Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Flächensicherungskonzepte und arbeite mit Behörden zusammen.
- Arbeitgeber: Die Thüringer Landgesellschaft fördert nachhaltige Agrarstrukturen in Thüringen seit über 30 Jahren.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die ländlichen Räume und erlebe eine offene Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Agrarwissenschaften oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Moderne Arbeitsplatzausstattung und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten sind garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Thüringer Landgesellschaft, als Tochtergesellschaft des Freistaates Thüringen, entwickelt nachhaltig die Agrarstruktur und die ländlichen Räume in Thüringen. Seit über 30 Jahren sind wir ein sicherer Arbeitgeber für Menschen, die etwas in ihrer Region bewegen möchten. Das Flächenmanagement zählt zu unseren Kernkompetenzen. Dabei erwerben wir z. B. Grund und Boden, u. a. zur Verbesserung des Hochwasserschutzes, der Wasserqualität und dem Naturschutz sowie für Bundesautobahnen, für Ortsumfahrungen sowie für Bahnstrecken. Wir ermitteln Bodeneigentümer, sichern damit die Flächen für die Projekte und bearbeiten den gesamten Prozess bis zum Abschluss von Notarverträgen bis zur Umschreibung der Flächen im Grundbuch.
Ihre Herausforderung:
- Erstellen von Flächensicherungskonzepten und Kostenkalkulationen
- Zusammenarbeit mit Ämtern und Behörden, z.B. Grundbuchamt, Einwohnermeldeamt, Nachlassgericht, Standesamt
- Verwaltung und Verpachtung landwirtschaftlicher und wasserwirtschaftlicher sowie naturschutzfachlicher Flächen
- Ermittlung von Nutzungsberechtigten, Kaufpreisen und Entschädigungen
- Begleitung der Verträge bis zur Umschreibung im Grundbuch
- Arbeit mit Grunderwerbsplänen, -verzeichnissen und Grundbüchern
- Ermittlung ladungsfähiger Anschriften von Eigentümern und deren Erben
- Veranlassung von Vertreterbestellungen
- Umgang mit Liegenschaftssoftware und GIS-Systemen
- Abschluss von Bauerlaubnissen, Dienstbarkeitsverträgen und Pachtverträgen
- Bearbeitung von Notarverträgen
- Klärung von im Grundbuch eingetragenen Rechten
- Bearbeitung von Grunderwerbsprojekten mit einschlägiger Software
Das bringen Sie mit:
- ein abgeschlossenes Studium (Bachelor / Master) der Fachrichtung Agrarwissenschaften, Forstwissenschaften, Aquakultur / Fischereiwissenschaften, Landschaftsplanung / Landschaftsökologie, Vermessungswesen, Immobilien, Geographie oder einem vergleichbaren Studiengang
- wünschenswert sind Kenntnisse im Fischereirecht (nur Standort Erfurt)
- von Vorteil sind Kenntnisse im Umgang mit GIS-Systemen
- Engagement beim Erwerb neuer Fachkenntnisse
- Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft
- Teamfähigkeit und positive Kundenorientierung
- Führerschein Klasse B
UNSER ANGEBOT:
- eine leistungsorientierte Vergütung
- betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- flexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit, mobiles Arbeiten)
- intensive Einarbeitung sowie individuelle persönliche und fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine dem Aufgabengebiet angemessene moderne Arbeitsplatzausstattung
- eigenverantwortliche und abwechslungsreiche Tätigkeit
- eine offene und teamorientierte Atmosphäre sowie Freiraum für Ideen und Eigeninitiative mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen
- regelmäßige Mitarbeitergespräche
Wir freuen uns auf Sie. Sofern wir Ihr Interesse wecken konnten, senden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung an Thüringer Landgesellschaft mbH, Martin Metz, Weimarische Straße 29 b, 99099 Erfurt.
Mitarbeiter Flächenmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Thüringer Landgesellschaft mbH
Kontaktperson:
Thüringer Landgesellschaft mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter Flächenmanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Thüringer Landgesellschaft und ihre Projekte im Flächenmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du die Ziele und Herausforderungen der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Agrarwissenschaften und Flächenmanagement. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Mach dich mit den gängigen GIS-Systemen und Liegenschaftssoftware vertraut. Praktische Kenntnisse in diesen Bereichen können dir einen Vorteil verschaffen und zeigen, dass du bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit mit Ämtern und Behörden vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und positive Kundenorientierung unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Flächenmanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Agrarwissenschaften, GIS-Systemen und andere relevante Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Thüringer Landgesellschaft interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Agrarstruktur und ländlichen Räume beitragen können.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell Zeugnisse, vollständig und in einem einheitlichen Format einreichst. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Thüringer Landgesellschaft mbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Thüringer Landgesellschaft und ihre Projekte informieren. Verstehe die Rolle des Flächenmanagements und wie es zur Verbesserung der Agrarstruktur beiträgt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du mit Ämtern und Behörden zusammengearbeitet hast oder wie du Flächensicherungskonzepte erstellt hast. Dies wird dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige dein Engagement für Weiterbildung
Da das Unternehmen Wert auf die Entwicklung neuer Fachkenntnisse legt, solltest du im Interview betonen, wie wichtig dir persönliche und fachliche Weiterbildung ist und welche Schritte du bereits unternommen hast, um dich in deinem Bereich weiterzubilden.
✨Frage nach den Herausforderungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Frage nach den spezifischen Herausforderungen, die das Team im Flächenmanagement derzeit hat. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung beizutragen.