Handelsrichter/-innen (m/w/d)

Handelsrichter/-innen (m/w/d)

Sankt Gallen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze das Handelsgericht mit deinem Fachwissen in spannenden Rechtsfällen.
  • Arbeitgeber: Die Justiz des Kantons St.Gallen sorgt für eine unabhängige und effiziente Rechtsprechung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Einfluss auf wichtige Entscheidungen zu nehmen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Rechtsordnung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Branchenkenntnisse im Medizinalwesen oder Bankenwesen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 18. Juni 2025 einreichen, um berücksichtigt zu werden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Tätigkeit in der st.gallischen Justiz. Die Gerichte des Kantons St.Gallen fällen jedes Jahr über 15'000 Entscheide in den verschiedensten Rechtsgebieten. Die Mitarbeitenden der Gerichte setzen sich täglich zugunsten der Rechtsuchenden für eine unabhängige und effiziente Justiz ein und leisten dadurch einen wertvollen Beitrag zum Rechtsfrieden.

Das Handelsgericht ist ein Fachgericht, das unter Mitwirkung von nebenamtlich tätigen Handelsrichterinnen und Handelsrichtern konkrete Streitfragen mit branchenspezifischer Sachkunde beurteilt. Es ist zuständig für Zivilstreitigkeiten von Parteien, die im Handelsregister eingetragen sind, sofern die geschäftliche Tätigkeit mindestens einer Partei betroffen ist und der Streitwert mindestens CHF 30'000.-- beträgt. Ausserdem kann eine nicht im Handelsregister eingetragene Partei wählen, ob sie die eingetragene Partei vor dem Handelsgericht oder den ordentlichen Gerichten verklagen möchte, wenn die weiteren Voraussetzungen erfüllt sind. Das Handelsgericht ist zudem zuständig für Streitigkeiten über Geschäftsfirmen, Kartelle und kollektive Kapitalanlagen, bei Streitigkeiten im Bereich des Immaterialgüterrechts (Marken, Design, Urheberrecht, etc.); wenn der Streitwert CHF 30'000.-- übersteigt, auch im Bereich des unlauteren Wettbewerbs und der Handelsgesellschaften und Genossenschaften (z.B. bei Verantwortlichkeitsklagen). Nicht zuständig ist das Handelsgericht für Streitigkeiten aus dem Patent-, Arbeits- und Mietrecht.

Im Hinblick auf zwei vakante Stellen suchen wir per öffentlicher Ausschreibung zwei Handelsrichter/-innen (m/w/d).

Pensum: Einsatz nach Bedarf
Arbeitsort: St.Gallen

Was Sie erwartet:

  • Sie sind als Fachrichterin oder Fachrichter für das Handelsgericht tätig und unterstützen die hauptamtlichen Mitglieder des Gerichts mit Ihren Fachkenntnissen.
  • Gesucht werden je eine Handelsrichterin oder ein Handelsrichter aus dem Bereich des Medizinal- oder Spitalwesens (Krankenkassen/Apotheke/Spitalverwaltung oder ähnlich) sowie aus dem Bankenwesen.
  • Der Kantonsrat wird die Wahl in der Wintersession 2025 vornehmen. Der Amtsantritt ist nach der Wahl vorgesehen.
  • Die Rechtspflegekommission des Kantonsrates berät die Wahlvorschläge der Fraktionen für die kantonalen Gerichte vor. Sie hört die Kandidierenden an und entscheidet über deren Eignung für das Amt.
  • Die Fraktionen reichen anschließend ihre Wahlvorschläge zuhanden des Kantonsrates ein, der die Mitglieder der kantonalen Gerichte wählt.

Was Sie auszeichnet:

  • qualifizierte berufliche Fachkenntnisse (d.h. Branchenkenntnisse und -erfahrung oder technische Kenntnisse)
  • Fähigkeit und Bereitschaft, sich kurzfristig mit komplexen Prozessmaterialien vertraut zu machen sowie Verfügbarkeit für Verhandlungstermine
  • Kommunikative Kompetenz und offene, konstruktive Zusammenarbeit
  • Verhandlungsgeschick und Entscheidungsfreudigkeit
  • Persönliche Integrität und Unabhängigkeit

Bereit für den nächsten Schritt? Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie Teil unseres Teams werden möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Weitere Auskünfte:

  • Auskünfte zur Kandidatur: Fraktionssekretariate oder Präsidien der Fraktionen des St.Galler Kantonsrates
  • Auskünfte über das Gericht: Gerichtspräsident Rolf Brunner, Tel. 058 229 32 53;
  • Auskünfte über das Wahlverfahren: Sandra Brühwiler-Stefanovic, Tel. 058 229 04 91.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbungen an die bevorzugte Fraktion des St.Galler Kantonsrates. Die Unterlagen sollten ein Motivationsschreiben, einen standardisierten Lebenslauf (bei den Fraktionen erhältlich), einen ausführlichen persönlichen Lebenslauf, einen aktuellen Betreibungs- und Strafregisterauszug sowie relevante Fachdiplome oder -zeugnisse enthalten. Die Einreichung erfolgt als PDF.

Die Fraktionen bitten, ihre Kandidaturen bis zum 18. Juni 2025, 12:00 Uhr, bei der Rechtspflegekommission zu melden. Es empfiehlt sich, frühzeitig Kontakt zu einer Fraktion aufzunehmen, um bei der Wahl berücksichtigt zu werden.

Handelsrichter/-innen (m/w/d) Arbeitgeber: Tiefbauamt des Kantons St.Gallen

Die st.gallische Justiz bietet Ihnen die Möglichkeit, als Handelsrichter/-in in einem dynamischen und respektvollen Arbeitsumfeld tätig zu sein. Hier tragen Sie aktiv zur Rechtsfindung bei und profitieren von einer offenen Kommunikation sowie der Unterstützung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen. Zudem haben Sie die Chance, Ihre Fachkenntnisse in einem spezialisierten Bereich weiterzuentwickeln und einen bedeutenden Beitrag zur Rechtspflege im Kanton St.Gallen zu leisten.
T

Kontaktperson:

Tiefbauamt des Kantons St.Gallen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Handelsrichter/-innen (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu den Fraktionen des St.Galler Kantonsrates aufzubauen. Informiere dich über die aktuellen Mitglieder und deren Schwerpunkte, um gezielt auf sie zuzugehen und dein Interesse an der Position zu bekunden.

Tip Nummer 2

Bereite dich gut auf mögliche Gespräche mit der Rechtspflegekommission vor. Informiere dich über aktuelle Themen im Handelsrecht und über die spezifischen Herausforderungen, die das Handelsgericht betreffen, um deine Fachkenntnisse überzeugend darzustellen.

Tip Nummer 3

Zeige deine Verhandlungskompetenz und Entscheidungsfreudigkeit in Gesprächen oder Netzwerktreffen. Übe, wie du komplexe rechtliche Sachverhalte klar und verständlich kommunizieren kannst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Handelsrichter/-innen im Kanton St.Gallen. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt auf die gesuchten Qualifikationen auszurichten und dich als idealen Kandidaten zu positionieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Handelsrichter/-innen (m/w/d)

Fachkenntnisse im Handelsrecht
Kenntnisse im Medizinal- oder Spitalwesen
Erfahrung im Bankenwesen
Verhandlungsgeschick
Entscheidungsfreudigkeit
Kommunikative Kompetenz
Fähigkeit zur Einarbeitung in komplexe Prozessmaterialien
Persönliche Integrität
Unabhängigkeit
Teamfähigkeit
Analytisches Denken
Rechtsverständnis
Vertrautheit mit dem Schweizer Rechtssystem

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Fachkenntnisse und Erfahrungen im Medizinal- oder Bankenwesen darstellst. Erkläre, warum du für die Position als Handelsrichter/-in geeignet bist und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.

Lebenslauf: Erstelle einen standardisierten Lebenslauf, der deine beruflichen Stationen, Qualifikationen und relevanten Fachdiplome übersichtlich darstellt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und präzise sind.

Relevante Dokumente: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie einen aktuellen Betreibungs- und Strafregisterauszug sowie relevante Fachdiplome oder -zeugnisse beifügst. Diese Dokumente sind entscheidend für die Beurteilung deiner Eignung.

Frühzeitige Kontaktaufnahme: Nimm frühzeitig Kontakt zu einer Fraktion des St.Galler Kantonsrates auf, um deine Kandidatur zu besprechen. Dies kann dir helfen, bei der Wahl berücksichtigt zu werden und zeigt dein Engagement für die Position.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tiefbauamt des Kantons St.Gallen vorbereitest

Fachkenntnisse hervorheben

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre spezifischen Fachkenntnisse im Medizinal- oder Bankenwesen klar und präzise präsentieren. Bereiten Sie Beispiele vor, die Ihre Erfahrung und Ihr Wissen in diesen Bereichen verdeutlichen.

Verhandlungsgeschick demonstrieren

Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Fähigkeiten im Verhandeln zu zeigen. Denken Sie an Situationen, in denen Sie erfolgreich verhandelt haben, und seien Sie bereit, diese Erfahrungen zu teilen.

Kommunikative Kompetenz betonen

Zeigen Sie während des Interviews Ihre Fähigkeit zur offenen und konstruktiven Kommunikation. Achten Sie darauf, aktiv zuzuhören und auf Fragen klar und verständlich zu antworten.

Integrität und Unabhängigkeit unterstreichen

Seien Sie bereit, über Ihre persönliche Integrität und Unabhängigkeit zu sprechen. Geben Sie Beispiele, wie Sie in der Vergangenheit objektiv und fair Entscheidungen getroffen haben.

Handelsrichter/-innen (m/w/d)
Tiefbauamt des Kantons St.Gallen
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>