Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende IT-Projekte und gestalte die digitale Zukunft Thüringens aktiv mit.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Thüringer Landesrechenzentrums – ein innovativer öffentlicher Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Arbeitskultur mit Entwicklungschancen und einem positiven sozialen Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Studium in Informatik oder Wirtschaftsinformatik haben oder relevante Berufserfahrung mitbringen.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit tariflicher Vergütung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.
Als kreativer Freigeist wollen Sie die Transformation eines IT-Dienstleisters zum cloudbasierten Rechenzentrum aktiv mitgestalten? Dann sind Sie im Thüringer Landesrechenzentrum genau richtig, denn der Öffentliche Dienst ist alles andere als langweilig – finden wir!
Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als IT-Projektleiter (m/w/d) am Standort Erfurt, Ludwig-Erhard-Ring.
- Verantwortung für IT-Projekte beim zentralen IT-Dienstleister der Thüringer Landesverwaltung - teilweise mehrjährige Vorhaben mit Budgets in Millionenhöhe
- Abstimmung der Projektziele mit allen relevanten Stakeholdern
- Analyse der Anforderungen und Abstimmung von Lösungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit, der Informationssicherheit sowie technologischer Rahmenbedingungen und Betriebsvorgaben
- Verantwortung für die Auswahl der geeigneten Projektmethodik und des Projektteams sowie für die Finanz-/ Ressourcenplanung, inklusive Controlling, Risikomanagement und Priorisierung und Koordination externer Auftragnehmer
- Fachliche und technische Begleitung notwendiger Vergabeverfahren
- Überwachung des Projektfortschritts, Sicherstellung der effektiven Umsetzung, Einleitung von Entscheidungen, regelmäßige Information der Stakeholder
Abgeschlossenes Hochschulstudium auf dem Gebiet der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder ähnlich - oder fachbezogene IT-Berufsausbildung - oder mehrjähriger Berufserfahrung mit nachweisbarer Qualifikation. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, sowie Fachenglisch.
Sie verfügen über folgende Erfahrungen und Kenntnisse:
- Fundierte Kenntnisse im IT-Projektmanagement bzw. Erfahrungen in der Anwendung entsprechender Methoden und Werkzeuge - idealerweise im Bereich der öffentlichen Digitalisierung
- Gute Kenntnisse zu den Themen Informationssicherheit und Datenschutz
- Hohe Teamfähigkeit, Motivation und Selbstorganisation
Bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen und je nach übertragenem Aufgabenumfang erfolgt die Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L.
Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
Diese Arbeitgebervorteile zeichnen uns aus:
- Tarifliche Vergütung mit aktuell 30 Tagen Urlaub und Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge in der Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes
- Flexible Arbeitszeit, Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice/Telearbeit
- Eine zielgerichtete und umfangreiche Einarbeitung
- Jährliche Weiterbildungsangebote und Entwicklungschancen
- Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen kann eine Verbeamtung für die Fachrichtung des informationstechnischen Dienstes geprüft werden
IT-Projektleiter (m/w/d) Arbeitgeber: Thüringer Landesrechenzentrum
Kontaktperson:
Thüringer Landesrechenzentrum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Projektleiter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus der IT-Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit IT-Projektmanagement und öffentlicher Digitalisierung beschäftigen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im IT-Projektmanagement, insbesondere im öffentlichen Sektor. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im öffentlichen Dienst verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektmethodik vor. Sei bereit, deine Erfahrungen mit verschiedenen Methoden wie Scrum oder Wasserfall zu erläutern und wie du diese in der Vergangenheit erfolgreich angewendet hast, um Projekte effizient zu steuern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Selbstorganisation in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern und zur effektiven Koordination von Projektteams verdeutlichen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Projektleiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als IT-Projektleiter. Erkläre, warum du die Transformation eines IT-Dienstleisters zum cloudbasierten Rechenzentrum aktiv mitgestalten möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine fundierten Kenntnisse im IT-Projektmanagement sowie deine Erfahrungen mit den entsprechenden Methoden und Werkzeugen. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.
Verwende Fachbegriffe: Nutze spezifische Fachbegriffe aus dem Bereich der Informationssicherheit, Datenschutz und öffentlichen Digitalisierung, um deine Expertise zu unterstreichen. Dies zeigt, dass du mit den relevanten Themen vertraut bist.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, ein aussagekräftiges Anschreiben und gegebenenfalls Nachweise über deine Qualifikationen und Erfahrungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Thüringer Landesrechenzentrum vorbereitest
✨Verstehe die Projektmethoden
Mach dich mit den gängigen Projektmanagement-Methoden vertraut, die in der IT-Branche verwendet werden. Sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse in Bezug auf agile Methoden oder klassische Ansätze zu erläutern.
✨Bereite dich auf Stakeholder-Kommunikation vor
Da du mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren musst, solltest du Beispiele für erfolgreiche Abstimmungen und Konfliktlösungen parat haben. Zeige, dass du in der Lage bist, unterschiedliche Interessen zu berücksichtigen.
✨Kenntnisse über Informationssicherheit
Informiere dich über aktuelle Trends und Best Practices im Bereich Informationssicherheit und Datenschutz. Bereite dich darauf vor, wie du diese Aspekte in deinen Projekten umsetzen würdest.
✨Teamfähigkeit und Selbstorganisation betonen
Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Teamfähigkeit und Selbstorganisation unter Beweis stellen. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die sowohl im Team als auch eigenständig effektiv arbeiten können.