Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Maschinen einzurichten, zu bedienen und Produktionsprozesse zu überwachen.
- Arbeitgeber: thyssenkrupp Bilstein ist ein innovatives Unternehmen in der Fahrwerktechnik mit globaler Präsenz.
- Mitarbeitervorteile: Gute Vergütung, 30 Tage Urlaub, eigener Laptop und spannende Teamevents warten auf dich!
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem modernen Umfeld mit tollen Übernahmechancen und vielfältigen Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss, gute Noten in Mathe und Deutsch sowie technisches Verständnis erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt – alle Bewerbungen sind willkommen!
Unternehmen thyssenkrupp Bilstein steht weltweit für Innovation und High-Tech in der Fahrwerktechnik. Mit der Kompetenz für das gesamte Fahrwerk liefert das Unternehmen mit Produktionsstätten in Europa, Amerika und China Produkte für das komplette Dämpfungsspektrum. Darüber hinaus ist thyssenkrupp Bilstein seit vielen Jahren ein gefragter Partner im Motorsport und im Tuningbereich. thyssenkrupp Bilstein ist eine operative Geschäftseinheit der Business Area Automotive Technology.
Aufgaben
- Du lernst während deiner Ausbildung unsere Anlagen und Maschinen sowie unsere Prozesse in der Produktion kennen.
- Zu deinen Aufgaben gehört es die Produktionsanlagen einzurichten, zu bedienen und zu programmieren.
- Du rüstest bestehende Anlagen bei Bedarf um und nimmst neue Anlagen in Betrieb.
- Außerdem übernimmst du die Vorbereitung von Arbeitsabläufen und die Reinigung der Anlagen.
- Du überwachst den Produktionsprozess und bist für einen reibungslosen Materialfluss zuständig.
Profil
- Du besitzt mindestens einen guten Hauptschulabschluss.
- Gute Noten in den Fächern Mathematik und Deutsch setzen wir voraus.
- Du kannst dich fließend auf Deutsch in Wort und Schrift ausdrücken (min. B2- Level).
- Du hast eine schnelle Auffassungsgabe und bringst technisches Verständnis mit.
Das bieten wir
- Ein spannendes Arbeitsumfeld in einem modernen Konzernunternehmen.
- Eine gute (Ausbildungs-)Vergütung (Tarif Metall und Elektro):
- 1. Ausbildungsjahr: 1.223 €
- 2. Ausbildungsjahr: 1.288 €
- 3. Ausbildungsjahr: 1.376 €
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Bei Fragen zur Ausbildung oder zum Bewerbermanagementsystem wende dich gerne an: Herrn Damian Drzyzga, Telefon.
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Start 2025 Arbeitgeber: thyssenkrupp Bilstein GmbH
Kontaktperson:
thyssenkrupp Bilstein GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Start 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Fahrwerktechnik. Das zeigt dein Interesse an der Branche und kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Maschinenbau und Automobiltechnik beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über thyssenkrupp Bilstein erfahren.
✨Tip Nummer 3
Nutze soziale Medien, um dich mit aktuellen und ehemaligen Auszubildenden von thyssenkrupp Bilstein zu vernetzen. Sie können dir Insider-Tipps geben und dir helfen, dich besser auf das Unternehmen vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Ein gutes Verständnis für technische Abläufe und Maschinen wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Start 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über thyssenkrupp Bilstein und deren Produkte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, die Ausbildungsinhalte und die Anforderungen zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine schulischen Leistungen, insbesondere in Mathematik und Deutsch, hervorhebt. Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer darlegst.
Sprachkenntnisse betonen: Da fließende Deutschkenntnisse (mindestens B2-Niveau) gefordert sind, solltest du in deinem Anschreiben und Lebenslauf darauf hinweisen, wie du diese Fähigkeiten erworben hast, z.B. durch Schulnoten oder Sprachkurse.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die angegebene E-Mail-Adresse oder das Bewerbermanagementsystem. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar und fehlerfrei sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei thyssenkrupp Bilstein GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über thyssenkrupp Bilstein informieren. Verstehe die Produkte, die sie herstellen, und ihre Rolle im Motorsport. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, welche Maschinen und Prozesse du bereits kennst und wie du diese in der Ausbildung anwenden könntest.
✨Präsentiere deine Stärken
Hebe deine Fähigkeiten in Mathematik und Deutsch hervor, da diese für die Ausbildung wichtig sind. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du diese Fähigkeiten in der Schule oder in praktischen Situationen angewendet hast.
✨Zeige Teamgeist
Da die Arbeit in der Produktion oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deinen Teamgeist zu betonen. Erzähle von Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, sei es in der Schule oder bei Freizeitaktivitäten.