Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und sorge für den sicheren Einsatz von Geräten im Wald.
- Arbeitgeber: Fünftgrösster Kanton der Schweiz mit über 6000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Anstellungsbedingungen und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Natur und hinterlasse einen positiven Fussabdruck für die Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Forstwart/in EFZ und mehrjährige Erfahrung in der Waldwirtschaft.
- Andere Informationen: Flexibles Arbeiten an zwei Standorten mit hoher Selbstständigkeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Als der fünftgrösste Kanton der Schweiz mit rund 6000 Mitarbeitenden setzen wir uns bei der Kantonsverwaltung für das Gemeinwohl der Gesellschaft ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Leistungen betrifft unsere Arbeit alle Bereiche des Lebens, sei es Bildung, Wirtschaft, Recht, Sicherheit, Natur, Gesundheit, Bau, Kultur und Finanzen. Mit unserer sinnstiftenden Arbeit hinterlassen wir täglich einen kleinen Fussabdruck, da diese für über eine halbe Million Menschen relevant ist.
In Folge Pensionierung suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n
- Sicherstellen des sicheren und effizienten Einsatzes von Geräten und Maschinen
- Führen und Anleiten des Teams im täglichen Einsatz
- Ausbilden und Betreuen von Lernenden
- Pflegen des Staatswaldes und Ausführen von Arbeiten für Dritte
- Mitwirken bei der Öffentlichkeitsarbeit
- Projektbezogene Arbeiten für den Betriebsleiter
- Abschluss als Forstwart/in EFZ sowie das Diplom als Forstwart-Vorarbeiter/in
oder Bereitschaft diese Weiterbildung zu absolvieren - Betriebswirtschaftliches und unternehmerisches Denken und Handeln
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Waldwirtschaft
- Ausgeprägte Kommunikationskompetenz sowie gutes Verhandlungsgeschick
- Sicheres Auftreten und hohe Dienstleistungs- bzw. Kundenorientierung
- Führerschein Kat. B, wenn möglich Kat. BE
- Flexibel und bereit für Arbeitseinsätze an beiden Standorten
- Hohe Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
- Zeitgemässe Anstellungsbedingungen
- Modern eingerichteter Forstbetrieb
- Umfassendes Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten
Pascal Gmür, Leiter Staatswald (Telefon ) undBernhard Herbert, Betriebsleiter Oberuzwil (Telefon ) sowie unterForstbetrieb Staatswald | sg.ch
Pascal Gmür, Leiter Staatswald (Telefon ) undBernhard Herbert, Betriebsleiter Oberuzwil (Telefon ) sowie unterForstbetrieb Staatswald | sg.ch
#J-18808-Ljbffr
Forstwart-Vorarbeiter/in (m/w/d) Arbeitgeber: Tiefbauamt des Kantons St.Gallen
Kontaktperson:
Tiefbauamt des Kantons St.Gallen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Forstwart-Vorarbeiter/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Mach dir eine Liste von Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, mehr über die Stelle und das Team zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in deinem Bereich gestellt werden könnten. Übe deine Antworten laut, damit du beim Gespräch selbstbewusst rüberkommst.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die in der Branche arbeiten oder schon bei der Kantonsverwaltung sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So zeigst du, dass du wirklich interessiert bist und hast die besten Chancen, schnell eine Rückmeldung zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Forstwart-Vorarbeiter/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Forstwart-Vorarbeiter/in interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Betone deine Erfahrungen: Wir suchen jemanden mit Erfahrung in der Waldwirtschaft. Teile uns mit, welche relevanten Projekte oder Aufgaben du in der Vergangenheit übernommen hast. Das zeigt uns, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst!
Sei klar und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende Absätze und klare Überschriften, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Ein übersichtliches Layout macht einen guten Eindruck!
Bewirb dich über unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung bei uns ankommt, bewirb dich direkt über unsere Website. So kannst du sicher sein, dass alles richtig läuft und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tiefbauamt des Kantons St.Gallen vorbereitest
✨Mach dich mit der Stellenbeschreibung vertraut
Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und achte auf die geforderten Qualifikationen. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen und bereite konkrete Beispiele vor, die du im Interview anführen kannst.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Teamdynamik zu erfahren. Fragen zur Weiterbildung oder zu Projekten sind immer gut!
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle eine ausgeprägte Kommunikationskompetenz erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert zu formulieren, um sicherzustellen, dass du deine Ideen effektiv vermitteln kannst.
✨Zeige deine Flexibilität und Eigenverantwortung
Betone in deinen Antworten, wie du in der Vergangenheit flexibel auf Veränderungen reagiert hast und Verantwortung übernommen hast. Dies ist besonders wichtig für die Rolle als Forstwart-Vorarbeiter/in, wo du oft selbstständig arbeiten musst.