Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne das Drehen, Fräsen und Schleifen von Metallteilen sowie SPS-Programmierung.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das Vielfalt schätzt und technische Exzellenz fördert.
- Mitarbeitervorteile: Vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem spannenden technischen Bereich mit echten Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter mittlerer Bildungsabschluss und gute Noten in Mathe, Deutsch und Physik erforderlich.
- Andere Informationen: Engagement, Teamfähigkeit und technisches Verständnis sind für uns wichtig.
Aufgaben
- Du erlernst das Drehen, Fräsen und Schleifen von Metallteilen bis hin zum selbständigen Anfertigen von Bauteilen.
- Die (Elektro-)Pneumatik wird ein sehr großer Bestandteil deines Ausbildungsplans sein.
- Die Wartung und Instandsetzung von Werkzeugen und Produktionsmaschinen gehören ebenfalls zu deinem Lehrplan.
- Die SPS-Programmierung sowie das Erstellen und Aufbauen von Schaltanlagen wird ebenfalls Teil deiner Ausbildung sein.
- Du übernimmst erste Inbetriebnahmen von technischen Anlagen.
Profil
- Du besitzt einen guten mittleren Bildungsabschluss (Mittlere Reife).
- Gute Noten in den Fächern Mathematik, Deutsch und Physik setzen wir voraus.
- Du kannst dich fließend auf Deutsch in Wort und Schrift ausdrücken (min. B2- Level).
- Du hast eine schnelle Auffassungsgabe, hohes technisches Verständnis und verfügst über räumliches Vorstellungsvermögen.
- Gute MS-Office Kenntnisse sind von Vorteil.
- Zuverlässigkeit und Genauigkeit sowie Engagement, Belastbarkeit und Teamfähigkeit sind für dich selbstverständlich.
Das bieten wir
Wir wertschätzen Vielfalt
Kontakt
Kontaktperson:
thyssenkrupp Bilstein GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) Start 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Mechatronik. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, was bei einem persönlichen Gespräch sehr positiv ankommt.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika oder Projekten, die dir helfen, deine Fähigkeiten in der Metallbearbeitung und SPS-Programmierung zu verbessern. Das wird dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man so von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps für die Bewerbung.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen zu technischen Themen und deiner Motivation für die Ausbildung durchgehst. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch ein echtes Interesse an der Mechatronik hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) Start 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Werte, Kultur und Ausbildungsangebote zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die Anforderungen der Ausbildung zum Mechatroniker zugeschnitten sind. Betone deine Stärken in Mathematik, Deutsch und Physik sowie deine technischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Stelle reizt. Hebe deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit hervor.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf Grammatik und Rechtschreibung, da dies in der technischen Ausbildung wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei thyssenkrupp Bilstein GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Mechatroniker stark technisch geprägt ist, solltest du dich auf Fragen zu Themen wie Pneumatik, SPS-Programmierung und Metallbearbeitung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die dein technisches Verständnis zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist in der Mechatronik wichtig. Bereite ein Beispiel vor, das zeigt, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das kann ein Projekt in der Schule oder eine Gruppenaktivität sein.
✨Hebe deine Lernbereitschaft hervor
Die Unternehmen suchen nach Auszubildenden, die bereit sind, Neues zu lernen. Betone deine schnelle Auffassungsgabe und dein Engagement, um neue Fähigkeiten zu erlernen, insbesondere in Bezug auf die Wartung und Instandsetzung von Maschinen.
✨Präsentiere deine Noten und Qualifikationen
Gute Noten in Mathematik, Deutsch und Physik sind wichtig für diese Position. Sei bereit, über deine schulischen Leistungen zu sprechen und wie sie dich auf die Ausbildung vorbereitet haben.