Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung fĂĽr die Kommunikation von Wasserstoffprojekten und Stakeholdermanagement.
- Arbeitgeber: Thyssengas gestaltet aktiv die Energiewende und setzt auf innovative Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, bis zu 80% Homeoffice und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energie mit einem engagierten Team und sinnvollen Projekten.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Studium in Kommunikation oder verwandten Bereichen und Erfahrung in Projektkommunikation erforderlich.
- Andere Informationen: Reisetätigkeit in NRW und angrenzenden Bundesländern ist Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Durch Ihre Erfahrung als Projektsprecher und Kommunikator im lokalpolitischen Umfeld tragen Sie wesentlich zum Erfolg von Leitungsprojekten und Aktivitäten im Bereich Wasserstoff bei. In Ihrer Rolle unterstützen Sie die Ambition von Thyssengas als Gestalter der Energiewende im direkten Austausch mit Lokalpolitik, Medien und Öffentlichkeit. Das bestehende Kommunikations-Team stärkt Ihnen dabei den Rücken.
IHRE ELDENTATEN BEI UNS
- Verantwortung fĂĽr die Kommunikation von Leitungsbauprojekten im Bereich Wasserstoff, insbesondere gegenĂĽber Lokalpolitik und Medien
- Stakeholdermanagement sowie Aufbau und Pflege eines Netzwerkes in den jeweiligen Projektregionen
- Aufbereitung von Inhalten zu den Projekten für die unterschiedlichen Kommunikationskanäle
- Organisation von Stakeholder-Terminen in unterschiedlichen Formaten (insbesondere DialogmaĂźnahmen) und deren inhaltliche Nachbereitung
- Agentur- und Dienstleistersteuerung
- Reisetätigkeit in NRW und angrenzenden Bundesländern, in denen die Projekte umgesetzt werden
DAS MACHT SIE SO ELDENHAFT
- Kommunikationsstarke Persönlichkeit mit Studium in den Bereichen Kommunikation, Journalismus, Public Relations oder einem artverwandten Fachgebiet
- Fundierte Berufserfahrung in der Projektkommunikation, idealerweise branchenspezifisch bei der kommunikativen Begleitung von Leitungsbauprojekten sowie in der zielgruppengerechten Ăśbersetzung komplexer Sachverhalte
- Sicheres Auftreten in der Öffentlichkeit, Medien und kommunalen Gremien sowie Affinität für den Aufbau und die Pflege von Netzwerken
- Kenntnisse des lokalpolitischen Umfelds und kommunaler Entscheidungsprozesse
- Hohe Problemlösungskompetenz, Präsentationsstärke sowie Begeisterungs- und Innovationsfähigkeit
- Kenntnisse von Infrastrukturthemen im Bereich Energiewirtschaft sind hilfreich, technisch/juristisches Verständnis in diesen Bereichen ist wünschenswert
IHRE ELDENHAFTEN VORTEILE
- Flexible Arbeitszeiten
Maximale Work-Life-Balance! Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen und bis zu 80% Homeoffice. - Sinnhaft & perspektivenreich
Wir brauchen Ihre fachliche Expertise! Bei uns gestalten Sie die Energiewende – nachhaltig und zukunftsorientiert. - Eigenverantwortlich & herausfordernd
Unser Ziel ist das Neuland. Auf dem Weg dahin fordern wir Sie – und geben Ihnen Raum für eigenverantwortliches Handeln. - Individuelle Weiterbildung
Wir wollen was bewegen – und investieren in Ihre Kompetenzen und Fachexpertise mit individuellen Förderprogrammen.
#J-18808-Ljbffr
Referent Projektkommunikation Wasserstoff (m/w/d) Arbeitgeber: Thyssengas GmbH

Kontaktperson:
Thyssengas GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent Projektkommunikation Wasserstoff (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze jede Gelegenheit, um Kontakte in der Lokalpolitik und zu Medienvertretern zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen, Messen oder Workshops, die sich mit Wasserstoff und Energiewende beschäftigen, um dein Netzwerk gezielt auszubauen.
✨Präsentationsfähigkeiten schärfen
Da du oft in der Öffentlichkeit auftrittst, ist es wichtig, deine Präsentationsfähigkeiten zu perfektionieren. Übe, komplexe Themen einfach und verständlich zu erklären, um das Interesse deiner Zuhörer zu wecken.
✨Kenntnisse über lokale Entscheidungsprozesse
Informiere dich über die spezifischen Entscheidungsprozesse in den Kommunen, in denen du tätig sein möchtest. Ein tiefes Verständnis dieser Abläufe wird dir helfen, effektiver mit Stakeholdern zu kommunizieren und deine Argumente besser zu platzieren.
✨Engagement zeigen
Zeige dein Engagement fĂĽr die Energiewende und die Wasserstofftechnologie durch aktive Teilnahme an Diskussionen und Foren. Teile deine Ideen und Perspektiven in sozialen Medien oder Fachgruppen, um als kompetente Stimme wahrgenommen zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent Projektkommunikation Wasserstoff (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position als Referent Projektkommunikation Wasserstoff zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen in der Projektkommunikation und im Umgang mit Lokalpolitik hervor.
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Rolle stark auf Kommunikation ausgerichtet ist, solltest du konkrete Beispiele für deine Kommunikationsstärke und dein Netzwerkmanagement anführen. Zeige, wie du komplexe Sachverhalte zielgruppengerecht vermitteln kannst.
PrĂĽfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschlieĂźlich Lebenslauf und Anschreiben, fehlerfrei sind. Achte darauf, dass sie professionell formatiert sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Thyssengas GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Unternehmen
Informiere dich gründlich über Thyssengas und deren Projekte im Bereich Wasserstoff. Verstehe, wie deine Rolle als Referent für Projektkommunikation zur Energiewende beiträgt und welche spezifischen Herausforderungen in der Kommunikation mit Lokalpolitik und Medien bestehen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich kommuniziert oder Stakeholder-Management betrieben hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Da die Position stark auf Kommunikation fokussiert ist, solltest du während des Interviews klar und überzeugend sprechen. Übe, komplexe Sachverhalte einfach und verständlich zu erklären, um deine Fähigkeit zur zielgruppengerechten Kommunikation zu unterstreichen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen über die nächsten Schritte und Zeitrahmen.