Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Strafanstalt Saxerriet und gestalte den Justizvollzug aktiv mit.
- Arbeitgeber: Der Kanton bietet vielfältige Dienstleistungen für über eine halbe Million Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Hohe Selbstständigkeit, Gestaltungsspielraum und interdisziplinäre Teamarbeit.
- Warum dieser Job: Trage zu einer sicheren Gesellschaft bei und fördere eigenverantwortliches Leben.
- Gewünschte Qualifikationen: Tertiärabschluss, Führungserfahrung und Kenntnisse im Justizvollzug erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum: 1. Februar 2025 oder nach Vereinbarung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.
Als der fünftgrösste Kanton der Schweiz mit rund 6000 Mitarbeitenden setzen wir uns bei der Kantonsverwaltung für das Gemeinwohl der Gesellschaft ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Leistungen betrifft unsere Arbeit alle Bereiche des Lebens, sei es Bildung, Wirtschaft, Recht, Sicherheit, Natur, Gesundheit, Bau, Kultur und Finanzen. Mit unserer sinnstiftenden Arbeit hinterlassen wir täglich einen kleinen Fussabdruck, da diese für über eine halbe Million Menschen relevant ist.Wir schaffen für Menschen Perspektiven in ein eigenverantwortliches Leben ausserhalb der Kriminalität und leisten damit einen wichtigen Beitrag für eine sichere Gesellschaft. Das Amt für Justizvollzug des Sicherheits- und Justizdepartements beschäftigt rund 260 Mitarbeitende in verschiedenen Berufsfeldern. Die Strafanstalt Saxerriet ist eine offene Justizvollzugsanstalt für Männer mit insgesamt 135 Plätzen. Sie verfügt über differenzierte Vollzugskonzepte und ein vielseitiges Angebot an Arbeitsplätzen.Wir suchen per 1. Februar 2025 oder nach Vereinbarung eine/einenPensum: 90-100%Arbeitsort: SalezWas dich erwartetDu führst die Vollzugseinrichtung Saxerriet mit rund 70 Mitarbeitenden in fachlicher, personeller und organisatorischer Hinsicht.Zusammen mit dem Kader und den Mitarbeitenden stellst du sicher, dass der Freiheitsentzug qualitätsbewusst und zukunftsgerichtet gestaltet wird und förderst eine Kultur, in der die Beziehung zu Mitarbeitenden und eingewiesenen Personen im Justizvollzug respektvoll, klar und wertschätzend gestaltet und gepflegt wird.Du planst und steuerst die betriebliche Entwicklung in Abstimmung mit der Amtsleitung, bist für die Umsetzung von Leistungszielen verantwortlich und stellst das interne Controlling sicher.Du arbeitest mit den Einweisungsbehörden und Partnerorganisationen offen, verbindlich und lösungsorientiert zusammen.Als Mitglied der Geschäftsleitung des Amts für Justizvollzug engagierst du dich für die gemeinsame Gestaltung des Justizvollzugs im Kanton und hast den Anspruch, diesen mitzuprägen.Was dich auszeichnetAbschluss auf Tertiärstufe (Uni/FH) und Weiterbildung in Leadership und Management sowie überzeugender Leistungsausweis in der Führung von anspruchsvollen Institutionen in einem vergleichbaren Umfeld und im digitalen Wandel.Idealerweise fundierte Kenntnisse des Justizvollzugs.Hohe Identifikation mit der Aufgabe und der Funktion sowie ausgewiesene Sozialkompetenz, Kommunikationsstärke und Motivationsfähigkeit.Konstruktiver, verantwortungsvoller und reflektierter Umgang mit Rückmeldungen, Konflikten und Macht.Vorausschauende, analytische und konzeptionelle Denk- und Handlungsweise.Was wir bietenEine gestaltende, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Funktion.Arbeit in einem gesellschaftlich wichtigen Themenfeld.Hohes Mass an Selbständigkeit, Handlungs- und Gestaltungsspielraum.Interdisziplinäre Arbeitsweise im Team und Amt.Bereit für den nächsten Schritt? Wenn wir dein Interesse wecken konnten und du ein Teil des Teams sein möchtest, freuen wir uns auf deine Bewerbung.Weitere Auskünfte unter: Für weitere Auskünfte steht dir Barbara Looser Kägi, Leiterin Amt für Justizvollzug (Telefon 058 228 29 19), gerne zur Verfügung. #J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Tiefbauamt des Kantons St.Gallen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Direktor/-in Strafanstalt Saxerriet (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Strafanstalt Saxerriet und ihre spezifischen Programme. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen im Justizvollzug verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Justizvollzug. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Entwicklungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führung und zum Management von Teams vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Führungsstärke und deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im Justizvollzug. Erkläre, warum dir die Resozialisierung von Straftätern am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, eine positive Veränderung in der Gesellschaft zu bewirken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Direktor/-in Strafanstalt Saxerriet (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für die Position des Direktors der Strafanstalt Saxerriet interessierst. Betone deine Identifikation mit den Zielen der Institution und wie deine Werte mit der Mission übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Fokussiere dich auf deine bisherigen Erfahrungen in der Führung von Institutionen, insbesondere im Justizvollzug oder in ähnlichen Bereichen. Zeige auf, wie du erfolgreich Teams geleitet und Veränderungen umgesetzt hast.
Betone deine Führungsqualitäten: Da die Position eine starke Führungsrolle erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Leadership- und Managementfähigkeiten anführen. Beschreibe Situationen, in denen du Konflikte konstruktiv gelöst oder Mitarbeiter motiviert hast.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen sowie Weiterbildungen aufgeführt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tiefbauamt des Kantons St.Gallen vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Direktors der Strafanstalt Saxerriet. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen dieser Position verstehst und bereit bist, diese aktiv anzugehen.
✨Hebe deine Führungskompetenzen hervor
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Führungsqualitäten und deinen Umgang mit Mitarbeitenden in anspruchsvollen Situationen demonstrieren. Dies zeigt, dass du die nötige Sozialkompetenz und Kommunikationsstärke mitbringst.
✨Zeige dein Engagement für den Justizvollzug
Erkläre, warum dir die Arbeit im Justizvollzug wichtig ist und wie du zur positiven Entwicklung der Institution beitragen möchtest. Deine Identifikation mit der Aufgabe wird von den Interviewern geschätzt.
✨Bereite Fragen vor
Stelle gezielte Fragen zur Unternehmenskultur, zu den Herausforderungen der Strafanstalt und zu den Erwartungen an die Rolle. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich aktiv in die Organisation einzubringen.