Auf einen Blick
- Aufgaben: Du annotierst Drohnenbilder und verbesserst Deep-Learning-Modelle für die Landwirtschaft.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich nachhaltige Landwirtschaft und Technologie.
- Mitarbeitervorteile: Praktikumsvergütung von 1000€ bis 1500€, flexible Arbeitszeiten und Teambuddy für Unterstützung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Landwirtschaft mit, während du wertvolle Erfahrungen sammelst und dein Netzwerk erweiterst.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor- oder Masterstudent in Pflanzenwissenschaften oder IT, Kommunikationsstärke in Englisch erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Verlängerung als Werkstudent für herausragende Leistungen.
VERANTWORTUNGEN
- In deiner Rolle annotierst du Drohnenbilder für landwirtschaftliche Anwendungen und trägst so zur Entwicklung von Deep-Learning-Modellen bei.
- Durch die Überprüfung von Modellen zur Verfeinerung ihrer Genauigkeit und Effektivität förderst du kontinuierliche Verbesserungen.
- Du bist auch aktiv an der Förderung der Kommunikation zwischen Teams beteiligt, zum Beispiel durch die Vorbereitung und Durchführung von Präsentationen.
- Hervorragende Studierende haben die Möglichkeit, ihre Zusammenarbeit als Werkstudent zu verlängern.
QUALIFIKATIONEN
- Bachelor- oder Masterstudent im Bereich Pflanzenwissenschaften oder alternativ IT mit der Bereitschaft, sich agronomisches Wissen anzueignen.
- Erfahrung im Unkrautmanagement ist wünschenswert.
- Kompetenter Umgang mit Standard-IT-Anwendungen, Programmierkenntnisse sind von Vorteil.
- Bereitschaft, nach Köln zu ziehen oder regelmäßig zu pendeln.
- Starke Kommunikationsfähigkeiten in Englisch.
VORTEILE
- Praktische Phase - Theorie in herausfordernden und abwechslungsreichen Aufgaben/Projekten aktiv anwenden.
- Teambuddy - Ansprechpartner für alle Fragen und regelmäßiges Feedback.
- Netzwerke - verschiedene Perspektiven, Denkweisen und Arbeitsfelder kennenlernen.
- Praktikumsvergütung - Anerkennung des Engagements in Höhe von 1000€ bis 1500€.
- Flexible Arbeitszeiten - abhängig vom Standort und Arbeitsbereich.
Internship Sustainable Weed Management / Drone Data (m/f/d) Arbeitgeber: Tideri Jobbörse
Kontaktperson:
Tideri Jobbörse HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Internship Sustainable Weed Management / Drone Data (m/f/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Agrar- und IT-Branche zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um dich mit Fachleuten auszutauschen und mehr über die neuesten Entwicklungen im Bereich nachhaltiges Unkrautmanagement zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Drohnentechnologie und Deep Learning. Zeige in Gesprächen, dass du ein aktives Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich präsentieren kannst, da dies eine wichtige Anforderung für die Rolle ist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, nach Köln zu ziehen oder regelmäßig zu pendeln. Dies kann ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben, die möglicherweise nicht bereit sind, diese Anforderung zu erfüllen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Internship Sustainable Weed Management / Drone Data (m/f/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor, wie deine Erfahrungen im Bereich Pflanzenwissenschaften oder IT dich für diese Position qualifizieren. Erwähne spezifische Projekte oder Kenntnisse, die für das Unkrautmanagement relevant sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Praktikumsstelle interessiert bist und wie du zur Entwicklung von Deep-Learning-Modellen beitragen kannst. Zeige deine Begeisterung für die Landwirtschaft und Technologie.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tideri Jobbörse vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du in der Rolle mit Drohnenbildern und Deep-Learning-Modellen arbeitest, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Kenntnisse in Pflanzenwissenschaften oder IT zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation zwischen Teams eine wichtige Rolle spielt, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst, um deine Präsentationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über die Projekte und Ziele des Unternehmens im Bereich nachhaltiges Unkrautmanagement. Zeige dein Interesse an deren Arbeit und wie du dazu beitragen kannst, ihre Mission zu unterstützen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.