Data Scientist Bevölkerungsstatistiken (m/w/d)
Data Scientist Bevölkerungsstatistiken (m/w/d)

Data Scientist Bevölkerungsstatistiken (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analysiere und veröffentliche Bevölkerungsstatistiken und entwickle innovative statistische Modelle.
  • Arbeitgeber: Fünftgrößter Kanton der Schweiz mit einem starken Fokus auf Gemeinwohl.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und eine leistungsfähige Open-Source-Infrastruktur.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Datenanalyse und hinterlasse einen positiven Fußabdruck in der Gesellschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master-Abschluss in Data Science und Erfahrung in komplexen Analysen.
  • Andere Informationen: Dynamisches Team mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Als der fünftgrösste Kanton

der Schweiz mit rund 6000 Mitarbeitenden setzen wir uns bei derKantonsverwaltung für das Gemeinwohl der Gesellschaft ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Leistungenbetrifft unsere Arbeit alle Bereiche des Lebens, sei es Bildung, Wirtschaft, Recht, Sicherheit, Natur, Gesundheit, Bau, Kultur und Finanzen. Mit unserer sinnstiftendenArbeit hinterlassen wir täglich einen kleinen Fussabdruck, da diese für über eine halbe Million Menschen relevant ist. Die

Fachstelle für Statistik

ist zuständig für die Erhebung, Beschaffung, Verarbeitung und Diffusion von statistischen Daten und Informationen zum Kanton St.Gallen und ihn betreffende Sachverhalte. Insgesamt sind 14 Mitarbeitende beschäftigt. Angesiedelt ist die Fachstelle im Generalsekretariat des Volkswirtschaftsdepartementes. Als Verstärkung für das Team Analysen in der Fachstelle für Statistik suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Data Scientist Bevölkerungsstatistiken (m/w/d)

Pensum: 70-80% Arbeitsort: St.Gallen Was Sie erwartet

Aufbereiten, Analysieren und Publizieren von Bevölkerungsstatistiken (inkl. Soziales) Mitgestalten des neuen Analyseschwerpunktes der Fachstelle für Statistik(inkl. ML/KI) Neu- und Weiterentwickeln von statistischen Modellen (Projektionsmodelle, ML-Modelle) Beraten und Unterstützen der Fachstelle für Statistikund weiterer Akteure bei der Durchführung von Datenanalysen und Modellierungen Was Sie auszeichnet

Master-Abschluss (vorzugsweise Doktorat) Erfahrung im Bereich Data Science mit besonderem Fokus auf Analysen Erfahrung in der Leitung von komplexen Projekten, inkl. Beratung und Wissenstransfer Gute Kenntnisse von High-Level-Programmiersprachen (insbesondere R), Erfahrung mit Versionierungstools von Vorteil (git/gitea) Selbständige Bearbeitung komplexer analytischer und konzeptionell anspruchsvoller Aufgabenstellungen Was wir bieten

Leistungsfähige Open-Source-Infrastruktur (R, Postgres, usw.) Abwechslungsreiches Aufgabengebiet Verschiedene Arbeitszeitmodelle, gleitende Arbeitszeiten sowie Möglichkeit von Homeoffice Attraktiver Arbeitsort in Gehdistanz zum Bahnhof Bereit für den nächsten Schritt?

Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten und Sie ein Teil des Teams sein möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Weitere Auskünfte unter: Bettina Meier, HR Business Partnerin (Telefon ) Jan Wunder, Leiter Fachstelle für Statistik ( )

#J-18808-Ljbffr

Data Scientist Bevölkerungsstatistiken (m/w/d) Arbeitgeber: Tiefbauamt des Kantons St.Gallen

Die Kantonsverwaltung St.Gallen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein abwechslungsreiches und sinnstiftendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit von Homeoffice. Mit einer starken Fokussierung auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung sowie einer leistungsfähigen Open-Source-Infrastruktur fördert die Fachstelle für Statistik innovative Ansätze in der Datenanalyse und schafft somit eine wertvolle Grundlage für die Gestaltung des Gemeinwohls in der Region. Der attraktive Arbeitsort in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof macht den Arbeitsweg zudem besonders angenehm.
T

Kontaktperson:

Tiefbauamt des Kantons St.Gallen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Data Scientist Bevölkerungsstatistiken (m/w/d)

Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!

Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Meetups, Konferenzen oder Webinare und knüpfe Kontakte. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den entscheidenden Unterschied machen!

Sei proaktiv!

Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Recherchiere Unternehmen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeige dein Interesse und frage nach möglichen offenen Positionen oder Praktika.

Bereite dich auf Interviews vor!

Informiere dich über das Unternehmen und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Übe häufige Interviewfragen und bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Data Scientist unter Beweis stellen.

Bewirb dich über unsere Website!

Wenn du denkst, dass du gut ins Team passt, bewirb dich direkt über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtigen Leute gelangt!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Scientist Bevölkerungsstatistiken (m/w/d)

Datenanalyse
Statistische Modellierung
Maschinelles Lernen (ML)
Künstliche Intelligenz (KI)
Erfahrung mit High-Level-Programmiersprachen (insbesondere R)
Versionierungstools (git/gitea)
Projektmanagement
Beratungskompetenz
Selbständige Arbeitsweise
Analytische Fähigkeiten
Konzeptionelle Fähigkeiten
Teamarbeit
Wissenstransfer

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Motivation sind genauso wichtig wie deine Qualifikationen. Lass uns wissen, warum du dich für die Stelle als Data Scientist interessierst und was dich antreibt.

Pass deine Unterlagen an!: Schau dir die Stellenbeschreibung genau an und passe dein Anschreiben sowie deinen Lebenslauf entsprechend an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die zu den Anforderungen passen. So zeigst du uns, dass du die richtige Wahl bist!

Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und übersichtlich ist. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. Eine gut strukturierte Bewerbung macht es uns leichter, deine Qualifikationen schnell zu erfassen.

Bewirb dich über unsere Website!: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst. Das macht den Prozess für uns einfacher und du kannst sicher sein, dass deine Bewerbung direkt an die richtige Stelle gelangt. Also, nichts wie los!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tiefbauamt des Kantons St.Gallen vorbereitest

Verstehe die Rolle

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Position als Data Scientist für Bevölkerungsstatistiken vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben passen, die du übernehmen würdest.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und im Umgang mit statistischen Modellen zeigen. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern und zu diskutieren, um deine Eignung zu untermauern.

Technische Kenntnisse auffrischen

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in High-Level-Programmiersprachen wie R und Tools wie git auffrischst. Du könntest auch einige aktuelle Trends im Bereich Machine Learning und Künstliche Intelligenz recherchieren, um im Gespräch kompetent zu wirken.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Fachstelle für Statistik und deren Herausforderungen zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu aktuellen Projekten sind immer gut!

Data Scientist Bevölkerungsstatistiken (m/w/d)
Tiefbauamt des Kantons St.Gallen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>