Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Zukunft der Energiemessung für Biogas und Wasserstoff.
- Arbeitgeber: Thyssengas ist ein führender Fernleitungsnetzbetreiber mit über 100 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und ein attraktives Gehaltspaket.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das die Energiewende aktiv mitgestaltet.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Chemie, Elektrotechnik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Berufseinstieg nach dem Studium möglich, optimale Einarbeitung garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir von Thyssengas sind echte Pioniere. Als einer der führenden deutschen Fernleitungsnetzbetreiber transportieren wir Gase seit über 100 Jahren verlässlich, sicher und präzise – durch NRW und Teile Niedersachsens. Und als Profis, die fließend Erdgas können, sind wir heute auf der Schwelle zur Energiewende. Daher gehen wir mit unserem Leitungsnetz #gasklarvoraus ins Neuland, denn hier bereiten wir den Transport von Wasserstoff und weiteren grünen Gasen schon jetzt für eine nachhaltige Zukunft vor.
Kommen auch Sie in unser Team, das mit viel Elan und Expertise fest zusammensteht. All Ihr Talent, Ihr Know-how und Ihre Power verdichten Sie dabei in eine spannende, leistungsstarke und dennoch grundsolide Zukunft. Starten Sie jetzt mit uns als Helden der neuen Zeit.
In Ihrer neuen Pionieraufgabe packen Sie mit an und gestalten mit uns die Weiterentwicklung unserer Messsysteme für grüne Gase! Gerne auch als Berufseinstieg direkt nach dem Studium! Denn bei uns können Sie auf eine optimale Einarbeitung zählen. Ihr Team stärkt Ihnen dabei den Rücken.
IHRE (H2)ELDENTATEN BEI UNS- Betreuung der Messsysteme für die geeichte Energiemessung sowie für die Überwachung von Gasbegleitstoffen im Netz
- Verantwortung für die Projektierung von Neuanlagen als auch für die technische Vorbereitung der vorhandenen Messanlagen im Hinblick auf grüne Gase
- Zuständigkeit für die Messung der Gasbeschaffenheit (PGC geeicht) und der Gasbegleitstoffe
- Mitarbeit bei der Planung und Projektierung von Wasserstoff- und Biogaseinspeiseanlagen im Rahmen von unternehmensübergreifenden Großprojekten
- Vertretung des Unternehmens in wegweisenden, teils internationalen, Arbeitskreisen zu aktuellen Fragenstellungen rund um die nachhaltige Energiemessung
- Studium in der Fachrichtung Chemie, Chemieingenieurwesen, Chemietechnik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Energie- und Umwelttechnik oder vergleichbar
- Interesse an der Energiewirtschaft sowie an der aktiven Mitgestaltung der Energiemesstechnik der Zukunft
- Sehr gute MS-Office-Kenntnisse in Kombination mit IT-Affinität und Offenheit zur Einarbeitung in neue Datenkommunikationssysteme
- Kommunikationsfähigkeit, ausgeprägtes analytisches Denken sowie ein hoher Grad an Verantwortungsbewusstsein und Durchsetzungsvermögen
- Interesse, unsere Anlagen im Netzgebiet zu betreuen
- Flexible Arbeitszeiten: Maximale Work-Life-Balance! Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen und bis zu 80% Homeoffice.
- Attraktives Gehaltspaket: Wir zahlen überdurchschnittliche Gehälter und bieten viele zusätzliche Extras, z.B. Betriebsrente, Weihnachtsgeld und viele weitere Benefits.
- Eigenverantwortlich & herausfordernd: Sie sind der Profi, dem wir vertrauen. Ihre Aufgaben gestalten Sie bei uns eigenverantwortlich und verantwortungsvoll – und mit inhaltlicher Zukunftsorientierung.
- Individuelle Weiterbildung: Wir wollen was bewegen – und investieren in Ihre Kompetenzen und Fachexpertise mit individuellen Förderprogrammen.
JETZT BEWERBEN SO LEICHT WIE WASSERSTOFF. Per Online-Formular ab durch die Leitung. Bei Fragen ist David Eckey Ihr Guide: +49 231 91291-1192. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Thyssengas GmbH | Emil-Moog-Platz 13 | 44137 Dortmund | thyssengas.com | karriere.thyssengas.com
Ingenieur Energiemessung Biogas & Wasserstoff (m/w/d) Arbeitgeber: Thyssengas GmbH

Kontaktperson:
Thyssengas GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur Energiemessung Biogas & Wasserstoff (m/w/d)
✨Netzwerken in der Energiewirtschaft
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Energiewirtschaft zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit Biogas und Wasserstoff beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Energiemessung und den Einsatz von grünen Gasen auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, was bei einem persönlichen Gespräch positiv auffällt.
✨Präsentiere deine Projekte
Wenn du bereits an Projekten im Bereich Chemie oder Energietechnik gearbeitet hast, bereite eine kurze Präsentation oder ein Portfolio vor. Dies kann dir helfen, deine praktischen Fähigkeiten und dein Engagement zu demonstrieren.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Messsystemen und deren Anwendung in der Energiewirtschaft während des Vorstellungsgesprächs. Recherchiere gängige Technologien und Standards, um sicher und kompetent antworten zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Energiemessung Biogas & Wasserstoff (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Thyssengas und deren Rolle als Fernleitungsnetzbetreiber. Verstehe ihre Mission in der Energiewende und wie sie Wasserstoff und Biogas in ihre Systeme integrieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Ingenieur Energiemessung hervorhebt. Betone dein Studium in Chemie oder verwandten Bereichen sowie deine IT-Kenntnisse.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Energiewirtschaft und deine Motivation zur Mitgestaltung der Energiemesstechnik darlegst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Thyssengas GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die Mission und Vision von Thyssengas. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Energiewende verstehst und wie deine Rolle als Ingenieur für Energiemessung dazu beiträgt.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Messsystemen und grünen Gasen. Stelle sicher, dass du mit den neuesten Technologien und Trends in der Energiemessung vertraut bist, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Thyssengas legt Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein zeigen, insbesondere in Projekten, die Zusammenarbeit erforderten.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den individuellen Förderprogrammen fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, in deine Fähigkeiten zu investieren und zum Unternehmenserfolg beizutragen.