Referent/in (m/w/d) im Referat 82 "Angewandte Geologie, Georisiko"
Referent/in (m/w/d) im Referat 82 "Angewandte Geologie, Georisiko"

Referent/in (m/w/d) im Referat 82 "Angewandte Geologie, Georisiko"

Weimar Vollzeit 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte und entwickle einen Bodenbewegungsdienst für Thüringen und bewerte Georisiken.
  • Arbeitgeber: Das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz ist ein zentraler Akteur für nachhaltige Entwicklung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice bis zu 3 Tage/Woche und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem engagierten Team mit guten Karrierechancen und Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Geowissenschaften und Führerschein Klasse B erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen aller Hintergründe sind willkommen; Teilzeitbeschäftigung ist möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.

Beschreibung

Wir suchen: eine/n Referent/in (m/w/d) im Referat 82 "Angewandte Geologie, Georisiko" (unbefristet, Standort Weimar, A 14 ThürBesG Besoldungstabelle, EG 13 TV-L Entgelttabelle, (eine spätere Verbeamtung ist bei Vorliegen der beamten- und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen möglich).

Wir sind als zentrale Behörde des Freistaats Thüringen ein Team aus über 650 Fachleuten für alle Umweltbelange auf, über und unter der Erde und ein wichtiger und maßgebender Akteur für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Institutionen und Politik mit dem gemeinsamen Ziel der nachhaltigen Entwicklung von Umwelt und Wirtschaft.

Aufgaben und Einsatzfelder

  • Konzeptionierung, Erarbeitung und Etablierung eines Bodenbewegungsdienstes für Thüringen.
  • Landesweite Erfassung und Bewertung des Georisikopotentials (z.B. Hanginstabilitäten, Subrosionsgefährdung, Erdbebengefärdung), Bewertung von Schadensfällen.
  • Erarbeitung fachlicher Stellungnahmen und Berichte.
  • Konzeptionierung und Betreuung von Frühwarnsystemen und Messnetzen im Gebiet nahe Erdfällen/Hangrutschungen in urbanen Bereichen, Bewertung der Messergebnisse und Empfehlung von Gefahrenhinweisen.

Kenntnisse und Fähigkeiten

Was wir erwarten

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) im Bereich Geowissenschaften.
  • Führerscheinklasse 3 bzw. B sowie die Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeuges.
  • Deutschkenntnisse in Wort und Schrift auf Sprachniveau C2.

Von Vorteil sind:

  • Einschlägige mind. dreijährige Berufserfahrung im beschriebenen Aufgabengebiet.
  • Spezialisierung in Ingenieurgeologie.
  • IT-Kenntnisse: Geoinformationssysteme (bevorzugt QGIS), Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken.

Der Studienabschluss sowie die Fachkenntnisse und Erfahrungen sind durch Zeugnisse inkl. eines Nachweises über die erbrachten Prüfungs- und Arbeitsleistungen zu belegen. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist der Nachweis der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss erforderlich. Informationen dazu finden Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org. Bis zum Ende der Ausschreibungsfrist ist der Nachweis über die persönliche Anerkennung des Bildungsabschlusses den Bewerbungsunterlagen beizufügen, andernfalls kann keine Berücksichtigung des Abschlusses erfolgen. Eine Kostenübernahme durch das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz für die Anerkennung erfolgt nicht.

Beschäftigungsverhältnis

Unser Angebot:

  • Flexible Arbeitszeitmodelle.
  • Homeoffice/Telearbeit an bis zu 3 Tagen pro Woche, bei Vorliegen der Voraussetzungen.
  • 30 Tage Erholungsurlaub je Kalenderjahr.
  • Teilzeitbeschäftigung möglich und kann unkompliziert beantragt werden.
  • Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
  • Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte.
  • Attraktives Fortbildungsangebot und gute Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten.

Die Gleichstellung aller Beschäftigten ist uns wichtig. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft sowie Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt

Haben Sie Interesse? Wir freuen uns über ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 22.11.2023 über das Karriereportal Referent/in (m/w/d) im Referat 82 "Angewandte Geologie, Georisiken" - Stellenbörse Freistaat Thüringen (thueringen.de). Postalisch eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Die Bewerbungsannahme erfolgt ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal.

Referent/in (m/w/d) im Referat 82 "Angewandte Geologie, Georisiko" Arbeitgeber: Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz

Das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden in Weimar ein flexibles Arbeitsumfeld mit Homeoffice-Möglichkeiten und einer guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf bietet. Mit 30 Tagen Erholungsurlaub, attraktiven Fortbildungsangeboten und klaren Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten fördert das TLUBN die persönliche und berufliche Entfaltung seiner Mitarbeiter. Zudem legt das Unternehmen großen Wert auf Gleichstellung und Vielfalt, was eine inklusive und unterstützende Arbeitskultur schafft.
T

Kontaktperson:

Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent/in (m/w/d) im Referat 82 "Angewandte Geologie, Georisiko"

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen geologischen Herausforderungen in Thüringen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die spezifischen Georisiken der Region verstehst und wie du zur Lösung beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Geowissenschaften, insbesondere Ingenieurgeologie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine IT-Kenntnisse, insbesondere im Umgang mit Geoinformationssystemen wie QGIS, zu demonstrieren. Vielleicht kannst du ein kleines Projekt oder eine Analyse präsentieren, die deine Fähigkeiten zeigt.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Erstellung von fachlichen Stellungnahmen und Berichten zu sprechen. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeit zur klaren Kommunikation komplexer geowissenschaftlicher Themen unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent/in (m/w/d) im Referat 82 "Angewandte Geologie, Georisiko"

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Geowissenschaften
Mindestens dreijährige Berufserfahrung im Bereich Ingenieurgeologie
Kenntnisse in der Erfassung und Bewertung von Georisikopotentialen
Erfahrung in der Erstellung fachlicher Stellungnahmen und Berichte
Fähigkeit zur Konzeptionierung und Betreuung von Frühwarnsystemen
IT-Kenntnisse in Geoinformationssystemen (bevorzugt QGIS)
Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken
Führerscheinklasse 3 bzw. B
Deutschkenntnisse auf Sprachniveau C2
Analytische Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Studienabschluss und Nachweise: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise über deinen Studienabschluss und deine Fachkenntnisse beilegst. Dies umfasst Zeugnisse und Nachweise über erbrachte Prüfungs- und Arbeitsleistungen. Bei ausländischen Abschlüssen ist der Nachweis der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss notwendig.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz zum Ausdruck bringst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Geowissenschaften ein.

Berufserfahrung hervorheben: Betone deine einschlägige Berufserfahrung im beschriebenen Aufgabengebiet, insbesondere wenn du über mindestens drei Jahre Erfahrung in der Ingenieurgeologie verfügst. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.

Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal des Freistaats Thüringen ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, um eine reibungslose Bearbeitung zu gewährleisten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Position im Bereich angewandte Geologie und Georisiko angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu Hanginstabilitäten, Erdbebengefährdung und Frühwarnsystemen vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Erfahrungen in diesen Bereichen.

Präsentiere deine IT-Kenntnisse

Die Stelle erfordert Kenntnisse in Geoinformationssystemen, insbesondere QGIS. Bereite Beispiele vor, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz legt Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.

Frage nach den Entwicklungsmöglichkeiten

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Fortbildungsangebote und Karrierechancen innerhalb der Behörde zu erfahren. Das zeigt dein Interesse an langfristiger Entwicklung und Engagement für die Organisation.

Referent/in (m/w/d) im Referat 82 "Angewandte Geologie, Georisiko"
Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>