Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und optimiere Qualitätsmanagementprozesse in der Fertigung.
- Arbeitgeber: Wir sind führend in der Herstellung von Hebezeugen für Kran- und Schiffsbau weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv Veränderungen und entwickle innovative Lösungen in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Maschinenbau oder vergleichbar sowie Schweißfachingenieur-Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Erste Führungserfahrung und sehr gute Englischkenntnisse sind ein Plus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Du hast Lust, etwas zu bewegen, Veränderungen voranzutreiben und im Team Großes zu erreichen? Dann sollten wir uns kennenlernen!
Wir gehören heute zu den führenden Herstellern von Hebezeugen im Schwergutbereich und beliefern weltweit Kunden im Kran- und Schiffsbau. Unsere Erfolgsgeschichte schreiben wir gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden.
- Führung und Entwicklung: Disziplinarische Führung eines Teams aus zwei Mitarbeitenden
- Qualitätsmanagement: Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements, einschl. der Integration neuer Anforderungen (z. B. REACH) und Entwicklung von Qualitätskonzepten für Produktentwicklungen sowie Änderungen
- Prozessoptimierung: Nachhaltiges Beheben von Qualitätsproblemen und Weiterentwicklung der Fertigungsprozesse
- Schweißaufsicht: Verantwortliche Schweißaufsicht gem. DIN EN ISO 14731, einschl. Planung, Durchführung und Optimierung der Schweißprozesse nebst Überwachen bestehender Schweißzulassungen
- Audits und Zertifizierungen: Vorbereitung und Begleitung von Zertifizierungs- und Kundenaudits (z. B. ISO 9001, DIN EN ISO 3834-2, EN 1090-2)
- Lieferanten- und Kundenmanagement: Betreuung von Lieferanten und Kunden, Bearbeitung von Reklamationen und Durchführung von Lieferanten- und internen Audits sowie Qualifizierung neuer Lieferanten
- Dokumentation und Reporting: Erstellen qualitätsbezogener Dokumentationen (z. B. Erstmusterberichte, 8D-Reports) sowie Reporting relevanter Qualitätsdaten
- Beratung und Support: Unterstützung und Beratung der Fachabteilungen in qualitätsbezogenen Themen
Qualifikation: Abgeschlossenes Studium im Bereich Maschinen-, Schiffsbau, Werkstofftechnik oder vergleichbar
Weiterbildung und Erfahrung: Zwingend erforderlich ist die Qualifikation zum Schweißfachingenieur (SFI/IWE) (m/w/d) sowie fundierte, mehrjährige Berufserfahrung im Qualitätsbereich eines Maschinenbauunternehmens, idealerweise ergänzt durch erste Führungserfahrung
Fachwissen: Sichere Kenntnisse relevanter Richtlinien, Normen und Standards sowie Kenntnisse über Klassifikationsgesellschaften (z. B. DNV, LR, BV)
Sprachkenntnisse: Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
EDV-Kenntnisse: Sicherer Umgang mit ERP-Systemen und MS-Office
Arbeitsweise und Soft Skills: Strukturierte, lösungsorientierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise kombiniert mit ausgeprägter Kommunikationsfähigkeit und technischem Verständnis
Schweißfachingenieur / Qualitätsmanagementbeauftragter (m/w/d) Arbeitgeber: Tideri Jobbörse
Kontaktperson:
Tideri Jobbörse HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schweißfachingenieur / Qualitätsmanagementbeauftragter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit Schweißtechnik und Qualitätsmanagement beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Qualitätsmanagement und Schweißtechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Prozessoptimierung ein, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu Qualitätsmanagement und Schweißaufsicht recherchierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Führungsqualitäten! Auch wenn du noch keine umfangreiche Führungserfahrung hast, kannst du in deinem Gespräch betonen, wie du in der Vergangenheit Teams unterstützt oder motiviert hast. Das zeigt, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schweißfachingenieur / Qualitätsmanagementbeauftragter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Schweißfachingenieur / Qualitätsmanagementbeauftragter. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit im Unternehmen reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Qualitätsmanagement und als Schweißfachingenieur. Nenne spezifische Projekte oder Erfolge, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
Verwende Fachterminologie: Nutze in deiner Bewerbung relevante Fachbegriffe und Normen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie DIN EN ISO 14731 oder ISO 9001. Dies zeigt, dass du mit den Anforderungen der Branche vertraut bist und die nötige Expertise mitbringst.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tideri Jobbörse vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Schweißtechnik und Qualitätsmanagement hat, solltest du dich auf technische Fragen zu relevanten Normen und Standards vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Da die Rolle auch disziplinarische Führungsverantwortung beinhaltet, ist es wichtig, dass du deine Führungserfahrungen und -fähigkeiten hervorhebst. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du ein Team geleitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über das Unternehmen und seine Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission und Vision des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Fragen vor
Stelle im Interview eigene Fragen, um dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zu zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Zielen, die in den nächsten Jahren erreicht werden sollen. Das zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.