Technische*r Assistent*in (MTA oder BTA) (m/w/d) für das IVF-Forschungslabor - Klinik für gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
Technische*r Assistent*in (MTA oder BTA) (m/w/d) für das IVF-Forschungslabor - Klinik für gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

Technische*r Assistent*in (MTA oder BTA) (m/w/d) für das IVF-Forschungslabor - Klinik für gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

Bonn Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei spannenden Forschungsprojekten und arbeite mit Zell- und Gewebekultur.
  • Arbeitgeber: Werde Teil einer innovativen Klinik für gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein modernes Laborumfeld mit tollen Teamkollegen.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Forschungskultur, die echte Auswirkungen auf das Leben von Menschen hat.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als MTA oder BTA haben und Interesse an Labormethoden mitbringen.
  • Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die Lust auf Herausforderungen im Labor haben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Mitarbeit bei der Organisation und Umsetzung von Forschungsprojekten.

Steriles Arbeiten mit Zell- und Gewebekultur.

Mitarbeit im Labor.

Histologische, molekularbiologische und immunologische Labormethoden: Gewebeschnitte und -färbungen, Mikroskopie, qPCR, Elektrophorese, Western Blot, ELISA, Durchflusszytometrie.

Laboradministration.

Laborbestellungen.

Technische*r Assistent*in (MTA oder BTA) (m/w/d) für das IVF-Forschungslabor - Klinik für gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin Arbeitgeber: Tideri Jobbörse

Als Arbeitgeber bietet unsere Klinik für gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin ein inspirierendes Umfeld, in dem Sie aktiv an innovativen Forschungsprojekten mitwirken können. Wir fördern eine offene und kollaborative Arbeitskultur, die auf Teamarbeit und kontinuierlicher Weiterbildung basiert, sodass Sie Ihre Fähigkeiten in modernen Labormethoden weiterentwickeln können. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einer hervorragenden Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel in unserer zentralen Lage.
T

Kontaktperson:

Tideri Jobbörse HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technische*r Assistent*in (MTA oder BTA) (m/w/d) für das IVF-Forschungslabor - Klinik für gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

Tip Nummer 1

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte in der gynäkologischen Endokrinologie und Reproduktionsmedizin. Zeige in deinem Gespräch, dass du die neuesten Entwicklungen und Trends in diesem Bereich kennst und wie du aktiv zur Forschung beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du bereits mit Techniken wie qPCR oder ELISA gearbeitet hast, bereite konkrete Beispiele vor, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktisch anwendbar bist.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche können dir helfen, mehr über die Position zu erfahren. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Arbeitsweise in einem IVF-Forschungslabor zu sammeln.

Tip Nummer 4

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamarbeit und Laboradministration zu beantworten. Zeige, dass du nicht nur technische Fähigkeiten hast, sondern auch gut im Team arbeiten und administrative Aufgaben effizient erledigen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische*r Assistent*in (MTA oder BTA) (m/w/d) für das IVF-Forschungslabor - Klinik für gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

Steriles Arbeiten
Zell- und Gewebekultur
Histologische Methoden
Molekularbiologische Techniken
Immunologische Labormethoden
Gewebeschnitte und -färbungen
Mikroskopie
qPCR
Elekrophorese
Western Blot
ELISA
Durchflusszytometrie
Laboradministration
Laborbestellungen
Teamarbeit
Organisationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Technische*r Assistent*in im IVF-Forschungslabor interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Forschung und deine spezifischen Interessen im Bereich der gynäkologischen Endokrinologie ein.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen mit Laborarbeiten, insbesondere in den Bereichen Zell- und Gewebekultur sowie den genannten Labormethoden wie qPCR, Western Blot oder ELISA. Konkrete Beispiele sind hier sehr hilfreich.

Präzise und strukturiert schreiben: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und strukturiert ist. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu gliedern, und achte auf eine fehlerfreie Rechtschreibung und Grammatik. Dies zeigt Professionalität und Sorgfalt.

Referenzen und Empfehlungen: Falls möglich, füge Referenzen oder Empfehlungsschreiben von früheren Arbeitgebern oder Professoren hinzu, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Labor bestätigen können. Dies kann deine Bewerbung stärken und Vertrauen schaffen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tideri Jobbörse vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle im IVF-Forschungslabor spezifische technische Fähigkeiten erfordert, solltest du dich auf Fragen zu histologischen, molekularbiologischen und immunologischen Methoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Mitarbeit an Forschungsprojekten erfordert oft enge Zusammenarbeit mit anderen. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.

Verstehe die Laboradministration

Informiere dich über die administrativen Aufgaben, die mit der Position verbunden sind, wie Laborbestellungen und -organisation. Zeige im Interview, dass du auch diese Aspekte der Arbeit verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Stelle Fragen zur Forschung

Bereite einige Fragen zur aktuellen Forschung im IVF-Bereich vor. Dies zeigt dein Interesse an der Klinik und der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Projekte zu erfahren, an denen du möglicherweise arbeiten würdest.

Technische*r Assistent*in (MTA oder BTA) (m/w/d) für das IVF-Forschungslabor - Klinik für gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
Tideri Jobbörse
T
  • Technische*r Assistent*in (MTA oder BTA) (m/w/d) für das IVF-Forschungslabor - Klinik für gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

    Bonn
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-11

  • T

    Tideri Jobbörse

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>