Sachbearbeiter/in (m/w/d) IT-Administration (IT-Administrator/in)
Jetzt bewerben
Sachbearbeiter/in (m/w/d) IT-Administration (IT-Administrator/in)

Sachbearbeiter/in (m/w/d) IT-Administration (IT-Administrator/in)

Erfurt Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte die IT-Systeme und sorge für reibungslose Kommunikation im Thüringer Finanzministerium.
  • Arbeitgeber: Das Thüringer Finanzministerium bietet spannende Herausforderungen in der öffentlichen Verwaltung.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Optionen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Verwaltung und profitiere von einer ausgewogenen Work-Life-Balance.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder vergleichbare Qualifikationen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bitte online einreichen, keine schriftlichen Bewerbungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Thüringer Landesamt für Finanzen Stellenausschreibung 50/2025 Im Thüringer Finanzministerium ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten als Sachbearbeiter – IT-Systemadministrator (m/w/d) im Referat „Organisation, Steuerautomation, Steuercontrolling, Informationstechnik“ zu besetzen. Zu Ihrer Hauptaufgabe gehört die Administration der Informations- und Kommunikationstechnik des Thüringer Finanzministeriums einschließlich mobiler Arbeitsplatztechnik. Dieses Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: Konfiguration und Administration von Windows-Server-Systemen (Active Directory, Exchange, Datei- und Druckserver) Betreuung der Arbeitsplatzcomputer (Soft- und Hardware) in einer virtualisierten Umgebung (HyperV und Citrix) Verwaltung der mobilen Arbeitsplatztechnik Installation, Einrichtung und Inbetriebnahme von Betriebssystemen und deren Diensten innerhalb der Netzstrukturen Zugangs- und Berechtigungsverwaltung für verschiedene Fachanwendungen Durchführung von Datensicherungen und Überwachung der IT-Sicherheit Planung und Durchführung von Neu- und Ersatzbeschaffungen Organisation und Planung der strategischen Weiterentwicklung der IT-Landschaft Für die Teilnahme am Auswahlverfahren wird vorausgesetzt: Laufbahnbefähigung für den gehobenen informationstechnischen oder technischen Dienst (letztere mit IT-Schwerpunkt) oder abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Fachrichtung Verwaltungsinformatik, Informatik, Informationstechnik, Kommunikationstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung Sofern nicht ausreichend geeignete Bewerbungen eingehen, die den vorgenannten Abschluss aufweisen, behält sich die Dienststelle vor, Bewerber/-innen mit gleichwertigen Fähigkeiten und nachgewiesenen Erfahrungen in das Auswahlverfahren einzubeziehen. Wünschenswert sind: Kenntnisse im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit ausgeprägte Verantwortungsbereitschaft überdurchschnittlich hohes Maß an Belastbarkeit, Flexibilität, Sozialkompetenz sowie Einsatz- und Kooperationsbereitschaft sehr gutes Organisationsvermögen überdurchschnittliche mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit Wir bieten Ihnen folgende Konditionen: interessantes, vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabenfeld in der öffentlichen Verwaltung Einstellung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis und Bezahlung nach der Entgeltgruppe 11 TV-L vorbehaltlich der tarifgerechten Eingruppierung Prüfung einer Verbeamtung bei Vorliegen der haushalterischen sowie beamtenrechtlichen Voraussetzungen Leistungen nach dem TV-L, wie z.B. 30 Tage Urlaub, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge (VBL) ausgewogene Work-Life-Balance mit: flexiblen Arbeitszeiten optionalem Zeitausgleich für Arbeitszeitguthaben im Rahmen von aktuell 12 Arbeitstagen p.a. Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten, wünschenswert mindestens 35 Stunden/ Woche Möglichkeit der tageweisen Arbeit in Homeoffice/ Telearbeit Fortbildungsmöglichkeiten Möglichkeit der Inanspruchnahme einer externen Mitarbeiterberatung (EAP) Sofern Sie bereits als Beamter/Beamtin im Dienst eines anderen Dienstherrn oder im Freistaat Thüringen tätig sind, wird eine Versetzung zum Thüringer Finanzministerium angestrebt. Das Thüringer Finanzministerium fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung, fachlichen Leistung und Befähigung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt Bitte reichen Sie keine schriftlichen Bewerbungen oder Bewerbungen per E-Mail ein, sondern nutzen Sie die Online-Bewerbungsfunktion auf dem Karriere- und Bewerbungsportal des Freistaats Thüringen: Website Zu Ihrer Bewerbung reichen Sie bitte folgende Bewerbungsunterlagen ein: Bewerbungsanschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis über den Berufs- bzw. Nachweis der Schwerbehinderung/ Gleichstellung. Für Rückfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung wenden Sie sich bitte telefonisch an Frau Triller (Tel.: 0361 57 3611-184).

Sachbearbeiter/in (m/w/d) IT-Administration (IT-Administrator/in) Arbeitgeber: Thüringer Finanzministerium

Das Thüringer Finanzministerium bietet Ihnen eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit im Bereich der IT-Administration, eingebettet in eine wertschätzende und kollegiale Arbeitsatmosphäre. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit von Homeoffice und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten unterstützt das Ministerium Ihre berufliche Entwicklung und sorgt für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem profitieren Sie von attraktiven tariflichen Leistungen wie 30 Tagen Urlaub und einer betrieblichen Altersvorsorge, was das Ministerium zu einem hervorragenden Arbeitgeber im öffentlichen Dienst macht.
T

Kontaktperson:

Thüringer Finanzministerium HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/in (m/w/d) IT-Administration (IT-Administrator/in)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die IT-Infrastruktur des Thüringer Finanzministeriums. Verstehe die spezifischen Systeme, die sie verwenden, wie Active Directory und Exchange, um in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der IT-Administration aufbauen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Trends in der IT-Administration zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die Verwaltung von Windows-Server-Systemen und virtualisierten Umgebungen beziehen. Übe, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Soft Skills, insbesondere in Bezug auf Teamarbeit und Kommunikation. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Flexibilität und Sozialkompetenz unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/in (m/w/d) IT-Administration (IT-Administrator/in)

Administration von Windows-Server-Systemen
Active Directory
Exchange
Datei- und Druckserver
Betreuung von Arbeitsplatzcomputern
Virtualisierung (HyperV, Citrix)
Installation und Einrichtung von Betriebssystemen
Zugangs- und Berechtigungsverwaltung
Datensicherung
IT-Sicherheit
Planung und Durchführung von Beschaffungen
Organisation der IT-Landschaft
Kenntnisse im Datenschutz
Verantwortungsbereitschaft
Belastbarkeit
Flexibilität
Sozialkompetenz
Organisationsvermögen
Ausdrucksfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Thüringer Finanzministerium: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Thüringer Finanzministerium und die spezifischen Anforderungen der Stelle informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation und deren Ziele zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsanschreiben: In deinem Bewerbungsanschreiben solltest du klar darlegen, warum du für die Position als Sachbearbeiter/in in der IT-Administration geeignet bist. Betone deine relevanten Erfahrungen und Kenntnisse, insbesondere im Bereich der IT-Systemadministration und Datenschutz.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante berufliche Stationen, Qualifikationen und Fähigkeiten hervor, die für die IT-Administration wichtig sind, wie z.B. Kenntnisse in Windows-Server-Systemen oder Virtualisierungstechnologien.

Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst: Bewerbungsanschreiben, tabellarischer Lebenslauf und Nachweise über deinen Berufsabschluss oder Schwerbehinderung. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Online-Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Thüringer Finanzministerium vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Sachbearbeiters in der IT-Administration vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in Bereichen wie Windows-Server-Systeme oder IT-Sicherheit zu den Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der IT-Administration und deine Problemlösungsfähigkeiten zeigen. Sei bereit, diese während des Interviews zu erläutern.

Zeige deine Soft Skills

Neben technischen Fähigkeiten sind auch soziale Kompetenzen wichtig. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Flexibilität, Belastbarkeit und Teamfähigkeit betreffen. Zeige, dass du gut im Umgang mit anderen bist.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Sachbearbeiter/in (m/w/d) IT-Administration (IT-Administrator/in)
Thüringer Finanzministerium
Jetzt bewerben
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>