Administrator Speicher- und Serverhardware (m/w/d)
Jetzt bewerben
Administrator Speicher- und Serverhardware (m/w/d)

Administrator Speicher- und Serverhardware (m/w/d)

Erfurt Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Transformation zu einem cloudbasierten Rechenzentrum aktiv mit.
  • Arbeitgeber: Das Thüringer Landesrechenzentrum bietet spannende Möglichkeiten im öffentlichen Dienst.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Sei Teil einer innovativen IT-Transformation mit echtem Einfluss auf die Zukunft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Interesse an Speicher- und Serverhardware sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die den Wandel mitgestalten wollen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Als kreativer Freigeist wollen Sie die Transformation eines IT-Dienstleisters zum cloudbasierten Rechenzentrum aktiv mitgestalten? Dann sind Sie im Thüringer Landesrechenzentrum genau richtig, denn der Öffentliche Dienst ist alles andere als langweilig - finden wir!

Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Administrator Speicher- und Serverhardware (m/w/d) am Standort.

Administrator Speicher- und Serverhardware (m/w/d) Arbeitgeber: Thüringer Landesrechenzentrum

Das Thüringer Landesrechenzentrum bietet Ihnen als Administrator Speicher- und Serverhardware (m/w/d) nicht nur die Möglichkeit, aktiv an der Transformation zu einem cloudbasierten Rechenzentrum mitzuwirken, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld im öffentlichen Dienst. Hier profitieren Sie von einer offenen Unternehmenskultur, vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer ausgewogenen Work-Life-Balance, die es Ihnen ermöglicht, Ihre beruflichen Ziele zu erreichen und gleichzeitig Ihre Kreativität auszuleben.
T

Kontaktperson:

Thüringer Landesrechenzentrum HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Administrator Speicher- und Serverhardware (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends in der Speicher- und Serverhardware. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Technologien vertraut bist und wie diese die Transformation zu einem cloudbasierten Rechenzentrum unterstützen können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der IT-Branche, insbesondere im Bereich Cloud-Technologien. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Speicher- und Serverhardware demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Dienst. Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich und bringe deine Ideen zur Verbesserung ein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Administrator Speicher- und Serverhardware (m/w/d)

Kenntnisse in Speicher- und Serverhardware
Erfahrung mit Cloud-Technologien
Netzwerkadministration
Fehlerdiagnose und -behebung
Virtualisierungstechnologien (z.B. VMware, Hyper-V)
Backup- und Wiederherstellungslösungen
IT-Sicherheitskenntnisse
Dokumentationsfähigkeiten
Teamarbeit und Kommunikation
Projektmanagementfähigkeiten
Analytisches Denken
Anpassungsfähigkeit an neue Technologien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenbeschreibung analysieren: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Administrator Speicher- und Serverhardware wichtig sind. Verwende Schlüsselbegriffe aus der Stellenbeschreibung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Transformation zum cloudbasierten Rechenzentrum interessiert bist und wie deine bisherigen Erfahrungen dich dafür qualifizieren.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Thüringer Landesrechenzentrum vorbereitest

Verstehe die Cloud-Technologien

Da die Position mit der Transformation zu einem cloudbasierten Rechenzentrum verbunden ist, solltest du dich gut über aktuelle Cloud-Technologien und deren Vorteile informieren. Zeige im Interview, dass du die Trends in der IT-Branche verstehst und wie diese für den öffentlichen Dienst von Vorteil sein können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Speicher- und Serverhardware belegen. Dies könnte die Lösung eines Problems oder die Implementierung einer neuen Technologie umfassen. Solche Geschichten machen deinen Beitrag greifbarer.

Zeige Teamfähigkeit

Im öffentlichen Dienst ist Teamarbeit oft entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Stelle Fragen

Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur, die Herausforderungen der Position und die zukünftigen Projekte des Thüringer Landesrechenzentrums zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement.

Administrator Speicher- und Serverhardware (m/w/d)
Thüringer Landesrechenzentrum
Jetzt bewerben
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>