Co-Schulleitung Bereich Massnahmen Regelschule
Co-Schulleitung Bereich Massnahmen Regelschule

Co-Schulleitung Bereich Massnahmen Regelschule

Bern Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die integrative Förderung und manage ein Team von 25 Lehrpersonen.
  • Arbeitgeber: Schulstandort Laubegg bietet eine dynamische Lernumgebung für alle Schüler.
  • Mitarbeitervorteile: Erlebe ein unterstützendes Kollegium und flexible Arbeitsbedingungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Bildung und arbeite an spannenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Heilpädagogische Ausbildung und Erfahrung im MR-Bereich sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsgespräche nach individueller Vereinbarung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

AufgabenSie sind für die operative und pädagogische Führung der integrativen Förderung inkl. der DaZ Angebote am Schulstandort Laubegg (Zyklus 1-3) zuständig.Sie übernehmen die personelle Führung der Lehrpersonen im Bereich der integrativen Förderung mit rund 25 Mitarbeitenden.Zusammen mit den drei Co-Schulleitungen tragen Sie die operative Verantwortung im Standort Laubegg.In den Bereichen Organisation, Administration, Informationsarbeit sowie Qualitätsentwicklung setzen Sie gemeinsam mit den Co-Schulleitungen Schwerpunkte.Sie arbeiten eng mit der Erziehungsberatung und weiteren spezifischen Fachstellen von Stadt und Kanton zusammen.Sie arbeiten eng mit dem Schulleitungsteam des Schulkreises sowie mit verschiedenen Abteilungen der Stadtverwaltung und der Schulkommission zusammen.Sie sichern die Qualitätsentwicklung und arbeiten aktiv in pädagogischen und bildungspolitischen Themen und Projekten standortübergreifend wie gesamtstädtisch mit.QualifikationenHeilpädagogische Ausbildung und Unterrichtserfahrung im MR Bereich.Absolvierte Weiterbildung zum Leiten von Schulen oder Bereitschaft, diese zu absolvieren.Hohe Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit und Bereitschaft zu enger Zusammenarbeit mit den Schulleitungen der Zyklen 1-3.Fähigkeit, in grösseren Zusammenhängen zu denken und in Kooperation mit dem Führungsteam zu handeln und zu entscheiden.Bereitschaft und Offenheit, anspruchsvolle Situationen zu klären und mitzutragen.Sie werden durch ein kompetentes Kollegium, ein effizientes Sekretariat, erfahrene Schulleitungen sowie eine engagierte Schulkommission unterstützt. Wir freuen uns, mit Ihnen die Zukunft zu gestalten!Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter: Bewerbungsgespräche finden nach individueller Vereinbarung statt. #J-18808-Ljbffr

Co-Schulleitung Bereich Massnahmen Regelschule Arbeitgeber: Tiefbauamt der Stadt Bern

Die Schule Laubegg bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten, das auf integrative Förderung und Qualitätssicherung fokussiert ist. Mit einem engagierten Kollegium und der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachstellen fördern wir Ihre berufliche Weiterentwicklung und bieten Ihnen die Chance, aktiv an bildungspolitischen Projekten teilzunehmen. Genießen Sie die Vorteile einer offenen und kooperativen Arbeitskultur, die es Ihnen ermöglicht, gemeinsam mit den Co-Schulleitungen die Zukunft der Schule zu gestalten.
T

Kontaktperson:

Tiefbauamt der Stadt Bern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Co-Schulleitung Bereich Massnahmen Regelschule

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Bildungsbranche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der integrativen Förderung und DaZ Angebote. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Vision für die integrative Förderung am Schulstandort Laubegg zu teilen. Überlege dir, wie du die Qualität der Bildung weiterentwickeln und die Zusammenarbeit im Team stärken möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Co-Schulleitung Bereich Massnahmen Regelschule

Heilpädagogische Kenntnisse
Führungskompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationsgeschick
Belastbarkeit
Kooperationsfähigkeit
Qualitätsentwicklung
Verhandlungsgeschick
Projektmanagement
Flexibilität
Analytisches Denken
Empathie
Konfliktlösungskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Qualifikationen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine pädagogische Philosophie darlegst und erläuterst, wie du zur integrativen Förderung beitragen kannst. Betone deine Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen im Bereich der integrativen Förderung und der Heilpädagogik hervorhebst. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tiefbauamt der Stadt Bern vorbereitest

Bereite dich auf die pädagogischen Herausforderungen vor

Da die Rolle eine operative und pädagogische Führung umfasst, solltest du dir Gedanken über integrative Förderansätze und DaZ-Angebote machen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In dieser Position ist hohe Kommunikationsfähigkeit gefragt. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Lehrpersonen, Erziehungsberatungen und anderen Fachstellen zusammengearbeitet hast. Konkrete Beispiele helfen, deine Stärken zu verdeutlichen.

Denke an die Zusammenarbeit im Führungsteam

Die Fähigkeit, in größeren Zusammenhängen zu denken und im Führungsteam zu handeln, ist entscheidend. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Entscheidungen getroffen hast, die das gesamte Team betreffen, und sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen.

Bereite Fragen zur Qualitätsentwicklung vor

Da die Sicherung der Qualitätsentwicklung ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du Fragen vorbereiten, die dein Interesse an diesem Thema zeigen. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Bildungslandschaft, um fundierte Gespräche führen zu können.

Co-Schulleitung Bereich Massnahmen Regelschule
Tiefbauamt der Stadt Bern
T
  • Co-Schulleitung Bereich Massnahmen Regelschule

    Bern
    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-02

  • T

    Tiefbauamt der Stadt Bern

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>