Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Zukunft der Energiewende durch Kostenrechnung und Prozessoptimierung in SAP.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führender Fernleitungsnetzbetreiber mit über 100 Jahren Erfahrung im Gase-Transport.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und bis zu 80% Homeoffice für die perfekte Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines innovativen Teams, das nachhaltige Lösungen für die Energiezukunft entwickelt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschaft oder verwandten Bereichen und Erfahrung in SAP-Kostenrechnung erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt ist uns wichtig – wir begrüßen Bewerbungen aller Hintergründe und Identitäten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Als einer der führenden deutschen Fernleitungsnetzbetreiber transportieren wir Gase seit über 100 Jahren verlässlich, sicher und präzise – durch NRW und Teile Niedersachsens. Daher gehen wir mit unserem Leitungsnetz #gasklarvoraus ins Neuland, denn hier bereiten wir den Transport von Wasserstoff und weiteren grünen Gasen schon jetzt für eine nachhaltige Zukunft vor. Controller Kostenrechnung SAP (m/w/d) Ihre Expertise im Bereich der Digitalisierung und ihr prozessuales Verständnis tragen dazu bei, fundierte Handlungsempfehlungen für die Zukunft zu geben. Definition der Anforderung zur Berichtserstellung und Weiterentwicklung betriebswirtschaftlicher Prozesse im ERP-System (SAP HANA) Ausübung der Schnittstellenfunktion zwischen Technical Project Controlling und Finance Erarbeitung einheitlicher, datenbasierter Standards in Zusammenarbeit mit den Finance Funktionen Abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, des Wirtschaftsingenieurwesens, der Wirtschaftsinformatik oder vergleichbar Einschlägige Berufserfahrung im Kostenrechnungscontrolling in SAP oder vergleichbarem ERP-System Hohe IT-Affinität in Kombination mit Expertise in der Anwendung von MS-Office, ERP-Systemen wie SAP (CO und PS) sowie Business Intelligence Anwendungen wie QlikView/QlikSense oder Power BI Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Flexible Arbeitszeiten Maximale Work-Life-Balance! Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen und bis zu 80% Homeoffice. Bei uns gestalten Sie die Energiewende – nachhaltig und zukunftsorientiert. Individuelle Weiterbildung Individuelle Weiterbildung Flexible Arbeitszeiten Maximale Work-Life-Balance! Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen und bis zu 80% Homeoffice. Bei uns gestalten Sie die Energiewende – nachhaltig und zukunftsorientiert. SO LEICHT WIE WASSERSTOFF. Vielfalt inspiriert uns – Deshalb fördern wir ein Arbeitsumfeld, in dem alle Menschen gleiche Chancen haben. Wir heißen alle Bewerber:innen willkommen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion, Behinderung, sexueller Orientierung oder Geschlechtsidentität.
Controller/-in (m/w/d) Homeoffice Arbeitgeber: Thyssengas GmbH

Kontaktperson:
Thyssengas GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Controller/-in (m/w/d) Homeoffice
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Kostenrechnung und Digitalisierung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Trends in die Arbeit bei uns einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, insbesondere zu SAP HANA und Business Intelligence Tools. Zeige deine Expertise und wie du diese Systeme zur Verbesserung von Prozessen nutzen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Kostenrechnungscontrolling belegen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Controller/-in (m/w/d) Homeoffice
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Kostenrechnungscontrolling, insbesondere mit SAP oder ähnlichen ERP-Systemen. Zeige auf, wie deine IT-Affinität und Kenntnisse in Business Intelligence Anwendungen wie QlikView oder Power BI dir helfen, die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur nachhaltigen Energiewende beitragen kannst. Gehe auf deine Leidenschaft für Digitalisierung und Prozessoptimierung ein.
Englischkenntnisse betonen: Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung darauf hinweisen. Wenn du internationale Erfahrungen oder Projekte hast, die deine Sprachkenntnisse unter Beweis stellen, erwähne diese unbedingt.
Anpassung an die Unternehmenskultur: Informiere dich über die Unternehmenskultur und Werte des Unternehmens. Integriere in deine Bewerbung, wie du zur Vielfalt und Chancengleichheit im Team beitragen möchtest, um zu zeigen, dass du gut ins Unternehmen passt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Thyssengas GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensvision
Informiere dich über die Ziele und Werte des Unternehmens, insbesondere in Bezug auf die Energiewende und den Transport von Wasserstoff. Zeige im Interview, dass du diese Vision teilst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Kenntnisse in SAP und Kostenrechnungscontrolling erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Hebe deine IT-Affinität hervor
Betone deine Erfahrung mit ERP-Systemen und Business Intelligence Anwendungen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um betriebswirtschaftliche Prozesse zu optimieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle eine Schnittstellenfunktion zwischen verschiedenen Abteilungen beinhaltet, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur klaren Kommunikation zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Teams zusammengearbeitet hast.