Strassenmeister / Strassenmeisterin 100%
Jetzt bewerben
Strassenmeister / Strassenmeisterin 100%

Strassenmeister / Strassenmeisterin 100%

Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst für Strassenunterhalt, Bauarbeiten und Winterdienste verantwortlich sein.
  • Arbeitgeber: Das Strasseninspektorat Oberland Ost sorgt für die Sicherheit der Kantonsstrassen.
  • Mitarbeitervorteile: Arbeite in einem motivierten Team mit vielseitigen Aufgaben und flexiblen Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Genieße die Arbeit im Freien und trage zur Sicherheit deiner Gemeinde bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Lehre im Bauwesen und einen Führerausweis B.
  • Andere Informationen: Einsätze können auch nachts und an Wochenenden erforderlich sein.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Stellenantritt:

1. Oktoberoder nach Vereinbarung

Arbeitsort:

Innertkirchen

Ihre Aufgaben

  • Strassenunterhaltsarbeiten
  • Belags-, Bauarbeiten im Tief- und Strassenbau
  • Winterdienstarbeiten
  • Grünpflege
  • Pikettdienst; auch nachts und an Wochenenden

Ihr Profil

  • Lehre im Bauhaupt- oder Baunebengewerbe mit handwerklichem Geschick
  • Führerausweis B
  • Robuste Konstitution
  • Freude an der Arbeit Draussen

Wir bieten Ihnen

Bei uns haben Sie die Chance, Ihr Wissen und Ihre Erfahrung in unserem motivierten Team einzubringen, vielseitige, interessante Tätigkeiten umzusetzen, um damit einen reibungslosen Betrieb der Kantonsstrassen zu gewährleisten.

Kontakt

Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Peter Flück-Urfer ist der Strasseninspektor und gerne für Sie da, wenn Sie noch mehr wissen wollen. Sie erreichen ihn unter , oder über das Kontaktformular.

Ihre Bewerbung reichen Sie bitte online über das Stellenportal des Kantons Bern ein: Strasseninspektorat Oberland Ost gehört zum Oberingenieurkreis I. Es ist verantwortlich für den Unterhalt und die Betriebsbereitschaft der Kantonsstrassen im Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli. Unsere beiden Werkhöfe Innertkirchen und Interlaken arbeiten auf dem gesamten Gebiet des Strasseninspektorates Oberland Ost eng zusammen, daher sind auch Einsätze im Verwaltungskreis Interlaken Oberland vorgesehen.

> jidfcddffdss jit0831ss jiy25ss

Strassenmeister / Strassenmeisterin 100% Arbeitgeber: Tiefbauamt des Kantons Bern

Als Arbeitgeber im Strasseninspektorat Oberland Ost bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem engagierten Team zu arbeiten, das sich für den Unterhalt und die Betriebsbereitschaft der Kantonsstrassen einsetzt. Unsere offene und kollegiale Arbeitskultur fördert Ihre persönliche und berufliche Entwicklung, während Sie abwechslungsreiche Aufgaben im Freien übernehmen. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und der Chance, aktiv zur Sicherheit und Qualität der Verkehrswege in der Region beizutragen.
T

Kontaktperson:

Tiefbauamt des Kantons Bern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Strassenmeister / Strassenmeisterin 100%

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Strassenmeisters. Zeige in Gesprächen, dass du die verschiedenen Aspekte der Strassenunterhaltsarbeiten und Bauprojekte verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Personen, die bereits im Bereich Strassenbau oder -unterhalt tätig sind. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle einbringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung im Bauwesen vor. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Freien und deine Bereitschaft, auch nachts und an Wochenenden zu arbeiten. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Stelle, den du in Gesprächen betonen solltest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Strassenmeister / Strassenmeisterin 100%

Handwerkliches Geschick
Führerausweis B
Robuste Konstitution
Erfahrung im Tief- und Strassenbau
Kenntnisse in Winterdienstarbeiten
Fähigkeit zur Grünpflege
Teamfähigkeit
Flexibilität für Pikettdienst
Selbstständiges Arbeiten
Verantwortungsbewusstsein
Belastbarkeit
Kommunikationsfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Strassenmeister / Strassenmeisterin wichtig sind.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle im Tief- und Strassenbau erforderlich sind. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten und deine Erfahrung im Bauwesen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zum Team beitragen kannst. Hebe deine Freude an der Arbeit im Freien und deine robuste Konstitution hervor.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Stellenportal des Kantons Bern ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du sie absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tiefbauamt des Kantons Bern vorbereitest

Bereite dich auf praktische Fragen vor

Da die Stelle als Strassenmeister oder Strassenmeisterin handwerkliches Geschick erfordert, solltest du dich auf praktische Fragen zu deinen Erfahrungen im Tief- und Strassenbau vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

In dieser Position wirst du Teil eines motivierten Teams sein. Betone in deinem Interview, wie wichtig dir Teamarbeit ist und nenne Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Informiere dich über den Arbeitgeber

Recherchiere das Strasseninspektorat Oberland Ost und seine Aufgaben. Zeige im Interview, dass du die Verantwortung für den Unterhalt der Kantonsstrassen verstehst und bereit bist, deinen Beitrag zu leisten.

Bereite Fragen vor

Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Zum Beispiel könntest du nach den Herausforderungen im Winterdienst oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.

Strassenmeister / Strassenmeisterin 100%
Tiefbauamt des Kantons Bern
Jetzt bewerben
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>