Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Elektroteam und sorge für Qualität, Sicherheit und Effizienz.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens mit Fokus auf Elektrotechnik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein dynamisches Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft des Unternehmens und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in der Elektrotechnik und Führungskompetenzen mitbringen.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Du baust und leitest das Elektroteam fachlich und operativ – mit Blick auf Qualität, Sicherheit und Effizienz.
Du arbeitest eng mit dem Gründer zusammen – bei Angeboten, Planung, Organisation und Kundenthemen.
Du bringst dich ein bei strategischen Fragen und beim Ausbau des Geschäfts.
Du planst und überwachst Projekte – und packst anfangs auch selbst mit an, um gemeinsam mit dem Team hochwertige Arbeit abzuliefern.
Du entwickelst interne Prozesse weiter, sorgst für reibungslose Abläufe und hast gesetzliche Vorgaben im Blick.
Elektromeister (m/w/d) - Co-Geschäftsführer Arbeitgeber: Tideri Jobbörse
Kontaktperson:
Tideri Jobbörse HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektromeister (m/w/d) - Co-Geschäftsführer
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Elektromeistern und Führungskräften in der Branche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Elektrobereich. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung von Prozessen und Projekten hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfolge in der Teamleitung und Projektplanung zu teilen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu strategischen Überlegungen und zur Geschäftsentwicklung zu beantworten. Überlege dir im Voraus, wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst und bringe diese Ideen in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektromeister (m/w/d) - Co-Geschäftsführer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position des Elektromeisters und Co-Geschäftsführers zugeschnitten ist. Hebe hervor, wie du das Elektroteam leiten und zur Qualität, Sicherheit und Effizienz beitragen kannst.
Betone deine Führungskompetenzen: Da die Rolle eine Führungsposition ist, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Teamleitung und Projektplanung klar darstellen. Zeige, wie du erfolgreich Teams motiviert und Projekte überwacht hast.
Präsentiere deine strategischen Fähigkeiten: Erwähne in deiner Bewerbung, wie du dich in strategische Fragen einbringst und welche Ideen du für den Ausbau des Geschäfts hast. Dies zeigt, dass du nicht nur operativ, sondern auch strategisch denkst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tideri Jobbörse vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Elektromeisters technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Elektrotechnik, Sicherheitsstandards und Effizienzmaßnahmen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige Führungsqualitäten
In dieser Rolle wirst du ein Team leiten. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem Führungsstil und deinen Erfahrungen in der Teamleitung zu beantworten. Überlege dir, wie du dein Team motivierst und welche Strategien du anwendest, um die Qualität der Arbeit sicherzustellen.
✨Sprich über strategische Visionen
Da du eng mit dem Gründer zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Ideen zur strategischen Weiterentwicklung des Unternehmens präsentierst. Überlege dir, wie du das Geschäft ausbauen und interne Prozesse optimieren kannst.
✨Bereite Beispiele für Projektmanagement vor
Du wirst Projekte planen und überwachen. Sei bereit, konkrete Beispiele für Projekte zu nennen, die du erfolgreich geleitet hast. Erkläre, wie du Herausforderungen gemeistert und die Zusammenarbeit im Team gefördert hast.