Thüringer Landesrechenzentrum
Über das Thüringer Landesrechenzentrum
Das Thüringer Landesrechenzentrum (TLR) ist eine zentrale Institution für die IT-Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung in Thüringen. Es wurde gegründet, um die digitale Transformation der Verwaltung zu unterstützen und effiziente, sichere sowie moderne IT-Lösungen bereitzustellen.
Das TLR bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, darunter:
- Rechenzentrumsbetrieb: Bereitstellung von Infrastruktur und Plattformen für die Datenverarbeitung.
- Anwendungsentwicklung: Entwicklung maßgeschneiderter Softwarelösungen für die Bedürfnisse der öffentlichen Verwaltung.
- IT-Support: Unterstützung und Wartung der IT-Systeme der Behörden.
- Datensicherheit: Gewährleistung der Sicherheit und Integrität von sensiblen Daten.
Die Vision des Thüringer Landesrechenzentrums ist es, die digitale Verwaltung in Thüringen voranzutreiben und den Bürgern einen besseren Zugang zu Verwaltungsdienstleistungen zu ermöglichen. Durch innovative Technologien und enge Zusammenarbeit mit den Behörden strebt das TLR an, die Effizienz und Transparenz der öffentlichen Verwaltung zu erhöhen.
Das TLR legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen. Es fördert die Nutzung von Cloud-Technologien und setzt auf energieeffiziente Rechenzentren.
Mit einem engagierten Team von Fachleuten und einer klaren Strategie ist das Thüringer Landesrechenzentrum gut positioniert, um die Herausforderungen der digitalen Zukunft zu meistern und einen bedeutenden Beitrag zur Modernisierung der öffentlichen Verwaltung zu leisten.