Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite spannende rechtliche Fragen und arbeite an wichtigen Verwaltungsverfahren.
- Arbeitgeber: Modernes Thüringer Landesverwaltungsamt mit über 740 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Befristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Verwaltung in einer dynamischen Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich: Befähigung zum Richteramt und gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Mit seinen knapp 740 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das Thüringer Landesverwaltungsamt eine moderne Koordinierungs- und Mittelbehörde des Freistaats Thüringen. Das Thüringer Landesverwaltungsamt ist mit seinen fünf Standorten (Suhl, Gera, Meiningen, Weimar und Sondershausen) über den Freistaat hinweg überregional präsent. Der Hauptsitz unserer Behörde befindet sich im Gebäudekomplex am Jorge-Semprún-Platz im Zentrum der Kulturstadt Weimar mit ihren 65.000 Einwohnern.
Das Thüringer Landesverwaltungsamt ist eine moderne Behörde, welche Aufgaben aus verschiedenen Fachbereichen der Ministerien in Thüringen wahrnimmt. Wir bieten Ihnen ein zukunftssicheres Tätigkeitsfeld.
Jurist/in (m/w/d) im Referat 140 „Justiziariat, Enteignungen, Vergabe und Beschaffungsstelle TLVwA“ am Dienstort Weimar – befristet (Kennziffer: 110-0302/Kl-127/2025 )
Zur Verstärkung unseres Teams im Referat 140 „Justiziariat, Enteignungen, Vergabe und Beschaffungsstelle TLVwA“ am Dienstort Weimar stellen wir eine/n Jurist/in (m/w/d) ein.
Hinweis: Die Einstellung erfolgt im Wege einer sachgrundlosen Befristung für 24 Monate gemäß § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz.
Aufgabenschwerpunkte
- Bearbeitung von Grundsatzfragen im Zusammenhang mit dem Vollzug des Verwaltungsverfahrensrechts, des Verwaltungsprozessrechts, des Verwaltungszustellungs- und Verwaltungs-vollstreckungsrechts sowie des Kostenrechts
- Bearbeitung von Vorgängen und Verfahren des Amts- und Staatshaftungsrechts sowie sonstiger Ersatz-, Schadensersatz- und Rückforderungsansprüche
- Erstattung von Strafanzeigen, Stellung von Strafanträgen
- Bearbeitung von Dienstaufsichtsbeschwerden
- Bearbeitung von Anträgen und Widerspruchsverfahren nach dem Thüringer Transparenzgesetz und dem Thüringer Umweltinformationsgesetz
- Bearbeitung von enteignungsbehördlichen Verfahren (Besitz-einweisungs-, Enteignungs- und Entschädigungsfestsetzungs-verfahren)
- Bearbeitung von allgemeinen Rechtsangelegenheiten
Ihr Profil
erforderlich:
- die Befähigung zum Richteramt (erstes und zweites Staatsexamen; Abschluss des zweiten Staatsexamens mit mindestens der Note „befriedigend“)
Hinweis: Es kommen nur Bewerber/innen (m/w/d) in Betracht, die noch nicht in einem befristeten oder unbefristeten Arbeits-/Dienstverhältnis mit dem Freistaat Thüringen gestanden haben.
wünschenswert:
- durch eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein aktuelles Arbeitszeugnis (sofern vorhanden) nachgewiesene/s
- überdurchschnittliche Qualität und Verwertbarkeit der Arbeitsergebnisse
- hohe Selbstständigkeit und Initiative
- gutes Kommunikations- und Informationsverhalten
- überdurchschnittliche Zusammenarbeit und team-orientiertes Verhalten sowie Kooperationsfähigkeit
- hohe Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit
- gute Auffassungsgabe und Beweglichkeit des Denkens
- hohe Verantwortungsbereitschaft
- ausgeprägte Urteilsfähigkeit und Entschlusskraft
- Belastbarkeit und überdurchschnittliches Ausdrucksvermögen
- anwendungsbereite Kenntnisse im Verwaltungsverfahrens- und Verwaltungsprozessrecht
- amtsangemessenes Auftreten
Unser Angebot
- einen auf 24 Monate befristeten Arbeitsvertrag
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten ohne Kernzeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, welche die eigenverantwortliche Gestaltung des Arbeitsbereiches ermöglicht
- bei Erfüllung der Tätigkeitsmerkmale und Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung nach Entgelt-gruppe 13 TV-L
- fachliche und persönliche Entwicklung durch Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- die Möglichkeit von mobiler Arbeit unter bestimmten Voraussetzungen
- Behördliches Gesundheitsmanagement
Bitte bewerben Sie sich bis zum 29. Oktober 2025 online unter:
Für Ihre Bewerbung bei uns bitten wir um folgende Unterlagen:
- Bewerbungsanschreiben und tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweis über den Berufs- bzw. Studienabschluss und sonstige Qualifizierungen sowie
- aktuelles Arbeitszeugnis bzw. dienstliche Beurteilungen (soweit vorhanden)
Bewerber/innen, die ihre Ausbildung bzw. ihr Studium noch nicht beendet haben, können im Verfahren berücksichtigt werden, wenn die o. g. erforderliche Qualifikation zum Zeitpunkt der Auswahlentscheidung vorliegt.
Für Bewerber/innen, die bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, wird um Übersendung einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte mit Angabe der personal-aktenführenden Stelle gebeten.
Weitere Hinweise
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden (bei Vollzeitbeschäftigung). Der Dienstposten ist grundsätzlich für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Inwieweit dem Teilzeitwunsch, insbesondere im Hinblick auf Lage und Umfang der Teilzeit entsprochen werden kann, ist im Einzelfall zu prüfen.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt.
Diese Ausschreibung richtet sich an Menschen aller Geschlechter. Das Thüringer Landesverwaltungsamt fördert aktiv die berufliche Gleichstellung nach dem Thüringer Gleichstellungsgesetz. Daher werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bei Vorliegen einer Unterrepräsentanz Bewerber des entsprechenden Geschlechts bevorzugt. Bezüglich dieser Stelle fordern wir deshalb Frauen und Männer ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
Informationen zum Datenschutz
Ihre Bewerbungsdaten werden im Einklang mit der DSGVO und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Weitere Informationen entnehmen Sie unserem Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten.
Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das TLVwA im Rahmen des Ausschreibungs-/Auswahlverfahrens und bestätigen zugleich die Kenntnisnahme unseres Merkblattes. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen ist ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.
Haben Sie noch Fragen zur Bewerbung?
Dann steht Ihnen Frau Klose unter der Telefonnummer 0361/57 332 1145 zur Verfügung.
Jurist/in (m/w/d) im Referat 140 „Justiziariat, Enteignungen, Vergabe und Beschaffungsstelle TLVwA“ am Dienstort Weimar - befristet (Kennziffer: 110-0302/Kl-127/2025 ) Arbeitgeber: Thüringer Landesverwaltungsamt
Kontaktperson:
Thüringer Landesverwaltungsamt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jurist/in (m/w/d) im Referat 140 „Justiziariat, Enteignungen, Vergabe und Beschaffungsstelle TLVwA“ am Dienstort Weimar - befristet (Kennziffer: 110-0302/Kl-127/2025 )
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Ob auf Jobmessen, in sozialen Netzwerken oder bei Veranstaltungen – je mehr Kontakte du knüpfst, desto besser stehen deine Chancen, von den richtigen Leuten wahrgenommen zu werden.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Recherchiere gezielt nach Unternehmen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeig Initiative und frage nach möglichen offenen Positionen oder Praktika.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich gründlich über das Thüringer Landesverwaltungsamt und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Überlege dir Antworten auf häufige Fragen und bereite eigene Fragen vor, um dein Interesse zu zeigen. Übung macht den Meister!
✨Bewirb dich über unsere Website!
Vergiss nicht, dich direkt über unsere Website zu bewerben! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem kannst du sicher sein, dass du alle notwendigen Unterlagen einreichst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jurist/in (m/w/d) im Referat 140 „Justiziariat, Enteignungen, Vergabe und Beschaffungsstelle TLVwA“ am Dienstort Weimar - befristet (Kennziffer: 110-0302/Kl-127/2025 )
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach dein Bewerbungsanschreiben persönlich: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und persönliche Ansprache, um deine Motivation für die Stelle zu verdeutlichen. Erzähl uns, warum du genau bei uns im Thüringer Landesverwaltungsamt arbeiten möchtest.
Lebenslauf auf den Punkt bringen: Halte deinen Lebenslauf klar und übersichtlich. Konzentriere dich auf relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die zu der Position als Jurist/in passen. Wir lieben es, wenn du deine Stärken und Erfolge hervorhebst!
Unterlagen vollständig einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen beilegst: Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über Abschlüsse und Arbeitszeugnisse. So zeigst du uns, dass du gut vorbereitet bist und alles im Griff hast.
Online bewerben ist der Weg!: Nutze unsere Website für deine Bewerbung. Das macht es uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und sicherzustellen, dass nichts verloren geht. Wir freuen uns auf deine digitale Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Thüringer Landesverwaltungsamt vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen dazu passen. So kannst du gezielt auf Fragen eingehen und deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen. Besonders im juristischen Bereich sind praktische Beispiele wichtig, um deine Kenntnisse im Verwaltungsverfahrens- und Verwaltungsprozessrecht zu zeigen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu aktuellen Projekten können hier besonders hilfreich sein.
✨Selbstbewusst auftreten
Achte auf dein Auftreten während des Interviews. Ein selbstbewusstes, aber freundliches Verhalten hinterlässt einen positiven Eindruck. Übe deine Antworten laut, um sicherzustellen, dass du klar und überzeugend kommunizieren kannst.