Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Referat 212 „Kommunalrecht, Kommunale Finanzen“ am Dienstort Weimar (111-0302/Brü-128/2025)
Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Referat 212 „Kommunalrecht, Kommunale Finanzen“ am Dienstort Weimar (111-0302/Brü-128/2025)

Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Referat 212 „Kommunalrecht, Kommunale Finanzen“ am Dienstort Weimar (111-0302/Brü-128/2025)

Weimar Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleitung von Zuwendungsverfahren und Bearbeitung von Förderanträgen im Kommunalrecht.
  • Arbeitgeber: Thüringer Landesverwaltungsamt, moderne Behörde mit überregionaler Präsenz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der kommunalen Finanzen in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Public Management oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitmöglichkeiten und Förderung der beruflichen Gleichstellung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Mit seinen knapp 740 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das Thüringer Landesverwaltungsamt eine moderne Koordinierungs- und Mittelbehörde des Freistaats Thüringen. Das Thüringer Landesverwaltungsamt ist mit seinen fünf Standorten (Suhl, Gera, Meiningen, Weimar und Sondershausen) über den Freistaat hinweg überregional präsent. Der Hauptsitz unserer Behörde befindet sich im Gebäudekomplex am Jorge-Semprún-Platz im Zentrum der Kulturstadt Weimar mit ihren 65.000 Einwohnern.

Wir suchen Sie als

Sachbearbeiter/in (m/w/d)

Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Referat 212 „Kommunalrecht, Kommunale Finanzen“ am Dienstort Weimar (111-0302/Brü-128/2025)

Über uns

Das Thüringer Landesverwaltungsamt ist eine moderne Behörde, welche Aufgaben aus verschiedenen Fachbereichen der Ministerien in Thüringen wahrnimmt. Wir bieten Ihnen ein zukunftssicheres Tätigkeitsfeld.

Zur Verstärkung unseres Teams im Referat 212 „Kommunalrecht, Kommunale Finanzen“ am Dienstort Weimar besetzen wir die Stelle als Sachbearbeiter/in (m/w/d).

Aufgabenschwerpunkte

• die Begleitung von Zuwendungsverfahren zur Förderung kommunaler Zusammenarbeit einschließlich der Bearbeitung von Förderanträgen nach § 24 Thüringer Finanzausgleichsgesetz (ThürFAG)

• die Bearbeitung von Verwendungsnachweisen zur Kommunalen Investitionspauschale nach § 22 e ThürFAG

• die Bearbeitung von Prüfberichten des Thüringer Rechnungshofs

• die Bearbeitung von parlamentarischen Anfragen

Ihr Profil
erforderlich:

• die Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder

• ein Abschluss (Diplom (FH)/Bachelor) des Studienganges „Public Management“, „Public Administration“, „Öffentliche Verwaltung“, „Wirtschaftsrecht“ oder eines inhaltlich vergleichbaren Studiengangs oder

• ein abgeschlossenes Studium (FH-Diplom/Bachelor) in der Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften oder ein inhaltlich vergleichbarer Studiengang oder

• ein Abschluss (Bachelor) im Studiengang der Rechtswissenschaften oder

• ein Abschluss als (Verwaltungs-)Betriebswirt/in (VWA) oder ein Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in (FL II)

wünschenswert:

• durch ein aktuelles Arbeitszeugnis nachgewiesene/s

• Qualität und Verwertbarkeit der Arbeitsergebnisse

• Planungs- und Organisationsverhalten

• Selbständigkeit und Initiative

• Arbeitseffizienz

• Zusammenarbeit und teamorientiertes Verhalten

• Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit

• Auffassungsgabe und Beweglichkeit des Denkens

• Belastbarkeit

• vertiefte Kenntnisse im Bereich des allgemeinen und besonderen Verwaltungsrechts, vor allem ThürVwVfG, ThürKO, ThürGemHV, ThürGemHV-Doppik, ThürFAG, ThürKAG, ThürLHO, Verwaltungsvorschriften zu §§ 23 und 44 ThürLHO

• amtsangemessenes Auftreten

Unser Angebot

• flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten ohne Kernzeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung

• eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, welche die
eigenverantwortliche Gestaltung des Arbeitsbereiches ermöglicht

• der Dienstposten ist mit der Besoldungsgruppe A 10 ThürBesG bewertet; eine mögliche Einstellung/Übertragung richtet sich nach den beamtenrechtlichen Voraussetzungen (Hinweis: Mit der Auswahlentscheidung zur Besetzung des Dienstpostens wird kein Anspruch auf eine spätere Beförderung begründet; die Frage einer Beförderung wird in einem gesonderten Auswahlverfahren getroffen)

• bei Erfüllung der Tätigkeitsmerkmale und Vorliegen der
persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung nach Entgeltgruppe 9 b TV-L

• fachliche und persönliche Entwicklung durch Teilnahme an
Fortbildungsmaßnahmen

• 30 Tage Urlaub im Jahr

• die Möglichkeit von mobiler Arbeit unter bestimmten
Voraussetzungen

• Behördliches Gesundheitsmanagement

Bitte bewerben Sie sich online.

Für Ihre Bewerbung bei uns bitten wir um folgende Unterlagen:

• Bewerbungsanschreiben und tabellarischer Lebenslauf,

• Nachweis über den Berufs- bzw. Studienabschluss und sonstige Qualifizierungen sowie

• aktuelles Arbeitszeugnis bzw. dienstliche Beurteilungen

Bewerber/innen, die ihre Ausbildung bzw. ihr Studium noch nicht beendet haben, können im Verfahren berücksichtigt werden, wenn die o. g. erforderliche Qualifikation zum Zeitpunkt der Auswahlentscheidung vorliegt.

Für Bewerber/innen, die bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, wird um Übersendung einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte mit Angabe der personalaktenführenden Stelle gebeten.

Bewerbungen von Bediensteten des TLVwA (Beamte und Tarifbeschäftigte), die bereits der Besoldungsgruppe des ausgeschriebenen Dienstpostens bzw. der Entgeltgruppe der ausgeschriebenen Tätigkeit angehören, werden als Interessensbekundung entgegengenommen. Eine Einbeziehung in die Auswahl nach Artikel 33 Absatz 2 Grundgesetz erfolgt in diesen Fällen nicht. Eine mögliche Auswahl erfolgt allein unter personalwirtschaftlichen Gesichtspunkten.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden (bei Vollzeitbeschäftigung). Der Dienstposten ist grundsätzlich für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Inwieweit dem Teilzeitwunsch, insbesondere im Hinblick auf Lage und Umfang der Teilzeit entsprochen werden kann, ist im Einzelfall zu prüfen.

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter behin derter Menschen entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt.

Diese Ausschreibung richtet sich an Menschen aller Geschlechter. Das Thüringer Landesverwaltungsamt fördert aktiv die berufliche Gleichstellung nach dem Thüringer Gleichstellungsgesetz. Daher werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bei Vorliegen einer Unterrepräsentanz Bewerber des entsprechenden Geschlechts bevorzugt. Bezüglich dieser Stelle fordern wir deshalb Männer ausdrücklich auf, sich zu bewerben.

Informationen zum Datenschutz:

Ihre Bewerbungsdaten werden im Einklang mit der DSGVO und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Weitere Informationen entnehmen Sie unserem Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten.

Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das TLVwA im Rahmen des Ausschreibungs-/Auswahlverfahrens und bestätigen zugleich die Kenntnisnahme unseres Merkblattes. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen ist ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.

Für mögliche Rückfragen im Hinblick auf das Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Brückner unter 036157332-1114 oder ricarda.brueckner@tlvwa.thueringen.de.de zur Verfügung.

Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Referat 212 „Kommunalrecht, Kommunale Finanzen“ am Dienstort Weimar (111-0302/Brü-128/2025) Arbeitgeber: Thüringer Landesverwaltungsamt

Das Thüringer Landesverwaltungsamt ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern ein zukunftssicheres und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld bietet. Mit flexiblen, familienfreundlichen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung fördert die Behörde eine positive Work-Life-Balance. Zudem profitieren die Mitarbeiter von einem engagierten Gesundheitsmanagement und 30 Tagen Urlaub im Jahr, während sie in der kulturell reichen Stadt Weimar arbeiten.
T

Kontaktperson:

Thüringer Landesverwaltungsamt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Referat 212 „Kommunalrecht, Kommunale Finanzen“ am Dienstort Weimar (111-0302/Brü-128/2025)

Tipp Nummer 1

Mach dir Gedanken über deine Stärken und Schwächen. Sei bereit, diese in einem Vorstellungsgespräch zu diskutieren. Wir sollten uns darauf konzentrieren, wie wir unsere Fähigkeiten am besten präsentieren können.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über das Thüringer Landesverwaltungsamt und die spezifischen Aufgaben im Referat 212. Wenn du zeigst, dass du die Behörde und ihre Ziele verstehst, hebt das deine Chancen deutlich.

Tipp Nummer 3

Netzwerken ist der Schlüssel! Sprich mit Leuten, die bereits im öffentlichen Dienst arbeiten oder dort Erfahrungen haben. Wir können von ihren Tipps und Einblicken profitieren, um uns besser vorzubereiten.

Tipp Nummer 4

Nutze unsere Website für die Bewerbung! Das macht es einfacher für uns, deine Unterlagen zu verwalten und sicherzustellen, dass du alle erforderlichen Informationen bereitstellst. Lass uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Referat 212 „Kommunalrecht, Kommunale Finanzen“ am Dienstort Weimar (111-0302/Brü-128/2025)

Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst
Abschluss in Public Management, Public Administration oder vergleichbarem Studiengang
Kenntnisse im Bereich des allgemeinen und besonderen Verwaltungsrechts
Bearbeitung von Förderanträgen
Bearbeitung von Verwendungsnachweisen
Bearbeitung von Prüfberichten
Planungs- und Organisationsverhalten
Selbständigkeit und Initiative
Teamorientiertes Verhalten
Belastbarkeit
Auffassungsgabe
amtsangemessenes Auftreten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach dein Bewerbungsanschreiben persönlich: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache, um deine Motivation für die Stelle als Sachbearbeiter/in im Referat 212 zu verdeutlichen. Erzähl uns, warum du genau zu uns ins Thüringer Landesverwaltungsamt passen würdest.

Lebenslauf auf den Punkt bringen: Halte deinen Lebenslauf klar und übersichtlich. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die dich für die Position qualifizieren. Denk daran, dass wir einen strukturierten Lebenslauf schätzen, der uns schnell einen Überblick über deine Fähigkeiten gibt.

Nachweise nicht vergessen!: Vergiss nicht, alle erforderlichen Unterlagen beizufügen! Dazu gehören dein Berufs- oder Studienabschluss sowie ein aktuelles Arbeitszeugnis. Diese Nachweise helfen uns, deine Qualifikationen besser einzuschätzen.

Bewerbung über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles an die richtige Stelle gelangt und du keine wichtigen Schritte im Bewerbungsprozess verpasst. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Thüringer Landesverwaltungsamt vorbereitest

Informiere dich über das Thüringer Landesverwaltungsamt

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Aufgaben und die Struktur des Thüringer Landesverwaltungsamtes verschaffen. Schau dir die Webseite an und informiere dich über aktuelle Projekte im Referat 212. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung oder deinem Studium, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Kommunalrecht und Finanzen unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen und machen deine Antworten greifbarer.

Stelle Fragen zur Stelle und zum Team

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamdynamik, zu aktuellen Herausforderungen im Referat oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und dir Gedanken über deine zukünftige Rolle machst.

Präsentiere dich professionell

Achte auf ein angemessenes Auftreten während des Interviews. Kleide dich entsprechend der Behörde und achte auf eine positive Körpersprache. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen großen Unterschied machen und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.

Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Referat 212 „Kommunalrecht, Kommunale Finanzen“ am Dienstort Weimar (111-0302/Brü-128/2025)
Thüringer Landesverwaltungsamt
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

T
  • Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Referat 212 „Kommunalrecht, Kommunale Finanzen“ am Dienstort Weimar (111-0302/Brü-128/2025)

    Weimar
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-21

  • T

    Thüringer Landesverwaltungsamt

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>