Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Gastransportleitungen überwachen und technische Prüfungen durchführen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führender Fernleitungsnetzbetreiber mit über 100 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, Betriebsrente, Weihnachtsgeld und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit Wasserstoff und arbeite in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung in Rohrnetzbau oder vergleichbaren Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Als einer der führenden deutschen Fernleitungsnetzbetreiber transportieren wir Gase seit über 100 Jahren zuverlässig, sicher und präzise - durch NRW und Teile Niedersachsens. Daher gehen wir mit unserem Leitungsnetz #gasklarvoraus ins Neuland, denn hier bereiten wir den Transport von Wasserstoff und weiteren grünen Gasen schon jetzt für eine nachhaltige Zukunft vor.
IT-gestützte Dokumentation der durchgeführten Tätigkeiten, wie beispielsweise Armaturenfunktionsprüfungen, Dichtheitskontrollen und Überwachung von Gastransportleitungen.
Teilnahme am Bereitschaftsdienst zwecks Störungsbeseitigung nach erfolgreicher Einarbeitung.
Erfolgreich abgeschlossene technische Berufsausbildung, beispielsweise in den Bereichen Rohrnetzbau, Industriemechanik, Anlagenmechanik, Mechatronik oder vergleichbar.
Nutzung von Microsoft-Office, insbesondere Excel, Outlook und Teams stellt kein Problem dar - darüber hinaus keine Scheu die Anwendung weiterer IT-Programme zu erlernen.
Individuelle Weiterbildung.
Attraktives Gehaltspaket: Wir zahlen überdurchschnittliche Gehälter und bieten viele zusätzliche Extras, z.B. Betriebsrente, Weihnachtsgeld und viele weitere Benefits.
Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Kontaktperson:
Thyssengas GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rohrnetzbauer, industriemechaniker
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Wasserstoff und grüne Gase. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an nachhaltigen Technologien hast und bereit bist, dich in diesem Bereich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für Rohrnetzbau und Industriemechanik sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Weiterbildung. In einem technischen Umfeld ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und sich ständig weiterzuentwickeln. Betone dies in deinem Gespräch.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rohrnetzbauer, industriemechaniker
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine technischen Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene technische Berufsausbildung sowie relevante Erfahrungen im Rohrnetzbau oder der Industriemechanik. Zeige, dass du die erforderlichen Fähigkeiten für die Position mitbringst.
IT-Kenntnisse betonen: Da die Stelle IT-gestützte Dokumentation erfordert, solltest du deine Kenntnisse in Microsoft Office, insbesondere Excel, Outlook und Teams, klar hervorheben. Erwähne auch deine Bereitschaft, neue IT-Programme zu erlernen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur nachhaltigen Zukunft des Unternehmens beitragen kannst. Gehe auf die Bedeutung von Wasserstoff und grünen Gasen ein.
Auf die Benefits eingehen: Informiere dich über die angebotenen Benefits wie Betriebsrente und Weihnachtsgeld und erwähne in deinem Anschreiben, dass du diese Aspekte schätzt. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Thyssengas GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen über Rohrnetzbau und Industriemechanik vor dem Interview auffrischst. Informiere dich über aktuelle Technologien und Verfahren, die in der Branche verwendet werden.
✨IT-Kenntnisse betonen
Da IT-gestützte Dokumentation ein wichtiger Teil des Jobs ist, solltest du deine Erfahrungen mit Microsoft Office, insbesondere Excel und Outlook, hervorheben. Bereite Beispiele vor, wie du diese Programme in früheren Positionen genutzt hast.
✨Bereitschaftsdienst verstehen
Informiere dich über den Bereitschaftsdienst und die damit verbundenen Aufgaben. Zeige im Interview, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Das Unternehmen bietet individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und nenne spezifische Bereiche, in denen du dich weiterbilden möchtest.