innovative Konzepte für Gebäude.
- Arbeitgeber: Die Thüringer Fernwasserversorgung sorgt für sauberes Wasser und nachhaltige Energie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten und kostenlose Getränke im Büro.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Wasserwirtschaft und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulabschluss in Bauingenieurwesen oder Architektur und relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Gleichstellung und begrüßen Bewerbungen von allen Geschlechtern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die Thüringer Fernwasserversorgung ist als Anstalt des öffentlichen Rechts kompetenter Dienstleister auf dem Gebiet der Wasserwirtschaft. Zu unseren Aufgaben zählen wir den Bau und Betrieb von über 120 Stauanlagen, die Trinkwasseraufbereitung und -versorgung, den Hochwasserschutz sowie die Bereitstellung von Brauchwasser für landwirtschaftliche oder industrielle Zwecke. Derzeit beschäftigen wir rund 260 fachkundige und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die eine qualitativ einwandfreie und sichere Betreuung unserer Anlagen garantieren. Durch den Betrieb von zehn Wasserkraftanlagen leisten wir einen Beitrag zum Gelingen der Energiewende. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft der Thüringer Fernwasserversorgung aktiv mit!
Das sind Ihre Aufgaben:
- Erarbeiten von sich auf Bauvorhaben, Immobilien und Grundstücke beziehende Konzepte und Gutachten, Beratung der internen Partner
- Erstellung von Aufgabenstellungen für Baumaßnahmen an Gebäuden
- Eigenständige Planung von Bauvorhaben an Gebäuden in den Leistungsphasen 1 - 9 HOAI (Objektplanung-Gebäude/ Freianlagen)
- Projektsteuerung und Projektleitung in den Projektstufen 1 - 5 AHO für Bauvorhaben an Gebäuden
- Durchführung von Verfahren zur Bindung externer Partner sowie Abwicklung der Verträge
- Vertretung und Durchsetzung der Interessen des Bauherrn
Das ist Ihr Profil:
- Fachhochschulabschluss in der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Architektur sowie mehrjährige Berufserfahrung in einer dieser Fachrichtungen
- Kenntnisse in der Anwendung der für die Planung, den Bau und Betrieb von Gebäuden geltenden Regelwerke, Normen, Richtlinien, Vorschriften, Verordnungen, Gesetze etc.
- Kenntnisse in der Anwendung des Vergabe-, Vertrags- und Baurechts (VgV, VOB, UVgO, VOL, HOAI, ThürBO etc.)
- Kenntnisse im Umgang mit AVA-, Projektmanagement-, CAD- und Office-Software
- Problemlösungskompetenz, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Engagement, Flexibilität und Teamfähigkeit
- Führerschein der Klasse B
Wir bieten Ihnen:
- Sicherheit: Sicherer Arbeitsplatz, unbefristetes Arbeitsverhältnis im Tarifvertrag, attraktive betriebliche Altersvorsorge (im Rahmen der VBL)
- Familienfreundlichkeit: Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch 30 Tage Urlaub (sowie 24. und 31. Dezember frei), 39 Wochenarbeitsstunden, Möglichkeit des mobilen Arbeitens, kostenlose Heiß- und Kaltgetränke, Job-Rad, Firmenfitnessangebote
- Zukunft: Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, langfristige Perspektiven für Ihre berufliche Weiterentwicklung, umfangreiche Weiterbildungsangebote zur Entfaltung Ihrer Fähigkeiten
- Fortbildung: Ständige betriebsinterne und externe Fortbildung, fachspezifische Fortbildung, Arbeitsschutz
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte als pdf-Dokument per E-Mail oder postalisch an: Thüringer Fernwasserversorgung Personalmanagement Haarbergstraße 37 99097 Erfurt. Als Ansprechpartnerin für Fragen rund um Ihre Bewerbung erreichen Sie Frau Simone Röhl telefonisch unter 0361 5509-273 oder per E-Mail.
Mit der Abgabe der Bewerbung willigt der Bewerber in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Nach Beendigung des Auswahlverfahrens werden alle übrigen Unterlagen datenschutzgerecht vernichtet.
Die Thüringer Fernwasserversorgung fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten und hat einen Gleichstellungsplan. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen, jeden Geschlechts, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung unter Beachtung des Leistungsprinzips bevorzugt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht, da Frauen in dem Bereich unterrepräsentiert sind. Frauen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt, sofern keine Gründe in der Person des Mitbewerbers des anderen Geschlechts vorliegen, die eine Bevorzugung nicht zulassen.
Referenznummer: J52185464 1750399416547
Projektleiter*in Gebäude - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Thüringer Fernwasserversorgung
Kontaktperson:
Thüringer Fernwasserversorgung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiter*in Gebäude - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Wasserwirtschaft oder im Bauwesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei der Thüringer Fernwasserversorgung herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in der Wasserwirtschaft. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen in der Branche Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektleitung und -steuerung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. So kannst du im Gespräch überzeugen und deine Eignung für die Position klar darstellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen. Die Thüringer Fernwasserversorgung legt großen Wert auf Zusammenarbeit und Anpassungsfähigkeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter*in Gebäude - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Thüringer Fernwasserversorgung. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Projektleiter*in Gebäude hervorhebt. Achte darauf, deine Kenntnisse in Bauingenieurwesen oder Architektur sowie deine Erfahrung mit den genannten Regelwerken klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen können. Gehe auf deine Problemlösungskompetenz und Teamfähigkeit ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein PDF-Dokument gut formatiert ist und alle erforderlichen Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Thüringer Fernwasserversorgung vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du die relevanten Normen, Vorschriften und Gesetze im Bereich Bauingenieurwesen oder Architektur gut kennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung mit diesen Regelwerken zu beantworten.
✨Präsentation deiner Projekte
Bereite eine kurze Präsentation über deine bisherigen Projekte vor, insbesondere solche, die in den Leistungsphasen 1-9 HOAI fallen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert und erfolgreich mit internen und externen Partnern zusammengearbeitet hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit Konflikte gelöst und zur Teamentwicklung beigetragen hast.
✨Fragen an den Arbeitgeber
Bereite einige durchdachte Fragen für das Interview vor, um dein Interesse an der Thüringer Fernwasserversorgung zu zeigen. Frage nach den zukünftigen Projekten, der Unternehmenskultur oder den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.