Bürosachbearbeiter/in (m/w/d) im Referat 100 „Innerer Dienst, Bau- und Gebäudemanagement, Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement“ am Dienstort Suhl (110-0302/Kl-94/2025)
Jetzt bewerben
Bürosachbearbeiter/in (m/w/d) im Referat 100 „Innerer Dienst, Bau- und Gebäudemanagement, Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement“ am Dienstort Suhl (110-0302/Kl-94/2025)

Bürosachbearbeiter/in (m/w/d) im Referat 100 „Innerer Dienst, Bau- und Gebäudemanagement, Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement“ am Dienstort Suhl (110-0302/Kl-94/2025)

Suhl Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite Post und unterstütze die digitale Verwaltung für einen reibungslosen Behördenalltag.
  • Arbeitgeber: Das Thüringer Landesverwaltungsamt ist eine moderne Behörde mit über 740 Mitarbeitenden in Thüringen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die digitale Zukunft der Verwaltung und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungsbereich oder Bürokommunikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitmöglichkeiten sind vorhanden und Bewerbungen von Männern werden besonders ermutigt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Mit seinen knapp 740 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das Thüringer Landesverwaltungsamt eine moderne Koordinierungs- und Mittelbehörde des Freistaats Thüringen. Das Thüringer Landesverwaltungsamt ist mit seinen fünf Standorten (Suhl, Gera, Meiningen, Weimar und Sondershausen) über den Freistaat hinweg überregional präsent. Der Hauptsitz unserer Behörde befindet sich im Gebäudekomplex am Jorge-Semprún-Platz im Zentrum der Kulturstadt Weimar mit ihren 65.000 Einwohnern.

Das Thüringer Landesverwaltungsamt ist eine moderne Behörde, welche Aufgaben aus verschiedenen Fachbereichen der Ministerien in Thüringen wahrnimmt. Wir bieten Ihnen ein zukunftssicheres Tätigkeitsfeld.

Bürosachbearbeiter/in (m/w/d) im Referat 100 „Innerer Dienst, Bau- und Gebäudemanagement, Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement“ am Dienstort Suhl (110-0302/Kl-94/2025)

Zur Verstärkung unseres Teams im Referat 100 „Innerer Dienst, Bau- und Gebäudemanagement, Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement“ am Dienstort Suhl suchen wir eine/n Bürosachbearbeiter/in (m/w/d) in der Post- und Scanstelle.

Aufgabenschwerpunkte

Als Mitarbeiter/in (m/w/d) in der Post- und Scanstelle des Thüringer Landesverwaltungsamtes (TLVwA)

  • tragen Sie durch die Bearbeitung der Eingangs- und Ausgangspost und die Vorbereitung der physischen und digitalen Postverteilung maßgeblich zu einem reibungslosen Ablauf des Behördenalltages bei
  • bringen Sie maßgeblich den Aufbau einer digitalen und umweltfreundlichen Thüringer Verwaltung voran, insbesondere durch:
    • die Bearbeitung der digitalen Post, u. a.:
      • deren Entgegennahme, Bearbeitung und Erfassung im Programm Thüringen-VIS sowie deren digitale Weiterleitung an die zuständige Stelle
      • die Prüfung der digital an die Poststelle gesandten Ausgangspost auf Vollständigkeit sowie das Versenden der digitalen Ausgangspost
    • die Digitalisierung der Posteingänge und Postausgänge, insbesondere durch:
      • Prüfen und Vorsortieren der geöffneten Post in nicht zu scannende und zu scannende Post
      • Vorbereiten der scanfähigen Post für das Scannen beispielsweise durch Glätten und Entheften der Blätter
    • Übertragen elektronischer Eingangspost in das Programm Thüringen- VIS und Zwischenlagerung der gescannten Dokumente, insbesondere:
      • Prüfen und Erfassen der Metadaten
      • Weiterleitung aller elektronischen Dokumente über Thüringen-VIS im elektronischen Geschäftsgang an die zuständige Stelle
  • bedienen Sie Maschinen und Geräte, die zur Postbearbeitung notwendig sind (PC, Frankier- und Kuvertiermaschine)
  • führen Sie Nachweise über spezifisches Postgut (z. B. Einschreiben)

Ihr Profil
erforderlich:

eine mindestens dreijährige abgeschlossene Berufsausbildung als

  • Verwaltungsfachangestellte/r oder
  • Fachangestellte/r für Bürokommunikation oder
  • Kaufmann/frau für Bürokommunikation oder
  • Kaufmann/frau für Büromanagement oder
  • Bürokaufmann/frau

wünschenswert:

  • durch eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein aktuelles Arbeitszeugnis nachgewiesene/s
    • Selbstständigkeit und Initiative
    • Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität
    • Leistungs- und Einsatzbereitschaft
    • Teamfähigkeit
    • Diskretion
    • fachliches Wissen und Können
    • gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
  • einschlägige Berufserfahrung im Bereich der öffentlichen Verwaltung oder der Posteingangs- und Postausgangsbearbeitung
  • die körperliche und gesundheitliche Eignung zum Ausführen von Tätigkeiten die das gelegentliche Heben und Tragen von Lasten bis maximal 10 kg erfordern
  • Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse 3 bzw. B
  • amtsangemessenes Auftreten

Unser Angebot

  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten ohne Kernzeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, welche die eigenverantwortliche Gestaltung des Arbeitsbereiches ermöglicht
  • bei Erfüllung der Tätigkeitsmerkmale und Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung nach Entgeltgruppe 5 TV-L
  • fachliche und persönliche Entwicklung durch Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • Behördliches Gesundheitsmanagement

Bitte bewerben Sie sich bis zum 17. August 2025 online unter:

Für Ihre Bewerbung bei uns bitten wir um folgende Unterlagen:

  • Bewerbungsanschreiben und tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweis über den Berufsabschluss und sonstige Qualifizierungen sowie
  • aktuelles Arbeitszeugnis

Bewerber/innen, die ihre Ausbildung noch nicht beendet haben, können im Verfahren berücksichtigt werden, wenn die o. g. erforderliche Qualifikation zum Zeitpunkt der Auswahlentscheidung vorliegt.

Für Bewerber/innen, die bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, wird um Übersendung einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte mit Angabe der personalaktenführenden Stelle gebeten

Bewerbungen von Bediensteten des TLVwA (Tarifbeschäftigte), die bereits der Entgeltgruppe der ausgeschriebenen Tätigkeit angehören, werden als Interessensbekundung entgegengenommen. Eine Einbeziehung in die Auswahl nach Artikel 33 Absatz 2 Grundgesetz erfolgt in diesen Fällen nicht. Eine mögliche Auswahl erfolgt allein unter personalwirtschaftlichen Gesichtspunkten.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden (bei Vollzeitbeschäftigung). Der Dienstposten ist grundsätzlich für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Inwieweit dem Teilzeitwunsch, insbesondere im Hinblick auf Lage und Umfang der Teilzeit entsprochen werden kann, ist im Einzelfall zu prüfen.

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter behin derter Menschen entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt.

Diese Ausschreibung richtet sich an Menschen aller Geschlechter. Das Thüringer Landesverwaltungsamt fördert aktiv die berufliche Gleichstellung nach dem Thüringer Gleichstellungsgesetz. Daher werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bei Vorliegen einer Unterrepräsentanz Bewerber des entsprechenden Geschlechts bevorzugt. Bezüglich dieser Stelle fordern wir deshalb Männer ausdrücklich auf, sich zu bewerben.

Informationen zum Datenschutz

Ihre Bewerbungsdaten werden im Einklang mit der DSGVO und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Weitere Informationen entnehmen Sie unserem Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten.

Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das TLVwA im Rahmen des Ausschreibungs-/Auswahlverfahrens und bestätigen zugleich die Kenntnisnahme unseres Merkblattes. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber/innen daten- schutzkonform vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen ist ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.

Haben Sie noch Fragen zur Bewerbung?
Dann steht Ihnen Frau Klose unter der Telefonnummer 0361/57 332 1145 zur Verfügung.

Bürosachbearbeiter/in (m/w/d) im Referat 100 „Innerer Dienst, Bau- und Gebäudemanagement, Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement“ am Dienstort Suhl (110-0302/Kl-94/2025) Arbeitgeber: Thüringer Landesverwaltungsamt

Das Thüringer Landesverwaltungsamt bietet Ihnen als Bürosachbearbeiter/in in Suhl ein zukunftssicheres und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit flexiblen, familienfreundlichen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur eigenverantwortlichen Gestaltung Ihres Arbeitsbereichs. Mit 30 Tagen Urlaub im Jahr und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördert die Behörde aktiv die fachliche und persönliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einem modernen Arbeitsklima in einer überregional präsenten Behörde, die sich für eine digitale und umweltfreundliche Verwaltung einsetzt.
T

Kontaktperson:

Thüringer Landesverwaltungsamt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bürosachbearbeiter/in (m/w/d) im Referat 100 „Innerer Dienst, Bau- und Gebäudemanagement, Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement“ am Dienstort Suhl (110-0302/Kl-94/2025)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben im Referat 100. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe der Post- und Scanstelle verstehst und wie du zur Digitalisierung und Effizienzsteigerung beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Thüringer Landesverwaltungsamtes. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu Themen wie Teamarbeit, Flexibilität und Belastbarkeit. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der öffentlichen Verwaltung und den spezifischen Herausforderungen, die mit der Postbearbeitung verbunden sind. Dies kann durch aktuelle Entwicklungen oder Trends in der Verwaltung geschehen, die du in das Gespräch einbringst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bürosachbearbeiter/in (m/w/d) im Referat 100 „Innerer Dienst, Bau- und Gebäudemanagement, Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement“ am Dienstort Suhl (110-0302/Kl-94/2025)

Verwaltungskompetenz
Kenntnisse in der Postbearbeitung
Digitale Kompetenz
Aufmerksamkeit für Details
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Flexibilität
Zuverlässigkeit
Belastbarkeit
Gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
Erfahrung im Umgang mit Verwaltungssoftware (z. B. Thüringen-VIS)
Fähigkeit zur Erfassung von Metadaten
Umweltbewusstsein
Organisationsfähigkeit
Diskretion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast: ein Bewerbungsanschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf, Nachweise über deinen Berufsabschluss und sonstige Qualifikationen sowie ein aktuelles Arbeitszeugnis.

Bewerbungsanschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Bewerbungsanschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Bürosachbearbeiter/in darlegst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Position qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone relevante berufliche Stationen und Qualifikationen, die für die ausgeschriebene Stelle wichtig sind.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 17. August 2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig zusammenzustellen und zu überprüfen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Thüringer Landesverwaltungsamt vorbereitest

Informiere dich über die Behörde

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Thüringer Landesverwaltungsamt und seine Aufgaben informieren. Zeige, dass du die Struktur und die Ziele der Behörde verstehst und wie deine Rolle als Bürosachbearbeiter/in dazu beiträgt.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Postbearbeitung und im Umgang mit digitalen Dokumenten verdeutlichen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereits Erfahrungen in ähnlichen Bereichen gesammelt hast.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du während des Interviews betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite einige Anekdoten vor, die deine Teamfähigkeit und deine Flexibilität unter Beweis stellen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Behörde. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen fragen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung innerhalb der Behörde.

Bürosachbearbeiter/in (m/w/d) im Referat 100 „Innerer Dienst, Bau- und Gebäudemanagement, Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement“ am Dienstort Suhl (110-0302/Kl-94/2025)
Thüringer Landesverwaltungsamt
Jetzt bewerben
T
  • Bürosachbearbeiter/in (m/w/d) im Referat 100 „Innerer Dienst, Bau- und Gebäudemanagement, Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement“ am Dienstort Suhl (110-0302/Kl-94/2025)

    Suhl
    Vollzeit
    30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-30

  • T

    Thüringer Landesverwaltungsamt

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>