Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das IT Service Continuity Management und sorge für Betriebskontinuität.
- Arbeitgeber: Thyssengas ist ein führender Fernleitungsnetzbetreiber mit über 100 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und bis zu 80% Homeoffice für die perfekte Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiewende aktiv mit und arbeite in einem innovativen, nachhaltigen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder Wirtschaftsinformatik sowie Erfahrung im IT Service Management erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Als einer der führenden deutschen Fernleitungsnetzbetreiber transportieren wir Gase seit über 100 Jahren verlässlich, sicher und präzise – durch NRW und Teile Niedersachsens. Daher gehen wir mit unserem Leitungsnetz #gasklarvoraus ins Neuland, denn hier bereiten wir den Transport von Wasserstoff und weiteren grünen Gasen schon jetzt für eine nachhaltige Zukunft vor. In Ihrer neuen, herausfordernden Aufgabe sind Sie verantwortlich für die Etablierung eines IT Service Continuity Managements (ITSCM) für die Thyssengas IT-Systeme. IHRE (H2)ELDENTATEN BEI UNSIdentifikation und Definition von IT-Services, deren Bewertung durch regelmäßige Service-Impact-Analysen sowie Entwicklung geeigneter Maßnahmen zur RisikominimierungVerantwortung für die ganzheitliche Umsetzung, Dokumentation und Verbesserung der BetriebsprozesseUnterstützung der Fachbereiche bei der Bewertung von Betriebsszenarien und Verfügbarkeitsmaßnahmen Durchführung und Planung regelmäßiger Notfallübungen in Abstimmung mit den IT-DienstleisternFortführung und Weiterentwicklung des IT-NotfallkonzeptsGewährleistung der Betriebskontinuität durch Steuerung aller Aktivitäten rund um das IT-Notfallmanagement DAS MACHT SIE SO (H2)ELDENHAFTStudium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbare Qualifikation Einschlägige Berufserfahrung in IT Service Management, IT-Betrieb, IT Security oder Business Continuity Management Know-how in der Anwendung von Standards wie BSI oder ISO ebenso in den ITIL-Prozessen Selbstständige und strukturierte ArbeitsweiseAusgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie sehr gute analytische DenkweiseIHRE (H2)ELDENHAFTEN VORTEILEFlexible ArbeitszeitenMaximale Work-Life-Balance! Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen und bis zu 80% Homeoffice.Bei uns gestalten Sie die Energiewende – nachhaltig und zukunftsorientiert.KontaktJETZT BEWERBENSO LEICHT WIE WASSERSTOFF.Per Online-Formular ab durch die Leitung.Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Manager (m/w/d) IT Service Management Arbeitgeber: Thyssengas GmbH

Kontaktperson:
Thyssengas GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Manager (m/w/d) IT Service Management
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends im IT Service Management, insbesondere in Bezug auf ITSCM und Business Continuity Management. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Standards wie BSI oder ISO vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die Herausforderungen und Best Practices im IT-Betrieb zu gewinnen. Dies kann dir helfen, relevante Erfahrungen und Lösungen in deinem Vorstellungsgespräch zu teilen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im IT Service Management zu nennen. Überlege dir, wie du erfolgreich Risiken minimiert und Betriebsprozesse verbessert hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten während des gesamten Bewerbungsprozesses. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit effektiv mit verschiedenen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um die Betriebskontinuität sicherzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Manager (m/w/d) IT Service Management
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im IT Service Management und deine Erfahrung mit Standards wie BSI oder ISO.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Etablierung eines IT Service Continuity Managements beitragen können.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Formular ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Thyssengas GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten des IT Service Management Managers. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von IT-Service-Kontinuität verstehst und wie du zur Risikominimierung beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Umsetzung von ITIL-Prozessen oder im Business Continuity Management demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen greifbar zu machen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Herausforderungen im IT-Service-Management zu erfahren.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Rolle wichtig ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen hervorheben. Zeige, dass du in der Lage bist, effektiv mit anderen zusammenzuarbeiten, um die Betriebsprozesse zu verbessern.